Die Abteilung Para Leichtathletik im 1. LAV Rostock ist noch eine ganz zarte Pflanze. Erst kurz vor dem Inklusiven Sportfest des Verbandes für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS MV) am 21. September 2024 ist sie ins Leben gerufen worden. Und doch gehören ihr bereits sieben Mitglieder an. Und die haben Ambitionen!
Initiiert wurde das Ganze von Raimund Spicher, einer „altgedienten Galionsfigur“ der Para Leichtathletik, und Landestrainerin Katherina Richter vom VBRS MV.
„Unsere bunte Truppe von Rollstuhlfahrern und Stehenden im Alter zwischen Mitte 20 und Mitte 50 besteht fast ausschließlich aus Leichtathletik-Quereinsteigern, die sich alle vorher anderweitig sportlich betätigten und dies zum Teil noch immer tun, zum Beispiel im Rollstuhlbasketball“, berichtet Katherina Richter und ergänzt: „Wir treffen uns seit Oktober einmal die Woche zum allgemeinen Grundlagentraining mit Kondition, Koordination und Kräftigung. Und ich muss sagen: Sie sind fleißig dabei!“
Für den erfreulichen Zulauf hat Raimund Spicher eine Erklärung: „Ich glaube, das hat auch viel mit uns selber zu tun, mit unserer Ausstrahlung und wie wir das rübertransferieren, dass wir halt spaßig sind, Begeisterung und Interesse wecken – und dass wir aus dem Fach kommen. In unserer Gruppe ziehen alle richtig durch. Sie wollen sogar noch einen zweiten Termin in der Woche haben zum Trainieren. Allerdings“, merkt der gebürtige Thüringer mit Blick auf den raschen Mitgliederzuwachs an, „müssen wir möglicherweise irgendwann erst mal die Bremse ziehen, denn du musst dich ja als Trainer auch konzentrieren auf den jeweiligen Sportler. Jeder hat seine eigenen Fähigkeiten, und deswegen musst du dann auch differenzieren und sie ,trennen‘, um die individuell geeignetsten Disziplinen herauszukriegen und danach zu trainieren. Da bist du natürlich mit nur zwei Leuten, je größer das wird, erheblich eingespannt.“
Katherina Richter bekräftigt: „Das ist schon ein ganz schönes Brett, denn Para Sport ist so individuell: Selbst unsere Rollifahrer haben ja alle auch noch verschiedene Behinderungen.“
Erfreut nehmen die Trainer den Ehrgeiz und die Befähigung ihrer Rostocker Schützlinge zur Kenntnis. Mit Robert Möller und Christoph Cords in den Wurfdisziplinen (Speerwerfen und Kugelstoßen) sowie Elena Filser im Rennrollstuhl nehmen drei von ihnen sogar bereits an den Deutschen Hallen-Meisterschaften am 22. Februar 2025 in Erfurt teil.
Und sie werden sich nicht blamieren, da ist sich Raimund Spicher sicher: „Obwohl sie das erste Mal in so einem Wettkampf stehen und vielleicht auch ein bisschen Düsengang haben: Letzter werden sie mit Sicherheit nicht!“
Übrigens, in Erfurt wird das Team der Mecklenburger von einem Kugelstoß-Spezialisten aus Franken „vervollständigt“, der nun wahrlich nicht zu den Anfängern zählt: Kugelstoß-Spezialist Andreas Gröbner, der für den TSV Bayer 04 Leverkusen antrat und jetzt für den 1. LAV startet, war sogar schon Deutscher Meister!
Kontakt zur Abteilung Para Leichtathletik des 1. LAV Rostock: raimundspicher@gmx.de
Comments