Rollstuhlrugby
ist ein actionreicher, spannender Sport für Personen mit Einschränkungen an
mindestens drei Gliedmaßen. Dazu zählen überwiegend Menschen mit
Querschnittlähmungen, anderen Lähmungen, Amputationen und Spastiken. Es
wird mit speziellen Sportrollstühlen gespielt, die äußerst robust und auf speziell
auf den Sportler angepasst sind.
Das
Spielfeld entspricht einem standardgroßen Basketballfeld in einer Halle. Auf
dem Spielfeld befinden sich zwei Mannschaften zu
je vier Spieler. Es gilt, den Ball über die gegnerische acht
Meter breite Torlinie zu fahren. Dabei muss sich der Ball sicher im Besitz
eines Spielers befinden.
Ein Spiel dauert 4 x 8 Minuten plus Timeouts. Es gewinnt die Mannschaft, die am
Ende der Spielzeit die meisten Tore erzielt hat. Der Ball darf gepasst,
geworfen, gedribbelt und auf dem Schoß transportiert werden.
Gespielt wird in der:
Jeder
Spieler wird auf einer Punkteskala von 0.5 - 3.5 klassifiziert.Die
Punktzahl richtet sich nach der Schwere der Behinderung. Je höher die
Punktzahl, desto geringer der Behinderungsgrad und umgekehrt. Nach internationalen
Regeln dürfen die Spieler eines Teams zusammen nicht mehr als 8
Mannschaftspunkte haben. National wird mit 7 Mannschaftspunkten gespielt, um
Schwerstbehinderten eine faire Spielbeteiligung zu gewährleisten.
Weitere Informationen unter www.rollstuhl-rugby.de
VBRS M-V e.V.
Fachbereichsleiter Rugby
Daniel
Lemke
Email: rugby@gsg01.de