ID-Fußball

Beschreibung der Sportart
Klassifizierungen
Vereine
Presse/News
Sponsoren/Partner
Ansprechpartner
Links/Downloads

In der Regel wird Fußball für Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung nach den Regeln des DFB auf Kleinfeld (Vereins- und Werkstattmannschaften) und im Rahmen der Landesauswahl des VBRS M-V e. V. auf Großfeld gespielt. Im Jahr 2000 wurden erstmalig Meisterschaften ausgetragen. Damals hieß die Veranstaltung Länderpokal der Landesbehindertensportverbände. Seit 2008 findet die Deutsche Fußball-Meisterschaften der Landesbehindertensport-verbände statt. Die Meisterschaft ist das größte Turnier für Auswahlmannschaften der einzelnen Bundesländer auf Großfeld und ist damit bundesweit das Leistungsstärkste seiner Art auf Großfeld.

Die Deutsche Meisterschaft der Bundesländer auf Großfeld findet 2015 vom 08.-11.06.2015 in Salzwedel / Sachsen-Anhalt statt.

Mit einem guten vierten Platz kehrte die Fußball-Landesauswahl des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. von der Deutschen Fußballmeisterschaft (08.-11.06.15) des Deutschen Behindertensportverbandes ( DBS NPC e. V. ) in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) zurück. Mit zwei Kleintransportern, gesponsert durch den FC Hansa e. V. und den Landesfußballverband M-V e. V, ging es hoch motiviert nach Sachsen-Anhalt.

Die Auslosung ließ spannende Gruppenspiele erahnen: Die Ziehung ergab zwei starke aber sehr interessante Vorrundengruppen. In der Gruppe A kam es zum Kräftemessen der Vertretungen aus Schleswig-Holstein, Bayern, Saarland, M-V und Niedersachsen. In der Gruppe B sollte der Vorjahressieger Nordrhein-Westfalen auf die Vertretungen aus Hessen, Rheinland-Pfalz, M-V und Sachsen-Anhalt treffen .Das Turnier wurde in folgendem Modus ausgetragen: Innerhalb der Gruppen spielt jeder gegen jeden. Die jeweils beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die Halbfinals. Die nachfolgenden Teams tragen Platzierungsspiele aus.   Der Landesauswahl aus M-V gelang gegen Niedersachsen im ersten Turnierspiel ein 1:0 Sieg, gegen das Saarland wurde mit einem 5:0 gewonnen. Leider verlor das Team von Vernando Reich und Maik Reschke in diesem Spiel ihren Nationalspieler Mirko Späth durch eine schwere Verletzung für den weiteren Tunierverlauf. Gegen die Bayern unterlagen die Nordostdeutschen mit 0:1. Dramatisch wurde dadurch der Kampf um den 2.Platz im letzten Vorrundenspiel gegen Schleswig-Holstein. Mit hervorragenden Offensivaktionen, einer  konzentrierten Abwehrleistung und einem starken kämpferischen Einsatz für ihren verletzten Mitspieler, konnte bei Punktgleichheit mit den Bayern der zweite Platz in der Gruppe A durch einen 3:0 Sieg gesichert werden. Beim Kampf um die zwei Halbfinalplätze in der Gruppe B konnten sich die Mannschaft aus NRW mit Platz 1 (9 Punkte – 3 Siege) und die Heimmannschaft aus Sachsen-Anhalt behaupten (6 Punkte – 2 Siege).Im ersten Halbfinale bezwang der Turnierfavorit NRW die Auswahl von M-V leider mit 2:0 und die Bayern verloren mit 1:2 gegen Sachsen-Anhalt. Damit standen die Finalteilnehmer und die Mannschaften in den Spielen um die Plätze fest. Im kleinen Finale setzten sich in einem spannenden Spiel die Bayern mit 2:1 gegen M-V durch. Das Finale gewann etwas glücklich durch Elfmeterschießen nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit NRW mit 9:8.   „Die Leistungsdichte und damit die Attraktivität im Fußball für Menschen mit einer geistigen Behinderung hat in allen Auswahlmannschaften der Bundesländer zugenommen“, so Vernando Reich, Landesauswahltrainer  des VBRS M-V e. V.   Text: Vernando Reich, VBRS M-V








International schreibt der Weltverband INAS-FID für die Ausstellung eines Spielerpasses/Sportpasses ein umfangreiches Registrierungsverfahren vor. Ziel dieses Verfahrens ist auszuschließen, dass Menschen ohne Behinderung an Sportveranstaltungen für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen teilnehmen. Die Mitgliedsnationen von INAS-FID sind verpflichtet, ein sogenanntes "National Eligibility Committee (NEC)" einzurichten, das vom "National Eligibility Officer (NEO)" geleitet wird. Das NEC des Deutschen Behindertensportverbandes besteht aus Psychologen und Sportwissenschaftlern.  

Kurzfassung (Verfahren gültig seit April 2005):

  • IQ-Test
  • Psychologisches Gutachten
  • Nachweis über den Eintritt der Behinderung vor dem 18. Lebensjahr
  • Sportliches Gutachten des Bundestrainers (seit Juli 2008)
  • Ausführliche Beschreibung

Weitere Informationen unter www.inas-fid.org/athletereg.html.

National hat der Deutsche Behinderten-Sportverband e.V. eine eigene Klassifizierungsskala für Sportlerinnen und Sportler mit einer intellektuellen Beeinträchtigung entwickelt. Mithilfe von eindeutigen Kriterien sollen Chancengleichheit und Motivation zur Teilnahme am Wettkampfsport gewährleistet werden. Die bestätigte Klassifizierungsskala ist zwingende Voraussetzung für den Erhalt eines DBS-Startpasses und zur Startberechtigung an Deutschen Meisterschaften.

Weitere Informationen unter www.dbs-npc.de/geistige-behinderung-474.html

BSV Ribnitz-Damgarten e.V.
Integrativer Treff e.V.
BSSV Greifswald e.V.
SV Einheit Güstrow e.V.
SV Medizin Stralsund 1953 e.V.
SV Christopherus Ueckermünde e.V.
SG 03 Ludwigslust / Grabow e.V.
Müritzsportclub Waren e.V.  

Darüber hinaus gibt es in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in M-V viele Kleinfeldmannschaften mit eigenen Turnieren.

  • 19.10.2021  Hagenower Werkstätten gewinnen Turnier der Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung

    Hagenower Werkstätten gewinnen Turnier der Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung

    Am 16. Oktober 2021 fand in Zusammenarbeit mit der Sepp-Herberger-Stiftung des deutschen Fußball-Bundes und dem Landesfußballverband ein Turnier der Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung im Fußball statt. Acht Teams aus sieben Einrichtungen haben in der Bolzarena Bargeshagen auf zwei Feldern mit Gruppenspielen, Halbfinals sowie dem kleinen und großen Finale gegeneinander gespielt.

  • 05.02.2020  Landesbestenermittlung im Hallenfußball

    Landesbestenermittlung im Hallenfußball

    8. Hallenmeisterschaft des VBRS M-V e. V. – Fußball ID: Für das eintägige kleine Hallenturnier, das am 30.01.2020 in der Sportschule Güstrow stattgefunden hat, meldeten sich 8 Mannschaften aus Mecklenburg Vorpommern an. Teams aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, die Peenewerkstätten Demmin, die Greifenwerkstatt Greifswald, die Lewitz-Werkstätten Parchim mit 2 Mannschaften, der Michaelshof Rostock, die Diakonie Neubrandenburg, die GWW Pasewalk, und der SV Einheit Güstrow waren am Start.

  • 16.04.2019  Pressemitteilung zum „Tag der Fußballtalente“ für Menschen mit Handicap

    Pressemitteilung  zum „Tag der Fußballtalente“ für Menschen mit Handicap

    Am 9. April 2019 fand auf der Sportanlage „Stadion der Jugend“ in Demmin der "Tag der Fußballtalente" statt. Ziel war einerseits die Sichtung von interessierten Sportlern für die Landesauswahl Fußball M-V für Menschen mit einer geistigen Behinderung ab 16 Jahren im VBRS M-V e.V. und andererseits ein Wecken des Interesses im Bereich Vorpommern-Greifswald.

  • 22.08.2018  Fußball ID: Verloren und doch gewonnen

    Fußball ID: Verloren und doch gewonnen

    Auf dem Zettel der Rückkehrer stehen fünf Niederlagen in fünf Spielen. Doch die Fußballer mit intellektueller Beeinträchtigung haben während der Weltmeisterschaft im schwedischen Värmland sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt, weshalb auch das Resümee von Cheftrainer Willi Breuer positiv ausfällt: „Die Jungs haben es super gemacht. Sie sind toll mit den Niederlagen umgegangen und sind als Team stark zusammengewachsen. Gerade in der Arbeit mit dieser Zielgruppe ein enorm wichtiger Faktor.“

  • 10.08.2018  Fußball WM (ID): Zweite Niederlage für Deutschland

    Die deutsche Nationalmannschaft Fußball ID hat sich in einem harten Kampf gegen Frankreich mit 0:4 geschlagen geben müssen. Auch wenn das Ergebnis eindeutig ist, hat man im Vergleich zum Auftaktspiel gegen Schweden eine deutliche spielerische Steigerung der Mannschaft von Willi Breuer gesehen.

  • 30.07.2018  Voller Motivation zur Fußball-WM

    Abschlusstraining vor dem Abflug nach Schweden: Die deutsche Nationalmannschaft Fußball ID holt sich im RheinEnergieSportpark den Feinschliff – Interviewmöglichkeiten für Medienvertreter

  • 21.06.2018  Deutsche Meisterschaft im Fußball-ID

    Deutsche Meisterschaft im Fußball-ID

    Wetzlar war vom 11. bis 14.06.2018 Austragungsort der Deutschen Meisterschaft im Fußball-ID. Die Landesauswahl von MV steht nach der DM vor einem Generationswechsel.

  • 07.09.2017  Werkstätten-Meisterschaft wegen Todesfall vorzeitig beendet

    Werkstätten-Meisterschaft wegen Todesfall vorzeitig beendet

    Die Deutschen Fußballmeisterschaften der Werkstätten für behinderte Menschen wurden aufgrund eines Todesfalls am Mittwoch vorzeitig beendet. Ein 29-jähriger Fußballer der Peene Werkstätten aus Mecklenburg-Vorpommern war während einer Trainingseinheit am Dienstagabend gegen 20 Uhr zusammen gebrochen und verstarb trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kurze Zeit später in einer Duisburger Klinik.

  • 28.08.2017  Im Sechsmeterschießen die WM verpasst

    Im Sechsmeterschießen die WM verpasst

    Blindenfußball-EM: Deutschland verliert das Spiel um Platz fünf gegen die Türkei, die sich damit das letzte Ticket für die Weltmeisterschaft 2018 sichert – Russland bezwingt Spanien im Finale, England wird Dritter

  • 16.08.2017  „Wir haben aufgeholt – und sind hoch motiviert“

    „Wir haben aufgeholt – und sind hoch motiviert“

    Blindenfußball-EM in Berlin: Cheftrainer Ulrich Pfisterer erwartet beim großen Highlight spannende Spiele auf Augenhöhe – Das Erreichen des Halbfinals sei „schwierig, aber nicht unmöglich“

  • 11.08.2017  Paralympischer Spitzensport in der Hauptstadt

    Paralympischer Spitzensport in der Hauptstadt

    Pressegespräche: Eröffnungsfeier und Auftaktspiel zur Blindenfußball-EM am Anhalter Bahnhof – Countdown zur Para-Leichtathletik-EM 2018

  • 10.08.2017  BVB-Turbodribbler Taime Kuttig: Fit für die Heim-EM

    BVB-Turbodribbler Taime Kuttig: Fit für die Heim-EM

    Am 18. August startet die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft mit dem Duell gegen Italien in die Heim-Europameisterschaft in Berlin. BVB-Spielmacher Taime Kuttig (ausgesprochen: Teymi) hat hart gearbeitet, um pünktlich für das Turnier in Form zu sein – schließlich kann der 25-Jährige einer der entscheidenden Faktoren für das deutsche Team sein.

Landesfußballverband M-V e.V.

  • Zur Förderung des Behinderten- und Rehabilitationssportes in Mecklenburg-Vorpommern vereinbarten der VBRS M-V e.V. und der Landesfußballverband M-V e.V. einen Kooperationsvertrag. Beide Partner möchten Menschen mit einer Behinderung zu einem aktiven Lebensstil mit mehr Bewegung aktivieren. 

FC Hansa Rostock

  • Der FC Hansa Rostock unterstützt im Rahmen von TalentTagen und begleitet Veranstaltungen des VBRS.

VBRS M-V e.V.
Fachbereichsleiter Fußball
Vernando Reich
Tel.:       0381 - 808 77 051 
Fax:       0381 - 72 17 53 
eMail:  vernando.reich@vbrs-mv.de

Bereich Werkstätten:
Trainer Landesauswahl
Nico Hartmann Tel.:        0172 - 8081594

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Sachbearbeiter ID-Fußball
Dennis Grädtke 
eMail: graedtke@dbs-npc.de
Tel.: 02234 - 6000 - 203
Fax:  02234 - 6000 - 4203

PDF - Kooperationsvereinbarung VBRS-LFB

 
 
 
 
 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl