1
2

AKTUELLES AUS DEM VERBAND

 
 
 
  • 30.07.2019  Nichts kann uns aufhalten – auch nicht kaltes Wasser! Ein Nachtrag vom Surfcamp

    Nichts kann uns aufhalten – auch nicht kaltes Wasser! Ein Nachtrag vom Surfcamp

    Auch in diesem Jahr hat uns das Wetter mal wieder gezeigt, wie viele Facetten es hat. Doch auch dieses Jahr hat nichts und niemand es geschafft, uns den Spaß zu verderben. Am Sonntag gingen wieder 13 Kinder und 5 Betreuer des Mecklenburgischen Förderzentrums Schwerin auf die Reise nach Loissin – und zwar bei kräftigen 38 Grad.

  • 30.07.2019  Bronze für Ramona Brussig bei Para Judo-EM

    „Das war ein perfekter Auftritt. Ich bin sehr glücklich“, resümiert Cheftrainerin Carmen Bruckmann. Mit einer Goldmedaille, drei Bronzemedaillen und zwei fünften Plätzen überzeugten die deutschen Judoka durchweg und zeigen sich bereit für das kommende Paralympics-Jahr. (Aus der Pressemitteilung des Deutschen Behindertensportverbandes e.V.)

  • 30.07.2019  Die Ausschreibung für den Ostseepokal im Kegeln ist online

    Die Ausschreibung für den Ostseepokal im Kegeln ist online

    Am 14. September 2019 findet in Neukloster der 56. Ostseepokal im Kegeln / Bohle statt. Meldeschluss ist der 30. August 2019. Zur Ausschreibung geht es hier per Klick. (Foto von KV Hansa Stralsund e.V.)

  • 24.07.2019  Suomi Open 2019 – Wheelchair Dance Competition

    Suomi Open 2019 – Wheelchair Dance Competition

    Vom 02.08 – 04.08.2019 findet in Tampere, Finnland, erneut ein internationales Rollstuhltanzturnier für den Breiten- und Leistungssport statt. Nicole Wodrich und Annika Schmalenberg von der Rollstuhltanzgruppe Neubrandenburg nehmen gemeinsam als Duo-Paar (zwei Rollstuhlfahrer*innen) im Standard- und Latein und jeweils einzeln in der Kategorie „Single“ in der obersten Breitensportklasse am Turnier teil.

  • 23.07.2019  Goalballer triumphieren in der Bundesliga und holen Bronze

    Goalballer triumphieren in der Bundesliga und holen Bronze

    Die Goalballer des RGC Hansa trennten sich Ende 2018 von externen Gastspielern, setzen in ihrer sechsten Bundesligasaisn auf die Kräfte und Talente aus den eigenen Reihen, rufen die Mission Klassenerhalt aus und feiern am Ende die bislang erfolgreichste Saison in der jungen Vereinsgeschichte: Nach dem Gewinn der Deutschen U19-Meisterschaft im Juni folgte nun Bronze in der 1. Bundesliga.

  • 22.07.2019  Medaille statt Abstieg! RGC Hansa mit Bronze in der 1. Bundesliga

    Medaille statt Abstieg! RGC Hansa mit Bronze in der 1. Bundesliga

    Am 20. Juli 2019 ging es in Nürnberg um den Klassenerhalt und die finale Tabelle in der 1. Bundesliga im Goalball. Das Hauptziel des RGC Hansa Rostock war es, den Abstieg in die zweite Bundesliga zu verhindern. Erreicht haben die Jungs und Mädels von Mario Turloff den dritten Platz!

  • 22.07.2019  Heute fällt der erste Startschuss für Luisa Herud bei der 10. Gehörlosen Leichtathletik Europameisterschaft

    Heute fällt der erste Startschuss für Luisa Herud bei der 10. Gehörlosen Leichtathletik Europameisterschaft

    Um 13.00 Uhr beginnen in Bochum-Wattenscheid die Wettbewerbe der 10. Gehörlosen Leichtathletik Europameisterschaften. Um 13.50 Uhr fällt heute der erste Startschuss für Luisa Herud. Ihren Einstand gibt die junge Athletin von Nils-Uwe Bernhardt über die 100m. Einen Livestream gibt es hier: http://www.edsoathletics2019.de/video.php?lang=de.

  • 19.07.2019  Rostocks Goalballer gewinnen Grünes Band und wollen Klassenerhalt fix machen

    Rostocks Goalballer gewinnen Grünes Band und wollen Klassenerhalt fix machen

    Der Rostocker Goalballclub Hansa hat im vergangenen Jahr erstmals bei den deutschen U19-Meisterschaften teilgenommen, im hessischen Marburg sprang direkt die Bronzemedaille heraus. Die Sensation folgte nur 8 Monate später. In der Grünen Stadt Marlow holte sich die U19 den Deutschen Meistertitel. Auch in der Bundesliga setzt der Verein auf die Jugend und hofft nun auf den Klassenerhalt.

  • 19.07.2019  Sylvi Tauber (Makkabi Rostock) kann sich mit Säbel (18.) und Florett (19.) unter den TOP20 platzieren

    Sylvi Tauber (Makkabi Rostock) kann sich mit Säbel (18.) und Florett (19.) unter den TOP20 platzieren

    „Schon beim Vorbereitungslehrgang in Rostock zeichnete sich ab, dass Warschau vor allem gesundheitlich für unsere Athlet/_innen eine Herausforderung werden wird.“ resümiert Bundestrainer Alexander Bondar den Weltcup in Warschau. Die Teilnehmerfelder sind in Warschau immer voll und es geht dieses Mal um Punkte für die Paralympics-Qualifikation.“

  • 18.07.2019  Lindy Ave mit zweimal Gold und einmal Bronze bei den IDM der Para-Leichtathleten

    Am vergangenen Wochenende fanden im Singen am Bodensee (Baden-Württemberg) die diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaften der Para-Leichtathleten statt. Unter den etwa 170 Teilnehmern waren auch zahlreiche Medaillengewinner der letztjährigen Europameisterschaften in Berlin. Bei sehr guten Witterungsbedingungen - warm, trocken, wenig Wind -nutzen die deutschen Topathleten diese Meisterschaften als Standortbestimmung auf dem Weg zur Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft im November in Dubai oder auch zur Normerfüllung für die WM.

Signet MV
Europa
Reha Sportsuche

Offene Stellen

Suche Rehasportgruppe

Bildungsangebote 2023

Von MV nach Tokio
 
 
 
 

Unsere Projekte

WIR IN TOKIO
Projekt Aufklärer
Projekt Sport und Bildung
 
 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl