top of page

MV findet beim Jugend-Ländercup seine neuen Talente


Die Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern nach der Eröffnungsfeier in Kienbaum auf der Bühne. Die Kinder und Jugendlichen aus MV punkteten nicht nur in der Schwimmhalle und auf der Leichtathletik-Anlage, sondern auch mit ihrem sympathischen Gesamtauftreten! Foto: VBRS
Die Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern nach der Eröffnungsfeier in Kienbaum auf der Bühne. Die Kinder und Jugendlichen aus MV punkteten nicht nur in der Schwimmhalle und auf der Leichtathletik-Anlage, sondern auch mit ihrem sympathischen Gesamtauftreten! Foto: VBRS

Von Andreas Fuchs


Der Jugend-Ländercup 2025 in Kienbaum ist Geschichte, jetzt heißt es Segel setzen in Richtung der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, wo vom 25. bis 28. September 2026 der nächste JLC stattfinden wird.

 

Mit 17 Kindern – acht im Schwimmen und neun in der Leichtathletik – war Mecklenburg-Vorpommern vom 4. bis 7. September 2025 im Land Brandenburg in dem sagenumwobenen „Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum für Deutschland“ angetreten.

 

Sie erkämpften sieben Medaillen.



Beim Schwimm-Training mit Gunnar Müller (Schwerin), der gemeinsam mit Heike und Nils Hutschreuther  die MV-Talente betreute. Foto: Peter Richter
Beim Schwimm-Training mit Gunnar Müller (Schwerin), der gemeinsam mit Heike und Nils Hutschreuther  die MV-Talente betreute. Foto: Peter Richter

Im Schwimmen belegten Frida Loth (PSV Stralsund), Alexander Rode (Hanse-SV Rostock) und Haro Hutschreuther (MFZK Schwerin) jeweils den dritten Platz in ihrem Jahrgang. Dazu kam Silber für die Viermal-50-Meter-Freistil-Mixed-Staffel mit Mia Todtenhaupt, Amila Daugelat, Max Rathsack und Haro Hutschreuther (alle MFZK).



Emmely Kulessa vom SC Neubrandenburg (Mitte/rechts hinter ihr Linus Heinrich) holte sowohl beim JLC als auch bei der DM in Kienbaum Medaillen, wurde über 800 Meter sogar Deutsche Meisterin. Foto: Peter Richter
Emmely Kulessa vom SC Neubrandenburg (Mitte/rechts hinter ihr Linus Heinrich) holte sowohl beim JLC als auch bei der DM in Kienbaum Medaillen, wurde über 800 Meter sogar Deutsche Meisterin. Foto: Peter Richter

In der Leichtathletik wurden Emmely Kulessa vom SC Neubrandenburg Zweite und Emma Krusikat (MFZK/SSC) Dritte. Darüber hinaus gab es Silber für Florian Richter, ebenfalls aus Schwerin.

 

Auch „Neuling“ Linus Heinrich aus der Inklusionsmannschaft des FC Hansa hätte aller Wahrscheinlichkeit nach eine Medaille geholt. Der Rostocker gewann zunächst seinen 100-Meter-Sprint, zeigte auch starke 800 Meter (3.), doch leider verletzte er sich zwischendurch, konnte so nicht zum  Weitsprung antreten, und da er dann nur in zwei der drei geforderten Disziplinen Werte vorweisen konnte, wurde er automatisch ans Ende des Ergebnis-Tableaus gesetzt.

Platz acht?! Das war bitter und widerspiegelte in keiner Weise Linus' tolles Leichtathletik-Debüt.

 


Heike Kemmler-Westphal mit unseren Jüngsten Estelle (in der Mitte deren Zwillingsschwester Emma) und Mattheo. Den „Hut auf“ hatte bei den MV-Leichtathleten in Kienbaum Cheftrainerin Katherina Richter. Foto: Anett Lachnit
Heike Kemmler-Westphal mit unseren Jüngsten Estelle (in der Mitte deren Zwillingsschwester Emma) und Mattheo. Den „Hut auf“ hatte bei den MV-Leichtathleten in Kienbaum Cheftrainerin Katherina Richter. Foto: Anett Lachnit

„Für einen Rang auf dem Podest in der Länderwertung hat es für unsere Mannschaft diesmal zwar nicht gereicht, dennoch konnte sich unser MV-Team mit gerade mal zwei Landeskader-Athleten, dafür gleich drei kompletten Neulingen erneut im Vorderfeld der diesmal elf teilnehmenden Bundesländer platzieren“, stellte VBRS-Nachwuchskoordinator Peter Richter fest.

 

Katherina Richter, Cheftrainerin und Landestrainerin Leichtathletik des VBRS, bilanzierte: „Wir haben unseren nächsten Nachwuchs gefunden. Jetzt ist es an der Zeit, die Kinder in ihrer Entwicklung zur sportlichen Routine zu unterstützen.“

 


Auch zur Freude der MV-Delegation gab es für jeden Teilnehmer eine tolle Metall-Getränkeflasche mit großem Fassungsvermögen und Aufdruck „Jugend-Ländercup Kienbaum 2025“ als ganz besonderes Erinnerungsgeschenk von den Brandenburger Gastgebern. Foto: Anett Lachnit
Auch zur Freude der MV-Delegation gab es für jeden Teilnehmer eine tolle Metall-Getränkeflasche mit großem Fassungsvermögen und Aufdruck „Jugend-Ländercup Kienbaum 2025“ als ganz besonderes Erinnerungsgeschenk von den Brandenburger Gastgebern. Foto: Anett Lachnit

Fun Fact am Rande: Schwimmer Julius Lage war in Kienbaum der einzige Teilnehmer aus Niedersachsen. Er wurde vom MV-Team mit betreut (und ausgestattet, schließlich war er ja „einer von uns“). Und so stand der Braunschweiger dann bei der Siegerehrung für den zweiten Platz in seinem Jahrgang im T-Shirt mit dem Aufdruck „Para Sport Mecklenburg-Vorpommern“ auf dem Podest!

 
 
 

Kommentare


Adresse:
VBRS M-V e.V.
Kopernikusstraße 17 A
18057 Rostock
 VBRS             0381 / 72 17 51
E-Mail:
kontakt@vbrs-mv.de
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page