Rehabilitationssport - Sport auf ärztliche Verordnung

Was ist Rehabilitationssport?

Rehasport kommt grundsätzlich für alle Menschen in Frage, die sich psychisch oder physisch krank fühlen. Gemeinsam, in einer Gruppe mit max. 15 Teilnehmer*innen, wird mittels freudbetonter Spiel- und Sportübungen ihr Krankheitserleben positiv beeinflusst. Sie treffen Menschen, denen es ähnlich geht, und können sich austauschen. Qualifizierte Übungsleiter*innen führen Sie durch eine mindestens 45- minütige Sporteinheit, und das, in der Regel, 50 Mal (abhängig  u.a. vom Krankheitsbild)!

Wer bietet Rehasport an?

Verschiedene „Leistungsanbieter“, wie Vereine, Physiotherapien oder sonstige geeignete Institutionen können Rehasport anbieten. Unter der Voraussetzung, dass sie sich nach bundesweit einheitlichen Kriterien anerkennen lassen und somit den regelmäßig kontrollierten Qualitätsstandards entsprechen.

Welche Sportarten werden angeboten?

Es werden vor allem folgende Inhalte, mit sehr vielfältigen Ausprägungen, angeboten…

·         Gymnastik z.B. mit

Elementen aus Entspannungsverfahren

·         Bewegungsspiele

·         Wasserangebote

…um das Ziel des Rehasports optimal erreichen zu können.


Wie sieht's mit Eigenkosten aus?

Die Vergütung von Rehasport ist zwischen den Anbietern und den Kostenträgern vertraglich geregelt. Eine freiwillige Mitgliedschaft, im Sinne der Nachhaltigkeit, wird empfohlen. In diesem Fall erhalten Sie eine weiterführende „Zusatzleistung“ vom Leistungsanbieter. U.a. diese Zusatzleistung ist auf dem Beratungsprotokoll, welches Ihnen vor Beginn des Rehasportes vom Leistungsanbieter vorgelegt werden muss, festgeschrieben.

Wie kommen Sie zum Rehasport?

Hält Ihr Arzt Rehasport für medizinisch notwendig, kann er Ihnen eine Verordnung  ausstellen.Dies kann bei psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen der Fall sein.Nun suchen und sichern Sie sich eine geeignete Sportgruppe in Ihrer Nähe.Die ärztlich ausgefüllte Verordnung  übergeben Sie  Ihrer Krankenkasse und lassen sich die Kostenübernahme bestätigen.Die bestätigte Verordnung ist Ihr Eintrittsschein für Ihre Sportgruppe.        Los geht`s-Bewegung tut gut!

Wie findet man eine Rehasportgruppe?

Alle von uns zertifizierten Leistungsanbieter finden Sie auf unserer Homepage:

Suche Rehasportgruppe

Rehasportgruppe -anerkannt und zertifiziert
 

Plessentin, Dörte

Koordinatorin Rehabilitationssport

Dörte Plessentin                              Zertifizierung/Administration Rehasport

0381-808 77050                                             
rehasport@vbrs-mv.de

   

Telefonzeiten Bereich Rehasport

Zertifizierung:

Do: 09:00-11:00 Uhr

Dr. Sophie Opitz

Mo: 09:00-12:00 Uhr

Mi: 08:00-09:00 Uhr;

Do: 09:00-12:00 Uhr

(probieren Sie es ggf. mobil)

Sponsoren und Partner

FSN

"Mobilitätspartner"

Ferdinand Schultz Nachfolger

 
NOVENTI HealthCare GmbH


NOVENTI HealthCare GmbH

 
Deutsche Alzheimer Gesellschaft


Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband MV Selbsthilfe Demenz

 
 
 
Netzwerk Gerio


Geriatrie Netzwerk in Rostock

 

Veranstaltungen

 
 
 

Keine Einträge vorhanden

 
 
 
 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl