Rollstuhltanzen

Beschreibung der Sportart
Klassifizierungen
Vereine
Sponsoren/Partner
Ansprechpartner
Links/Downloads

Rollstuhltanzen ist Eleganz, Rhythmus und Leidenschaft. Räder werden gedreht, gestoppt oder gekippt, der Oberkörper nimmt den Rhythmus auf. Rollstuhltanzen ist sehr vielfältig und bietet viel Raum für Musikalität und Gefühl. Rollitänzer sind salonfähig - auf dem Parkett bei Tanzfesten, Gala- und Sportveranstaltungen oder in Discos. 

Kategorien des Rollstuhltanzens 

Grundsätzlich lassen sich beim Rollstuhltanzen zwei Kategorien unterscheiden:

  • Kombi-Tanzen: ein Rollstuhltänzer und ein Tänzer ohne Behinderung tanzen   miteinander
  • Duo-Tanzen: zwei Rollstuhltänzer tanzen miteinander.

Zusätzlich gibt es noch weitere Formen wie:

  • Solotanz
  • Formationstanz: mehrere Duo- und/oder Kombipaare bilden eine Formation.

Getanzt werden in diesen Formen die gängigen Standard- und Lateintänze. Zum Standard gehören der Langsame Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep. Lateintänze sind Samba, ChaChaCha, Rumba, Jive und Paso Doble. Weitere Möglichkeiten im Solo-, Duo-, Kombi- oder Formationstanz sind:

  • Discofox
  • Freestyle - Tanzen
  • Jazz und Modern Dance
  • Rock'n'Roll
  • Folklore
  • Tanztheater und Akrobatik.

Breitensport und Leistungssport

Verschiedene Breiten- und Leistungssportturniere bieten eine sportliche Entwicklung bis hin zur Teilnahme an Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften. Präsentationen im In- und Ausland zeigen die künstlerische und sportliche Vielfalt des Tanzens. Viele Gruppen organisieren zudem Workshops, Trainingscamps, Festivals und Tanztage, um neue Tanzrhythmen und Choreographien zu erlernen. Den sportlichen und kreativen Tanzvariationen sind dabei keine Grenzen gesetzt.  

In Mecklenburg - Vorpommern gibt es derzeit mehrere Gruppen, die aktiv an Rollstuhltanzturnieren und Trainingscamps teilnehmen.

Je nach körperlichen Möglichkeiten der Rollstuhltänzer, unterscheidet man zwischen zwei Tanzgeschwindigkeiten (engl. "Level Wheelchair Dance").

  • LWD 1 beschreibt dabei ein herabgesetztes Tanztempo für Rollitänzer mit höheren körperlichen Einschränkungen. Auch Tänzer, die einen Elektrorollstuhl benutzen, tanzen in dieser Klasse.
  • In der Klasse LWD 2 gibt es ein normales Tanztempo für aktivere Rollstuhltänzer.

Spezielle leichtgängige Tanzrollstühle unterstützen dabei ein höheres Maß an möglicher Aktivität und kommen vermehrt zum Einsatz. Vor allem zu Beginn ist es jedoch auch möglich, mit einem Aktiv- oder Elektrorollstuhl zu tanzen.

Rollstuhltanzgruppe Neubrandenburg

Behindertenverband Neubrandenburg e.V.

Ansprechpartner:                Annika Schmalenberg und Nicole Wodrich

Kontakt:                                 rollitanz-nb@gmx.de 

Homepage:                           www.rollitanz-nb.jimdo.com

Telefon:                                 0395 / 369 49 30


Greifswalder Sportgemeinschaft 01 e.V.

Ansprechpartner:               Katharina Pniok

Kontakt:                                k.pniok@gmx.de

Homepage:                          www.gsg01.de

Parchimer Tanzteufel

SV „Einheit 46“ Parchim e.V.

Ansprechpartner:               Rüdiger Börst

Kontakt:                                ruedigerboerst@web.de , info@parchimer-tanzteufel.de

Homepage:                          www.parchimer-tanzteufel.de


Rostocker Behindertensportverein von 1990 e. V.

Ansprechpartner:                Carola Schulz                           

Kontakt:                                 schulz-hro@t-online.de

Tanzsportverband M-V e.V.
Seit 2013 ist die Zusammenarbeit zwischen dem VBRS M-V e.V. und dem Tanzsportverband M-V e.V. im Rahmen einer Vereinbarung festgeschrieben. (siehe unter Download)

VBRS M-V e.V

Fachbereichsleiter Rollstuhltanzen

Katharina Lippke (Greifswalder SG 01 e.V.)

Mail: K.Pniok@gmx.de

 






 
 
 
 
 
 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl