Am 23. März 2019 fand mit Unterstützung der Abteilung Para-Leichtathletik des DBS in Greifswald die erste Kampfrichterfortbildung Para-Leichtathletik des VBRS M-V am Landesstützpunkt Greifswald statt. Rinaldo van Rheenen, DBS-Abteilungsleiter Para-Leichtathletik und Verantwortlicher für das Kampfrichterwesen, referierte zu ausgewählten Schwerpunkten der Track- und Field-Wettbewerbe der Para-Leichtathletik.
Ob Anfänger, Fortgeschrittene, Duo, Kombi oder Single - am 09.03.2019 fanden sich traditionell Rollstuhltänzer*innen aus Greifswald und Neubrandenburg in der Sporthalle des Berufsbildungswerkes Greifswald ein, um erneut unter fachkundiger Anleitung von Michael Webel aus Hannover zu trainieren.
Nach dem silbernen Auftakt durch Denise Schindler sind die deutschen Athletinnen und Athleten am zweiten Tag der Para Radsport-WM auf der Bahn ohne Medaille geblieben, landeten im niederländischen Apeldoorn jedoch viermal unter den besten Zehn. Mit dabei auch die neu formierten Tandem-Teams Tim Kleinwächter und Pilot Stefan Nimke sowie Kai Kruse und Pilot Robert Förstemann. (Fotos von Oliver Kremer - sportspixollicom)
Das Berliner Aktionsbündnis für Menschen mit Behinderung "Das blaue Kamel" hat in Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Landeswahlleiterin für Berlin die Broschüre "Berlin für Europa – ich wähle mit!" in Leichter Sprache veröffentlicht. Produziert wurde das Heft von capito Berlin Büro für barrierefreie Information.
Robert Förstemann erlebt als Pilot von Kai Kruse ein gelungenes Debüt bei der Para Bahnrad-WM in Apeldoorn – Das Ziel ist eine paralympische Medaille
Heimstärke sorgt für 2 Siege im Kampf um den Klassenerhalt
Para Radsport-WM Bahn: Denise Schindler rast im Scratch Race auf Platz drei – Michael Teuber verpasst das Podium als Vierter nur knapp – Kai Kruse und Robert Förstemann werden bei ihrer Premiere Siebter
nach einem erfolgreichen Start der 1. Liga am 23.02. in Chemnitz und der 2.Liga am 26.01. in Leipzig findet am 16.03. der 2. Spieltag der 1. Liga in Rostock statt. Wie bereits in Chemnitz treten wieder 6 Teams in der Hinrunde jeder-gegen-jeden an.
Im Rahmen der Initiative des Verbandes konnte am 9.1.2019 in Reutershagen/ Rostock die erste Rehasportgruppe für Menschen mit einer Demenz starten. Träger der Gruppe ist der Sportverein SHANIA e.V. der GGP-Gruppe, der bereits zahlreiche Sportgruppen insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen anbietet. Pressemitteilung des VBRS MV e.V., des Shania Rostock e.V. und der GGP-Gruppe
Das erste Turnier der Serie wurde am Samstag in Greifswald ausgetragen. Diesmal traten nur drei Mannschaften gegeneinander an, zwei Mannschaften aus Schwerin vom MFZK und die Greifswalder Wikinger.
Auch 2022 gibt es bundesweit wieder über 1.000 Bildungsangebote in den Bereichen der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Menschen mit Behinderung zu entdecken.