Das Jahr 2019 nimmt wieder so richtig Fahrt auf. Zahlreiche Welt- und Europameisterschaften, die Qualifikation für die Paralympics in Tokio 2020 und die Goalball-EM in Rostock stehen an. Eine Übersicht gibt es hier!
Nach dem am vorherigen Wochenende ein sehr guter Start in die Nordcup-Saison gelungen war, wollte und musste man am 2. Spieltag der 1. PCH-Bundesliga auch wieder an alte Erfolge in der höchsten Spielklasse im Deutschen E-Hockey anknüpfen, um nötige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Dafür reiste man mit einem relativ breiten Kader zum 2. Spieltag in Messel an, um beim Heimspieltag des deutschen Meisters, den Black Knights Dreieich, alles für die ersten Punkte der Saison zu geben.
Am 16. März 2019 war es mal wieder soweit; der erste Spieltag im Nordcup stand für die Lalendorfer auf dem Programm. Nach dem der Start in die 1. PCH-Bundesliga für die Nording Bulls nicht sonderlich erfolgreich verlief, wollte man nun im Nordcup vollen Einsatz zeigen und sich ein wenig Selbstvertrauen für den 2. Spieltag in der Bundesliga am kommenden Wochenende erarbeiten.
Am 20. März 2019 fand im Skoda-Autohaus der Unternehmensgruppe Ferdinand Schultz Nachfolger die Ehrung für die bei der Umfrage der Norddeutschen Neuesten Nachrichten gewählten populärsten Sportler/innen 2018 aus Rostock und Umgebung statt.
Im Mai startet ein weiteres Rehasportangebot für Menschen mit Demenz in Mecklenburg-Vorpommern. Der Gesundheitssportverein Lewitz wird ab 15.5.2019 ein Mal pro Woche ein Angebot für Betroffene und ihre Angehörigen machen und hat sich dazu mit zahlreichen Partnern in den Region vernetzt. Die Gruppe stellt eine weitere von inzwischen rund 20 Sportangeboten für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung in MV dar.
Mit dem Projekt "Das kann ich auch!" sollen Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung oder anderen körperlich-motorischen Beeinträchtigungen zum Sport treiben motiviert werden.
Über Monate trainierten die sehbehinderten und blinden Sportschützen/-innen des Schützenvereins Lindenstadt Ludwigslust für diesen Tag – Kreismeisterschaft und Landesmeisterschaft Mecklenburg Vorpommern in der Disziplin Luftgewehr- Optronik im Schützenverein Lindenstadt Ludwigslust.
Frechen, 26. März 2019. „Wir haben einiges erreicht und können stolz darauf sein, aber es gibt auch noch viel zu tun“, sagt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) zum Jubiläum der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Am heutigen 26. März 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-BRK in Deutschland zum zehnten Mal. Das Übereinkommen konkretisiert die bislang existierenden Menschenrechtsabkommen aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung.
Am 23. März 2019 fand mit Unterstützung der Abteilung Para-Leichtathletik des DBS in Greifswald die erste Kampfrichterfortbildung Para-Leichtathletik des VBRS M-V am Landesstützpunkt Greifswald statt. Rinaldo van Rheenen, DBS-Abteilungsleiter Para-Leichtathletik und Verantwortlicher für das Kampfrichterwesen, referierte zu ausgewählten Schwerpunkten der Track- und Field-Wettbewerbe der Para-Leichtathletik.
Ob Anfänger, Fortgeschrittene, Duo, Kombi oder Single - am 09.03.2019 fanden sich traditionell Rollstuhltänzer*innen aus Greifswald und Neubrandenburg in der Sporthalle des Berufsbildungswerkes Greifswald ein, um erneut unter fachkundiger Anleitung von Michael Webel aus Hannover zu trainieren.
Auch 2023 gibt es bundesweit wieder über 1.000 Bildungsangebote in den Bereichen der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Menschen mit Behinderung zu entdecken.