Die Halleschen Werfer Tage bilden am Anfang einer langen Wettkampfsaison einen ersten Höhepunkt der nationalen und internationalen Wurfelite.
Am vergangenen Wochenende fanden die 21. Deutschen Meisterschaften im Para Badminton in Dortmund statt. Dabei wurden in insgesamt vierzehn Konkurrenzen die Titel ausgespielt. Das gesamte Organisationsteam der Reha- und Behindertensport- Gemeinschaft Dortmund 51 (RBG Dortmund) rund um Petra Opitz, sorgte mit viel Liebe für das Detail für einen würdigen Rahmen des nationalen Saisonhöhepunkts. In fast allen Wettbewerben blieben große Überraschungen aus, so dass sich am Ende meist die Favoriten durchsetzen konnten.
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2019 findet in Lignano der sechste Weltcup im Para Schwimmen statt. Dies ist die zweite Station der internationalen Serie in Europa. Denise Grahl vom Hanse SV Rostock geht über 50m und 100m Freistil sowie 100m Rücken und 50m Schmetterling an den Start. Vom 6.-9. Juni 2019 findet die letzte Weltcupstation im Rahmen der Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung (IDM) statt. Damit endet die Serie in Berlin. Dort starten neben Denise Grahl auch weitere Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr als 170 Athletinnen und Athleten aus 29 Ländern kreuzen beim IWAS Wheelchair Fencing World Cup in Sao Paulo, Brasilien die Klingen und wollen sich wichtige Qualifikationspunkte für die Paralympischen Spiele in Tokyo 2020 sichern.
Die inklusive Europameisterschaft im Segeln wird in diesem Jahr auf dem Traunsee in Österreich vor malerischer Kulisse ausgesegelt. Von heute an wird eine Woche lang um gute Platzierungen gekämpft. Es starten Seglerinnen und Segler mit Handicap in der Hansa 303 und Seglerinnen und Segler mit und ohne Handicap in der Klasse 2.4mR. Bei den 2.4ern gehen auch vier Seglerinnen und Segler vom Plauer Hai-Live aus MV an den Start.
Am 22. Juni 2019 finden in der OSPA | Arena Rostock die Landesmeisterschaften im Rollstuhlbasketball statt.
Ein kleines Team der Greifswalder Para Leichtathleten der HSG Universität Greifswald war am vergangenen Samstag in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften am Start. Und das mit gutem Erfolg.
Am 15. Juni 2019 findet in den Sportanlagen Lambrechtsgrund (Leichtathletik Halle, Palmberg Arena, Volleyballhalle, Mehrzweckhalle) in Schwerin das Sport- und Familienfest der Vielfalt statt. Das Sport- und Familienfest ist für Jeden offen. Es gibt keine Altersbegrenzung.
Tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie und großes Promi-Spiel: Am 18. Mai 2019 wird die Goalball-Nationalmannschaft der Männer ein wichtiges Vorbereitungsspiel auf die Heim-EM bestreiten. Die Begegnung beginnt in der heimischen OSPA-Arena um 19:00 Uhr.
Frechen, 10. Mai 2019. Rund 88 Prozent der Behinderungen in Deutschland werden im Laufe des Lebens erworben. Zu einer der Hauptursachen zählt dabei der Schlaganfall, der jährlich rund 270.000 Menschen in Deutschland trifft. - Pressemittelung des Deutschen Behindertensportverbandes e.V.