top of page

Sehr erfolgreiche TalentTage „Goalball probieren, erleben und von den Großen lernen“ in Rostock


Und Action! Langweilig wurde es bei den TalentTagen „Goalball probieren, erleben und von den Großen lernen“ in Rostock nie! Foto: Peter Richter
Und Action! Langweilig wurde es bei den TalentTagen „Goalball probieren, erleben und von den Großen lernen“ in Rostock nie! Foto: Peter Richter

Von Andreas Fuchs

 

Der Verband für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS) führte am 11. und 12. Juli 2025 in Rostock seine TalentTage „Goalball probieren, erleben und von den Großen lernen“ durch. Gastgeber in der neuen und alten Sporthalle der CJD-Christophorus-Schule war mit dem RGC Hansa ein Gigant der Sportart, u. a. Zweiter der Club-Weltmeisterschaft und Champions-League-Finalist bei den Männern sowie Deutscher Frauen-Meister. 


VBRS-Geschäftsführer Reno Tiede, zugleich namhaftester und erfolgreichster Goalballer in MV, wird von seiner Lebensgefährtin Charlotte Kaercher huckepack getragen: Die Nationalspielerin, die sich auch bei den Rostocker TalentTagen engagierte, wuchtete ihre „bessere Hälfte“ sogar hoch auf die Bank! Foto: Peter Richter
VBRS-Geschäftsführer Reno Tiede, zugleich namhaftester und erfolgreichster Goalballer in MV, wird von seiner Lebensgefährtin Charlotte Kaercher huckepack getragen: Die Nationalspielerin, die sich auch bei den Rostocker TalentTagen engagierte, wuchtete ihre „bessere Hälfte“ sogar hoch auf die Bank! Foto: Peter Richter

„Sehr erfolgreiche TalentTage liegen hinter uns. Ich bin mir sehr sicher, dass sehr viele Leute glücklich und zufrieden nach Hause gefahren sind“, resümierte anschließend VBRS-Geschäftsführer Reno Tiede. Der zugleich namhafteste und erfolgreichste Goalballer in MV (zweimaliger Paralympics-Teilnehmer, Europameister 2019) fügte vor allem in Richtung von Landestrainer Mario Turloff und Verbands-Nachwuchstrainerin Christiane Honermeier hinzu: „Das Sportprogramm war super durchdacht und mit tollen Inhalten gefüllt, so dass jeder auf seinem Leistungsstand abgeholt wurde und ein kleines bisschen besser nach Hause gefahren ist, als er kam.“ 


Die international erfolgreichen „Großen“ des RGC Hansa machen sich in der neuen CJD-Sporthalle mit den für den TalentTag ausgewählten Kindern und Jugendlichen bekannt. Foto: Peter Richter
Die international erfolgreichen „Großen“ des RGC Hansa machen sich in der neuen CJD-Sporthalle mit den für den TalentTag ausgewählten Kindern und Jugendlichen bekannt. Foto: Peter Richter

Mit Raphael, Santian, Celine, Teo, Kilian, Jascha, Felix, Daria, Ben und Leon waren zehn Kinder und Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern von Putbus auf Rügen im Nordosten bis Grabow im Südwesten für die Teilnahme ausgewählt worden. 

Los ging es Freitag Nachmittag nach der Begrüßung mit einem Promo-Spiel der „Großen“ mit Spielern aus der Weltspitze wie John Turloff, wobei auch die Eltern erleben konnten, wie Goalball auf hohem Niveau funktioniert. Parallel hatten ihre Schützlinge beim Beobachten des Geschehens gleich mal kleine Aufgaben zu lösen.  


ree

Abendbrot in der Cafeteria des Rostocker CJD-Internats

 

Nach Verabschiedung der Muttis und Vatis wurde dann bis zum Abendbrot erstmals trainiert. Im Anschluss an wahlweise Kesselgulasch ungarischer Art oder Brokkoli im Backteig mit Kartoffelpüree und Kräutersoße lag noch eine gute Viertelstunde zu Fuß bis zum Schlafquartier in der Sporthalle der Heinrich-Schütz-Schule vor den jungen Leuten.  


Noch ist‘s keine Schlafenszeit: Santian, Bernadette und Felix vertreiben sich die Zeit, bevor das Licht ausgeht, mit Kartenspielen. Foto: Peter Richter
Noch ist‘s keine Schlafenszeit: Santian, Bernadette und Felix vertreiben sich die Zeit, bevor das Licht ausgeht, mit Kartenspielen. Foto: Peter Richter

Doch „Gute Nacht“ hieß es dort noch lange nicht, denn Christiane hatte sich ein hübsches Programm für Bewegung auf dem Schulhof ausgedacht; erst dann begann die Nachtruhe mit Ferienlager-Charakter auf Luftmatratzen oder Turnmatten. 


Kurz vor der Nachtruhe mit Ferienlager-Charakter in der Sporthalle der Rostocker Heinrich-Schütz-Schule. Foto: Peter Richter
Kurz vor der Nachtruhe mit Ferienlager-Charakter in der Sporthalle der Rostocker Heinrich-Schütz-Schule. Foto: Peter Richter

Höhepunkt des Sonnabend-Vormittags war zweifellos der Workshop zum Teambuilding. Nach der mittäglichen Stärkung erneut in der Cafeteria des CJD-Internats, bestehend aus Jäger- oder Gemüseschnitzel mit Spirelli und Tomatensoße, war das Mini-Turnier mit gemischten Teams ein würdiger Abschluss anderthalb erlebnisreicher Tage.  


Viel Spaß gab es auch bei diesem Wettkampf im Rahmen des Workshops „Teambuilding“. Foto: Peter Richter
Viel Spaß gab es auch bei diesem Wettkampf im Rahmen des Workshops „Teambuilding“. Foto: Peter Richter

Angereichert wurde das Programm mit Workshops zu Themen wie „Wurftraining für Fortgeschrittene“ oder „Defense“. Darüber hinaus klärten Reno und Peter Richter, Nachwuchskoordinator Para Sport des VBRS, die inzwischen wieder eingetroffenen Eltern zum Thema „Mein Kind und seine Perspektiven im Sport“ auf. 


Reno Tiede im Gespräch mit den Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Foto: Peter Richter
Reno Tiede im Gespräch mit den Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Foto: Peter Richter

Die Rostocker TalentTage konnten nur als Erfolg bewertet werden: Insbesondere am Sonnabend bei den Übungseinheiten der Anfänger und weniger Geübten unter den Trainern Torsten Schroiff und Christoph Görtz waren individuelle Fortschritte fast im Halbstundentakt zu erkennen! Und im Abschlussturnier hielt dann im Finale beispielsweise der neunjährige Santian Janne stark gleich drei keineswegs schlechte Würfe von Jonathan Dunkelmann, der immerhin zum Landeskader von MV gehört!

„Mich hat es wirklich berührt, wie toll der Umgang mit Sehbehinderten und Blinden ablaufen kann. Vielen lieben Dank, das waren tolle Tage“, so Bernadette, die Mutti von Santian.  


Auch für einen kleinen Happen und einen Schluck zu trinken zwischendurch war gesorgt. Von links: Raphael, Leon und Teo. Foto: Peter Richter
Auch für einen kleinen Happen und einen Schluck zu trinken zwischendurch war gesorgt. Von links: Raphael, Leon und Teo. Foto: Peter Richter

„Ich möchte mich besonders bei all unseren Ehrenamtlern bedanken, die wieder viele Stunden ihrer Freizeit für die gute Sache geopfert haben. Natürlich ist man erleichtert, wenn organisatorisch alles reibungslos über die Bühne geht“, atmete Peter auf und ergänzte mit einem Augenzwinkern: „Dennoch gibt es durchaus Steigerungsmöglichkeiten. Jene beiden Trainer zum Beispiel, für die ich, als sie am Sonnabend Früh um fünf Uhr aufstanden, in der Turnhalle leider keinen Kaffee hatte, bitte ich um Nachsicht. Nächstes Mal werde ich besser vorbereitet sein!“ 


Geschicklichkeits-Übung auf der Bank, hier u. a. mit Daria. Foto: Peter Richter
Geschicklichkeits-Übung auf der Bank, hier u. a. mit Daria. Foto: Peter Richter

Die Rostocker TalentTage „Goalball probieren, erleben und von den Großen lernen“ wurden vom VBRS in Kooperation mit der Deutschen Behindertensportjugend DBSJ sowie Fördermittelgeber J.P. Morgan durchgeführt.


ree

 
 
 

Kommentare


Adresse:
VBRS M-V e.V.
Kopernikusstraße 17 A
18057 Rostock
 VBRS             0381 / 72 17 51
E-Mail:
kontakt@vbrs-mv.de
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page