Mit dem Aufbau landesweiter Wettkämpfe für die Förderschulen analog zu „Jugend trainiert für Olympia“ entstand 1992 die Idee zu einem Landessportfest für Kinder und Jugendlichen mit Handicap, die aufgrund der Schwere ihres Handicaps oder schwacher sportlicher Leistung an den Schulwettkämpfen nicht teil- nehmen können. Ohne Erfahrungen, aber mit viel Mut und Engagement fand im Herbst 1992 das 1. Herbstspiel- und –sportfest mit ca. 230 Teilnehmern aus den Förderschulen des Landes statt, inzwischen sind es 900 Teilnehmer. In den letzten Jahren hat sich das Sportfest zu einer Veranstaltung für Kinder mit und ohne Behinderung entwickelt. Kinder mit unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen treiben gemeinsam Sport und verbringen einen erlebnisreichen Spiel- und Sporttag in der Rostocker Stadthalle.
Bis 1995 waren
der Verband und der Rostocker Behindertensportverein von 1990 e.V. auf der
Suche nach geeigneten Inhalten, bis 1996 das Sportfest erstmalig ein Motto
bekam. Seitdem überraschen die Macher des Herbstspiel- und -sportfestes, der
Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. und der Integrative
Treff e.V., Teilnehmer und Gäste mit scheinbar unerschöpflichen Ideen beginnend
mit der „Schatzinsel“ bis hin zu einem Besuch im „Trickfilmstudio“. Bei den
Mitmach-Stationen, dem Mehrkampf und der Umkehrstaffel, ergänzt durch Info- und
Aktionsstände, Show und prominente Sportler zum Anfassen, stehen Spiel, Sport
und Spaß im Vordergrund. Das Land und die Stadt fördern das Sportfest.
Jugendliche aus Rostocker Schulen, Beruflichen Schulen und der Universität helfen, es vorzubereiten und
abzusichern. Sponsoren und Partner des
Verbandes unterstützen dieses aufwendige und schöne Spiel- und -sportfest seit
Jahren.
Aktuell entwickelt sich das Herbstspiel- und -sportfest (HSSF) vor dem Hintergrund der Umgestaltung der Schullandschaft in MV zu einem Sport- und Spielfest für die Kinder und Jugendlichen aller Schulformen. Der Spaß an der Bewegung, das Kennenlernen von neuen Herausforderungen und die Begegnung stehen hier im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Sportfachverbänden und Vereinen aus Rostock wird ein spannender sportlicher Tag für ALLE angeboten.
Bisherige Themen
1996 | "Schatzinsel" |
1997 | "Eine Reise um die Welt" |
1998 | Zirkus "Namenlos" |
1999 | "Abenteuer im Märchenwald" |
2000 | "Eine Reise durch das Weltall" |
2001 | "Eine Zeitreise durch 10 Jahre HSSF" |
2002 | "Eine Schiffsreise" |
2003 | "Ein Besuch in der Polizeischule" |
2004 | „Abenteuer im Zoo“ |
2005 | „Ein Besuch in Rostock“ |
2006 | „Weltmeisterschaften der Sportarten“ |
2007 | „Fest der Kulturen“ |
2008 | „Jahrmarkt-Treiben“ |
2009 | „Trickfilmstudio“ |
2010 | „Ich packe meinen Koffer und – gehe auf Reisen – verbringe Freizeit – mache Ferien“ |
2011 | „Showtime – Der Vorhang geht auf!“ Das Beste aus 20 Jahren Herbstspiel- und –sportfest |
2012 | „Willkommen an Bord“ |
2013 | „Der Natur auf der Spur“ |
2014 | „Geschichten aus dem Orient“ |
2015 | „Kinderturnshow - Affen stark und Löwen schlau!“ |
2016 | „Wir feiern Geburtstag"“ 25 Jahre Herbstspiel- und sportfest |
2017 | „Auf der Baustelle" |
2018 | „800 Jahre Hanse- und Universitätsstadt Rostock" |
Der Meldebogen ist nach dem Herunterladen beschreibbar!
Dr. Monika Knauer, Gesamtleitung
Tel.: 0381
- 72 17 52
eMail: Monika.Knauer@vbrs-mv.de
Vernando Reich, Sportfest
Tel.: 0381
– 808 770 51
eMail: Vernando.Reich@vbrs-mv.de
Anett
Lachnit, Versorgung Helfer
Tel.: 0381
– 72 17 51
eMail: Anett.Lachnit@vbrs-mv.de
Monika Beu, Ausgestaltung/Helfer
Tel.:
0381 / 7998974
eMail:
info@it-rostock.de
Berit Köpsel, Sportfest
Tel.:
0381 / 7998974
eMail: sport@it-rostock.de
Bert Seidel, Transporte/Material/Betreuung
Tel.:
0381 / 7998974
eMail:
sport@it-rostock.de
Annett Helms & Antje Griese,
Spielfest
Tel.: 0381 / 21053110
eMail: ABW-IT@gmx.de
Partner des Herbstspiel- und -sportfestes
Sponsoren
und Unterstützer des Herbstspiel- und –sportfestes
Sponsoren und Partner des VBRS