top of page

TalentTag als erster Schritt, um den Para Standort Neubrandenburg zum Leben zu erwecken


ree

Auch Kugelstoßen stand am TalentTag in Neubrandenburg auf dem Programm.


Von Andreas Fuchs

 

„Den Para Standort zum Leben erwecken“ wollte der Verband für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern mit seinem TalentTag am 11. Oktober 2025, und wenn es auch nicht augenblicklich von Null auf Hundert gehen kann: Der erste Schritt ist getan.

 

ree

Sich im Kegeln auszuprobieren stand hoch im Kurs.


Mit dem SV Turbine, SCN, TTSV, BC Vier Tore, Neubrandenburger Keglerverein sowie dem Behindertenverband waren sechs Vereine der Stadt am Start. Sie stellten mit Sitzball, Paraclimbing, Leichtathletik, Tischtennis, Judo, Kegeln und Para Dance sieben Sportarten vor. So gut wie alle konnten an diesem Sonnabend selbst getestet werden, wobei sich das Angebot in erster Linie an körperlich und geistig beeinträchtigte Jugendliche richtete. 

 

ree

Auf der Judo-Matte ging es in Neubrandenburg ebenfalls voll ab.


Etwa 15 junge Leute nutzten die einmalige Chance, derart viel auf einmal ausprobieren zu können. Sicher, sowohl die Organisatoren als auch alle Mitwirkenden, die im Ehrenamt viele Stunden ihrer Freizeit für die gute Sache opferten, hatten sich eine höhere Zahl gewünscht. Dennoch bestand kein Anlass, geknickt zu sein.

„Wir haben in einem Flächenland wie MV mit geringer Bevölkerung nun einmal keinen Heuhaufen, in dem wir die berühmte Nadel suchen können, sondern nur ein paar Handvoll Strohhalme, und auch die müssen wir erst mal finden. Das ist nicht einfach“, sagte dazu Peter Richter, Nachwuchskoordinator Para Sport des VBRS, und ergänzte: „Ja, wir hatten uns mehr Resonanz erhofft, aber wir benötigen einfach Geduld. Es muss sich entwickeln. Und wenn auch nur ein einziges Kind von denen, die hier heute mitgemacht haben, den Weg in den Vereinssport findet, ist das ein Gewinn.“

 

ree

„Es ist wichtig, dass jeder weiß, dass wir in Neubrandenburg eine ganz große Willkommenskultur pflegen und für alle Menschen Angebote schaffen“: Oberbürgermeister Nico Klose ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Anwesenden zu richten.


Auch Oberbürgermeister Nico Klose schaute in der Sporthalle Am Anger vorbei und bedankte sich in seinem Grußwort für das viele Herzblut, das in die Veranstaltung geflossen sei. Er betonte: „Es ist wichtig, dass jeder weiß, dass wir in Neubrandenburg eine ganz große Willkommenskultur pflegen und für alle Menschen Angebote schaffen. Wir wollen schauen, dass sich das Ganze in den nächsten Jahren weiterentwickelt.“

 

ree

Erteilten Auskunft und Rat: Neubrandenburgs Sportkoordinator Stefan Köpke (r.) und Steffen Beier, Geschäftsführer des SV Turbine (2. v. r.). Der Tischtennis-Aufschlagautomat im Hintergrund rechts gehörte zu den meistgefragten Anlaufpunkten am TalentTag in Neubrandenburg.


Der OB äußerte zudem eine Bitte an die Teilnehmenden nebst Eltern: „Damit wir zukünftig auch als Gemeinschaft noch größer werden, tragt nach draußen, dass es hier schön ist, dass wir tolle Vereine haben und dass man bei uns ganz viele unterschiedliche Sportarten betreiben kann.“

 

ree

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Rollitanzgruppe vom Behindertenverband Neubrandenburg.


So auch Para Dance. Was sich dahinter verbirgt, durften die Anwesenden dank des beeindruckenden Auftrittes der Rollitanzgruppe des Behindertenverbandes Neubrandenburg und der erläuternden Worte von Kim Asmus erleben.

 

ree

Mit Lindy Ave, Bronzemedaillengewinnerin der Para-WM 2025 in Neu-Delhi über 400 Meter, hatte VBRS-Nachwuchskoordinator Peter Richter bei seiner Begrüßungsansprache prominente Gesellschaft.


Besonders herzlich empfangener Ehrengast war Lindy Ave, die erst wenige Tage vorher bei den Para-Weltmeisterschaften in der Leichtathletik Dritte über 400 Meter geworden war. Natürlich hatte sie auch ihre gewichtige Bronzemedaille von Neu-Delhi mitgebracht, und letztlich mischte die 27-Jährige sogar noch aktiv mit – beim Sitzball, das sie ja am Anfang ihrer Laufbahn lange gespielt hatte.

 

ree

Sehr gerne wurde das Angebot wahrgenommen, die Sportart Sitzball auszuprobieren.


Den Abschluss des TalentTages „Den Para Standort zum Leben erwecken“ bildete das Angebot, sich am Kletterfelsen im nur wenige hundert Meter entfernten Vereinsheim des SV Turbine auszuprobieren.

 

ree

Demonstration am Kletterfelsen: Climbing ist ab 2028 paralympische Disziplin.


Der Neubrandenburger TalentTag „Den Para Standort zum Leben erwecken“ wurde vom VBRS in Kooperation mit der Deutschen Behindertensportjugend DBSJ sowie Fördermittelgeber J.P. Morgan durchgeführt.


ree

 
 
 

Kommentare


Adresse:
VBRS M-V e.V.
Kopernikusstraße 17 A
18057 Rostock
 VBRS             0381 / 72 17 51
Jakub Zboril    015256768846
(Projektkoordinator)
E-Mail:
kontakt@vbrs-mv.de
zboril@dbs-npc.de
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page