top of page
henriettehannemann

Überraschungsgast aus Japan beim TalentTag am 7. Dezember 2024


Der das Jahr 2024 abschließende TalentTag „Wir sitzen das nicht aus – Para Sport als Chance“ des Verbandes für Behinderten- und Rehasport Mecklenburg-Vorpommern am 7. Dezember 2024 wandte sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen der unteren Extremitäten. Dieses Event aus der Veranstaltungsreihe „TalentTage im Behindertensport gefördert durch J.P. Morgan“ umfasste Angebote in der Para Leichtathletik, im Para Schwimmen und im Rollstuhlfechten.



Mit der Integration in das Fecht-Weihnachtsturnier 2024 des TuS Makkabi Rostock mit internationaler Beteiligung war ein Top-Rahmen gegeben. Zumal hier mit dem MV-Verantwortlichen Alexander „Sascha“ Bondar zugleich der deutsche Bundestrainer, der bei den Paralympics 2024 in Paris Maurice Schmidt zu Gold mit dem Säbel führte, der Organisations-Chef war.

Während die Fechter*innen in ihrer üblichen Trainingsheimstätte an der Heinrich-Schütz-Schule in Aktion traten, fand das Vormittagsprogramm mit Schwimmen und Leichtathletik in der Schwimmhalle Neptun statt.

Tim Willruth, MV-Landestrainer Para Schwimmen, beaufsichtigte das Geschehen auf der eigens reservierten 50-Meter-Bahn. Katherina Richter, MV-Landestrainerin Para Leichtathletik, baute im „Marmorsaal“ der Neptun-Halle einen Parcours ganz nach den jeweiligen Anforderungen und Wünschen der Kinder bzw. Jugendlichen auf.

Im Rahmenprogramm speziell für die Eltern der jungen Sportler:innen wusste Michael Bathke als Vertreter des Unternehmens Orthopädietechnik und Sanitätshaus Wilfried Hillmer OHG in Tessin manch Interessantes zum Thema „Sporthilfsmittel“ zu berichten – und hatte als super Anschauungsmaterial sogar Equipment der mehrfachen Paralympics-Siegerin Vanessa Low (Deutschland/Australien) dabei.

Erwartungsgemäß war am meisten beim Rollstuhlfechten los; in der rappelvollen Halle konnte man teilweise kaum treten. Andrang herrschte auch vor der elektronischen Stoßscheibe, an der sich „auswärtige“ Besucher z. B. mit dem Florett ausprobieren durften.


Höhepunkt des Tages war der Besuch von Herrn Kosuke Sasaki von der Universität Kyoto. Er kam zwar nicht direkt aus Japan nach Rostock. Aber von Hamburg, wo er sich gerade aufhielt, reiste er – aufmerksam geworden auf unseren TalentTag über die Homepage des VBRS MV – tatsächlich eigens an, um sich ein Bild zu machen. Herr Sasaki stellte sich als Sport-Therapeut vor. Er beschäftigt sich in seiner Heimat u. a. mit Baseball für Menschen mit Behinderung.


„Unter den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen konnten wir eine junge Frau begeistern, zum Probetraining beim 1. LAV in die Para Leichtathletik-Gruppe zu kommen (mittwochs von 16 bis 18 Uhr in der Laufhalle des Leichtathletikstadions). Ebenfalls haben wir einen Jungen, der gern schwimmt und den wir schon aus unseren Sportangeboten an der Paul-Friedrich-Scheel-Schule kennen. Er konnte sich anlässlich unseres TalentTages für die große Schwimmhalle (50 Meter) begeistern und wird hier in Rostock beim Hanse SV unterkommen. Schon allein daher war dieser Sonnabend ein Erfolg“, schätzte Katherina Richter ein. 

Der VBRS MV freut sich über einen gelungenen Sporttag und sagt ein großes Dankeschön an die Deutsche Behindertensportjugend DBSJ sowie J.P. Morgan als Fördermittelgeber.


Text: Peter Richter

18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page