23.09.2019
Am Wochenende absolvierte die deutsche Frauennationalmannschaft ihr letztes Trainingslager vor der Heim-EM, die vom 8. bis 13. Oktober in der StadtHalle und der OSPA | Arena stattfinden wird. Dieses Trainingslager gipfelte am Sonntag in einer gut besuchten OSPA | Arena mit einem letzten Härtetest gegen die Mädels vom RGC Hansa. Dabei stellten die Lokalmatadoren mit Charlotte Kaercher, Michelle Tiede und Stephy Lohf einen würdigen Gegner dar. Die in blau-weiß-rot gekleideten Hanseatinnen konnten insbesondere in der 1. Halbzeit ein Duell auf Augenhöhe führen.
Die offensiv stark aufspielenden Flügelspielerinnen der deutschen Frauen, Charlotte Hartz (SSG Blista Marburg) und Pia Knaute (Chemnitzer BC) konnte der RGC-Abwehrverbund trotzen und musste lediglich ein einziges Mal hinter sich greifen. Ein eigener Treffer blieb ihnen allerdings verwehrt. Den Halbzeitstand von 0:1 konnte man im zweiten Abschnitt jedoch nicht halten oder sogar egalisieren. So mussten sie sich am Ende mit 0:5 geschlagen geben. Charlotte Kaercher wurde nach Spielende von beiden Trainerteams zum Most Valuable Player gewählt, sodass zumindestens die MVP-Trophäe in Rostock bleiben kann. Insbesondere für Stephy Lohf war es besonders aufregend. Sie bestritt ihr Debut in der paralympischen Sportart. Lohf, die vom Frauenfußball zum Goalball kam, erhielt gleich in der 1. Halbzeit einen kräftigen Szeneapplaus, als sie einen Penalty der deutschen Frauen entschärfte. Charlotte Kaercher und Michelle Tiede zeigten sie derweil sehr spielfreudig und abwehrstark. "Es war sehr schade, dass sie sich nicht mit einem Tor belohnen konnten. Sie haben sich voll reingehängt. Mitte der zweiten Halbzeit fehlte etwas die Konstanz und die ein oder andere Unkonzentriertheit schlich sich ein. Das wusste die Nationalmannschaft eiskalt auszunutzen. Dennoch sind wir sehr stolz auf unsere Ladies. Wir wissen nun wo wir stehen und wo wir im Training ansetzen werden." resümiert ein stolzer Cheftrainer Mario Turloff. "Es war für uns ein sehr erfolgreiches Wochenende. Wir haben im Trainingslager gut gearbeitet. Am Samstag stand der RGC uns schon als Sparringspartner zur Seite, das war Klasse. Das Testspiel gegen ein Frauenteam am Sonntag hat uns sehr geholfen. Wir wollten das Gelernte anwenden und die Fehler vom Vortag korrigieren. Wir bedanken uns beim RGC Hansa für die großartige Unterstützung." sagt der Nationaltrainer der deutschen Frauen, Thomas Prokein.
RGC will Frauenteam aufbauen
Für den RGC ist dieses Spiel ein Meilenstein in der Förderung des
Frauengoalballs in Rostock. Erstmals hat in der Hansestadt ein reines
Frauenspiel stattgefunden. Das soll auch nicht das Letzte gewesen sein.
Der Club will ein international schlagkräftiges Frauenteam aufbauen.
"Wir möchten zukünftig noch mehr Mädels für den Sport begeistern. Das
Mixed-Training mit den Männer ist dabei sehr hilfreich, aber auch ein
Trainingseinheit, die auf die Frauen ausgerichtet ist haben wir bereits
installiert. Zudem wollen wir ihnen mehr Wettkampfpraxis bieten, die
zwingend notwendig ist, um sich zu entwickeln und international an die
Spitze anzuklopfen. Für die Umsetzung suchen wir noch einige Partner,
die #frauenpower in Rostock unterstützen wollen" so Vereinschef Reno
Tiede.
Mit Blau-Weißen Grüßen
RGC Hansa e.V. c/o
Klopsch & Partner Rechtsanwälte
Thomas-Mann-Straße 12
18055 Rostock
Mobil 0172 / 2475019
Mail Crew@RGC-Hansa.de web
www.RGC-Hansa.de