Elektro-Rollstuhlhockey: Trotz der ersten Punkte weiterhin mit schwerem Stand in der Bundesliga

03.04.2019

Nach dem am vorherigen Wochenende ein sehr guter Start in die Nordcup-Saison gelungen war, wollte und musste man am 2. Spieltag der 1. PCH-Bundesliga auch wieder an alte Erfolge in der höchsten Spielklasse im Deutschen E-Hockey anknüpfen, um nötige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Dafür reiste man mit einem relativ breiten Kader zum 2. Spieltag in Messel an, um beim Heimspieltag des deutschen Meisters, den Black Knights Dreieich, alles für die ersten Punkte der Saison zu geben.

Auf das erste Spiel der grünen Bullen musste man an diesem Tag allerdings eine Weile warten, weil man erst mit dem 4. Spiel in diesen Spieltag startete. Dafür wartete in der ersten Partie mit den Torpedos aus Ladenburg gleich ein sehr starker Gegner auf die Lalendorfer, was vor allem auch die Duelle der letzten Jahre und die entsprechenden Ergebnisse dazu bezeugen können. Bei diesem Spiel handelte es sich um die erste von nur drei Partien an diesem Spieltag für die Nording Bulls, sodass man für die ersten Punkte der Saison nicht viele Chancen hatte. Das Spiel startete für die Bullen auch nicht besonders gut, weil vor allem das Offensivspiel der Ladenburger, welche den Torwart im Angriff als zusätzlichen Blocker nutzten, kaum Möglichkeiten für Entlastungen bot und man auch nicht durch schnelle Konter Gefahr für das leere gegnerische Tor ausstrahlen konnte, was aber auch an sehr ballsicheren Gegenspielern lag. Die Chancen für einige leichtere Tore konnte man selbst nicht nutzen und hinten kassierte man im Laufe der 1. Halbzeit dann auch mehrere Gegentreffer, sodass es zur Pause 6:0 für Torpedo stand und die ersten möglichen Punkte in weite Ferne rückten. In Hälfte 2 stand man hinten in den ersten Minuten dann deutlich besser und konnte auch vorne mehrere Chancen kreieren und mit dem ersten Tor in der 18. Spielminute immerhin einen kleinen Erfolg innerhalb der Partie erreichen. Dies konnte aber aufgrund weiterer Gegentreffer an dem eindeutigen 10:2 für Torpedo nicht mehr viel ändern. In dieser Partie kam es dann zum Ende hin auch zum Bundesliga-Debüt von Timothy Fürstenberg und Silvio Krause, welche in der 1. Liga das erste Mal dabei waren.  

Die 2. Partie an diesem Spieltag ging dann gegen die Stardrivers aus Bad Kreuznach. Hier sollten dann endlich auch die ersten Punkte der Saison geholt werden, was vor allem für das Ziel Klassenerhalt von immenser Bedeutung war und gegen einen Gegner auf Augenhöhe durchaus möglich war. Der Start in diese wichtige Partie war dann aber genau wie im ersten Spiel nicht ganz optimal, sodass man nach 3 Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen musste. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurden die Nording Bulls dann aber zunehmend stärker und erzielten durch einen Doppelpack von Kapitän Silvio Grubert dann auch die 2:1Führung. Zum Ende der ersten Hälfte musste man dann jedoch den Ausgleich kassieren, was die Bullen aber nicht aus der Ruhe brachte und innerhalb weniger Sekunden mit der erneuten Führung beantwortet werden konnte. Den besseren Start in die letzte Spielhälfte hatten dann trotz der Führung wieder die Bad Kreuznacher, sodass der erneute Ausgleich die logische Folge war. Umso länger die Partie jedoch andauerte, umso besser wurden die Lalendorfer. So stand man hinten nun besser und ließ keine Gegentreffer mehr zu. Vorne konnte man nun hingegen vermehrt gute Chancen kreieren und weitere Tore nachlegen und dieses wichtige Spiel mit 7:3 für sich entscheiden. Die 2 Punkte waren also gesichert und das Minimalziel an diesem Spieltag erreicht.  

Das letzte Spiel des Tages hielt mit den Black Knights Dreieich den schwersten Brocken für die Nording Bulls an diesem Spieltag bereit. Der amtierende deutsche Meister und Gastgeber des 2. Spieltags setzte auch auf seine komplette erste Garde und ließ den Bullen an diesem Tag auch nicht den Hauch einer Chance, in diesem Spiel etwas mitnehmen zu können. Beflügelt durch die bereits guten Ergebnisse ihrer anderen Spiele gaben die Gastgeber Vollgas. So konnte man hinten kaum raus kombinieren und daher auch keine große Torgefahr ausstrahlen. Die Abwehr stand nach mehreren Gegentreffern nun etwas defensiver, konnte weitere Tore der Dreieicher aber auf Dauer nicht verhindern. Das Halbzeitresultat sprach mit 9:0 dann auch eine sehr deutliche Sprache. Auch die 2. Hälfte entwickelte sich nicht anders, sodass im weiteren Verlauf der Partie auch die Ersatzspieler noch einmal an der Reihe waren. Der Ehrentreffer von Debütant Timothy Fürstenberg war dann jedoch ein positives Erlebnis, der Endstand von 21:1 auf der Anzeigetafel ließ dieses dann aber leider auch wieder schnell verpuffen.  

Auch dieser 2. Spieltag zeigte klar auf, dass es gegen die Teams aus der oberen Tabellenhälfte immer schwerer für die Nording Bulls wird. Die Partie gegen Bad Kreuznach wiederum zeigte, dass man gegen die weiter unten stehenden Teams durchaus Chancen auf Punkte hat. Die noch anstehenden Duelle gegen Essen und das Team der Stardrivers rücken somit in den Vordergrund in Sachen Klassenerhalt. (Text von Sebastian Fedde, Bild von der Homepage der Nording Bulls - www.nordingbulls.de)

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl