03.04.2019
Am 16. März 2019 war es mal wieder soweit; der erste Spieltag im Nordcup stand für die Lalendorfer auf dem Programm. Nach dem der Start in die 1. PCH-Bundesliga für die Nording Bulls nicht sonderlich erfolgreich verlief, wollte man nun im Nordcup vollen Einsatz zeigen und sich ein wenig Selbstvertrauen für den 2. Spieltag in der Bundesliga am kommenden Wochenende erarbeiten.
Dafür kam der Nordcup-Spieltag, bei dem die Gastgeber, die Electric Wheelsharks, die Mannschaften ins gut bekannte Oberlinhaus nach Potsdam zum Kräftemessen im E-Hockey einluden, also gerade recht. Wieder mit dabei sind 5 Mannschaften, also die Potsdamer, die Rebellz aus Berlin sowie 2 Mannschaften der Rocky Rolling Wheels Berlin sowie die grünen Bullen aus dem Norden. Aufgrund von zeitlichen Verzögerungen bei der Anreise konnte man hier das 1. Spiel nicht rechtzeitig antreten. Durch eine gute Organisation und ein großes Verständnis seitens der anderen Mannschaften konnte das Spiel durch Umstellungen im Spielplan dann jedoch nach hinten verlegt werden, sodass man ein wenig später voll durchstarten konnte. Man reiste mit 6 Spielern an, darunter auch die neuen Spieler Hannes Stettin und Timothy Fürstenberg, die beim Nordcup auch gleich ihr Debüt geben konnten.
Im ersten Spiel gegen die 2. Mannschaft der Rocky Rolling Wheels aus Berlin konnte man dann auch direkt die Durchschlagskraft der 4 Handschlägerspieler beobachten. Die ersatzgeschwächten Berliner hatten daher wenige Chancen dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, da die Nording Bulls bereits nach einer Minute mit 2 Toren von den Stammkräften Silvio Grubert und Christopher Beß ohne Probleme in Führung gingen. Im weiteren Verlauf der Partie übernahm man komplett die Spielkontrolle und überließ den Berlinern so gut wie keine Möglichkeit. Vorne kam man dann auch zu sehr guten Chancen, die regelmäßig verwertet wurden, sodass am Ende der ersten Halbzeit ein Spielstand von 9:0 auf der Anzeigetafel stand, zu dem auch die beiden Debütanten bereits jeweils ein Tor beitragen konnten. In der 2. Hälfte dieses recht einseitigen Spiels ergab sich das gleiche Bild. Durch weitere Treffer von allen Stürmern schraubte man das Ergebnis am Ende auf ein sehr verdientes 16:0, sodass der Start in den Nordcup nicht besser hätte laufen können.
Das 2. Spiel gegen die erste Mannschaft der RRW Berlin begann etwas holpriger, weil man nun nicht mehr so leicht zu Torchancen kam und diese am Anfang auch nicht so konsequent ausnutzen konnte. Nach ca. 3 Minuten war der Bann dann jedoch gebrochen und man erzielte den 1. Treffer der Partie. In den folgenden Minuten fand man die Lücken in der Abwehr der Berliner nun etwas leichter und nutzte diese dann auch konsequent aus, sodass weitere Treffer die logische Folge waren. Die Berliner wurden in ihren Angriffsbemühungen nun bereits sehr früh gestört, sodass für das eigene Tor wenig Gefahr bestand. Der Stand von 6:0 sprach auch in der Halbzeit wieder eine klare Sprache. Im weiteren Verlauf dieses Spiels erarbeitete man sich dann weitere Chancen und erzielte weiterhin Tore, ohne auch hinten die Absicherung nicht zu vergessen, sodass am Ende ein ungefährdeter Sieg mit 11:0 gefeiert werden konnte.
Spiel 3 hielt mit den Rebellz aus Berlin den deutlich stärksten Gegner dieses Spieltages für die Nording Bulls bereit, was sich sowohl im Spiel und auch in der Anzahl der Tore für die Bullen deutlich niederschlug. Das Spiel startete relativ ausgeglichen, sodass von einem Frühstart nicht gesprochen werden konnte. Dennoch fand man in der 2. Spielminute eine Lücke, die auch effektiv zum Führungstreffer genutzt werden konnte. Hinten stand man im Laufe der Partie dann etwas besser und konnte vorne mit dem 2:0 den Halbzeitstand herstellen. In der Pause war dann auch klar, dass dieses Spiel noch nicht gewonnen war und man auch in der 2. Halbzeit weiter konzentriert spielen musste. Dies konnte ganz gut umgesetzt werden, auch wenn die Rebellz einige Möglichkeiten für eigene Treffer hatten. Dennoch stand zum Ende hinten die Null und vorne dank eines weiteren Treffers der Lalendorfer die 3.
In der letzten Partie ging es dann noch gegen die Gastgeber aus Potsdam. Auch dieses Spiel entwickelte sich ähnlich wie die vorherigen Partien. So dauerte es allerdings einige Zeit bis man den ersten Treffer erzielen konnte. In der 3. Spielminute war es dann auch soweit. Man musste hinten allerdings jederzeit aufmerksam sein und sich um mögliche Konter der Potsdamer kümmern, die auch einige Torchancen hatten und jederzeit für Gefahr sorgen konnte. Mit einem 3:0 ging es dann dennoch für die Bullen in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte kam man in der Folge dann zu weiteren Treffern, musste aber auch den 1. Gegentreffer in dieser Nordcup-Saison zulassen, der jedoch zu spät kam, um den verdienten 4. Sieg an diesem Tag noch zu gefährden. Endstand: 8:1. Alles in allem konnte der 1. Spieltag also kaum besser für die Nording Bulls laufen. So konnte man 4 Siege einfahren und sich auch über ein gelungenes Debüt von Tim und Hannes freuen, die ihre ersten Treffer für die Bullen erzielen konnten. Man konnte auch etwas für das geschundene Selbstvertrauen tun und ist nun hoffentlich für den Spieltag in der Bundesliga gewappnet. Dort trifft man natürlich auch auf andere Gegner und muss alles geben, um die Klasse zu halten. (Text von Dirk Kahl, Bild von der Homepage der Nording Bulls - www.nordingbulls.de)