Nording Bulls: Mit dem besten Spieltag der Saison weg vom Abstiegsplatz

03.06.2019

Der 3. Spieltag der 1. Deutschen Bundesliga im Powerchair-Hockey in Essen in der Sporthalle Margaretenhöhe stand nach 2-monatiger Spielpause auf dem Programm. In der Zwischenzeit hatten die Bullen ordentlich trainiert und sich gut auf den Spieltag vorbereitet. Dies nun auch auf dem Platz unter Beweis zu stellen und in die dringend notwendigen Punkte gegen einen möglichen Abstieg umzuwandeln, war somit eine nicht leichte, aber wie sich zeigen sollte durchaus mögliche Aufgabe für die hochmotivierten Lalendorfer.

Nording Bulls
Nording Bulls

Dass das erste Spiel der Nording Bulls an diesem Spieltag nun ausgerechnet gleich gegen die hochfavorisierten Dreieicher stattfand, tat dem Tatendrang und der bislang guten Laune der Bullen keinen Abbruch. Allerdings wollte man die am letzten Spieltag erlittene deutliche und auch bittere Niederlage vergessen machen und sich nicht wieder so vorführen lassen. Daher lag der Schwerpunkt ganz klar auf einer sicheren Defensive und dem Versuch, mit kleinen Nadelstichen und möglichen Kontern kleine Offensivakzente zu setzen. Der erste Teil des Plans konnte anfangs auch sehr gut umgesetzt werden, sodass man fast 5 Minuten ohne einen Gegentreffer überstehen konnte. Das dies nicht ewig so bleiben würde, zeigte der Spielverlauf allerdings auch ganz klar auf. So wurde man komplett in die eigene Hälfte gedrängt und konnte keinerlei Offensivspiel ausüben und somit auch keine langfristige Entlastung schaffen. So stand zur Halbzeit ein 3:0 für die Black Knights auf der Anzeigetafel, mit dem man allerdings sehr gut leben konnte. In der 2. Hälfte der Partie ergab sich dann auch wieder das gleiche Bild. Allerdings überstand man diesmal sogar 8 Minuten ohne einen Gegentreffer, musste in der Folge aber der hohen Überlegenheit Tribut zollen und innerhalb der letzten sieben Minuten weitere 6 Tore hinnehmen. Ein 9:0 sah im Vergleich zur letzten Begegnung aber deutlich freundlicher aus und war Tatsache noch die knappste Partie der Dreieicher an diesem Tag, die auch direkt am dritten Spieltag wieder den erneuten Meistertitel klar machen konnten.  

Im zweiten Spiel ging es für die Nording Bulls gegen die Munich Animals. Hier konnte man sich angesichts spannender Partien in den letzten Jahren durchaus mögliche Punkte ausrechnen, wenn die Leistung an diesem Tag stimmen sollte. Diese Partie begann allerdings mit einem kurzen Schock, da man innerhalb der ersten Minuten bereits 2 schnelle Gegentore kassierte. Nach und nach kam man dann aber besser in das Spiel und konnte hinten deutlich sicherer stehen. Nichtsdestotrotz musste man auch den dritten Treffer der Münchner hinnehmen. Da man aber nun auch in der Offensive langsam besser wurde und Chancen herausspielte, erzielte man den ersten eigenen Treffer noch in der 1. Hälfte. Somit war noch nichts verloren und die Chance auf Punkte weiterhin am Leben. Nach der Pause wurden die Bullen dann immer offensiver und bestimmten zeitweise sogar das Spiel. Resultat waren allerdings Chancen auf beiden Seiten. Nun stand man hinten aber sicher und konnte durch zahlreich herausgespielte Möglichkeiten weitere Treffer erzielen, sodass man die Partie zwischenzeitlich zu einer verdienten 4:3-Führung gedreht hatte. Nun setzten die Animals auf eine verstärkte Offensive, die den Ausgleich zur Folge hatte. Weiterhin gab es Chancen auf beiden Seiten. Durch eine gezielte Ballbesitzphase und ein besonnenes Spiel konnte man sich in dieser knappen Partie einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg sichern und mit etwas Glück wäre vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen.

Das wichtigste Spiel des Tages war jedoch das folgende Aufeinandertreffen mit den Ruhrrollers aus Essen, mit denen man vor dem Spiel gegen München noch punktgleich war. Auch hier begann der Start etwas holprig, weil man bereits innerhalb weniger Sekunden den ersten Treffer der Essener zulassen musste. Daraufhin übernahmen die Lalendorfer aber zunehmend die Spielkontrolle und erhöhten den eigenen Ballbesitz. Aufgrund der starken Defensive der Ruhrrollers und einer konzentrierten Leistung in eigener Halle dauerte es lange, bis man dies aber in einen Torerfolg ummünzen konnte, sodass es 5 Minuten dauerte den verdienten Ausgleich zu erzielen. In der Folge lief das Spiel aber in ähnlicher Form weiter, sodass man 2 weitere Treffer nachlegen konnte. Die Essener ihrerseits erzielten aber auch ein 2. Tor, sodass man mit einem knappen 3:2 in die Kabine ging. In der 2. Halbzeit übernahmen die Bulls dann vollends die Spielkontrolle und spielten sich einige Chancen heraus. Zu der Zeit konnte man auch hinten weitere Gegentreffer vermeiden und kontinuierlich seine Führung ausbauen. Beim Stand von 7:2 konnten die Essener noch einmal auf einen Treffer herankommen, was am Endstand von 9:3 allerdings nichts mehr ändern konnte. Einen negativen Beigeschmack hatte dieser Sieg jedoch, weil kurz vor Schluss ein Spieler der Nording Bulls aufgrund einer überhöhten Geschwindigkeit die rote Karte sah. Essen legte daraufhin einen Protest ein, um die Partie am grünen Tisch zu gewinnen, hatte damit aber keinen Erfolg, sodass man nun mit 5 Punkten da steht. 

Im letzten Spiel gegen Torpedo Ladenburg wollte man an die an diesem Tag bereits erzielten Ergebnisse und Leistungen nahtlos anknüpfen. Dies gelang den Nording Bulls von Anfang an auch sehr gut. So stand man hinten recht sicher, auch wenn Ladenburg zahlreiche Torchancen hatte. Man selbst wiederum kam auch einige Mal recht gut in die Offensive und konnte eiskalt seine wenigen Möglichkeiten nutzen. Resultat war eine durchaus verdiente 2:0-Führung mit der man in die Pause ging. Mit dem Ergebnis konnte man bislang durchaus zufrieden sein. In der 2. Hälfte musste man nach kurzer Zeit dann jedoch den 1. Gegentreffer hinnehmen, der allerdings blitzschnell mit dem 3:1 von Silvio Grubert beantwortet werden konnte. Im weiteren Verlauf der Partie konnte man dann nach vorne nur noch wenige Akzente setzen und musste sich vor allem, in die Defensive gedrängt, auf das Verteidigen konzentrieren. Nach und nach erzielten die Ladenburger dann weitere Treffer und drehten in der Folge die Partie zu ihren Gunsten, woran auch das 4. Tor der Bullen nicht mehr viel ändern konnte. Endresultat ein 6:4 für Torpedo.  

Alles in allem kann man mit diesem Spieltag trotzdem durchaus zufrieden sein, so gab es nur eine etwas deutliche Niederlage, eine knappe Niederlage und 3 Punkte aus den weiteren 2 Spielen, sodass man nun 3 Punkte vor den Ruhrrollers Essen steht und diese auf den letzten Platz zurückdrängen konnte. Am letzten Spieltag in München sollte man im direkten Vergleich gegen Essen noch einmal eine konzentrierte Leistung bringen und den Klassenerhalt klar machen, aber auch in den anderen Partien kann man mit dieser Leistung evtl. zusätzlich punkten.  

Sebastian Fedder

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl