Auf der kanarischen Insel Lanzarote holen sich Denise Grahl und Neele Labudda vom Hanse SV Rostock den Feinschliff für die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen vom 9.-15. September 2019 in London. Zusammen mit der Para Nationalmannschaft und ihrem Heimtrainer Andre Wilde bereiten sie sich ab dem 27. September 2019 unter der Sonne auf den internationalen Wettkampfhöhepunkt vor, bei dem unter anderem die Quotenplätze für die Paralympics 2020 ausgeschwommen werden.
„Das war ganz schön anstrengend, aber ich bin sehr stolz.“ Florian ist neun Jahre alt und kommt aus Ludwigslust. Er hat zusammen mit 20 anderen Kindern im Alter von 8-16 Jahren und acht Betreuern das Wochenende im Freizeitbad in Greifswald verbracht. Anstrengend war das nicht, eher aufregend. Anstrengend wurde es erst am Sonnabend, als Florian erfolgreich sein Seepferdchen gemacht hat. Bereits am Freitag hat das Erlebniscamp seine Zelte auf dem Gelände des Freizeitbades in Greifswald aufgebaut. Und dann hieß es für die Mädchen und Jungen aus Wismar, Ludwigslust und Greifswald: Ab in die Fluten!
Am 30. Mai 2019 fand in der Golfanlage Warnemünde der 7. Wirtschafts-Golfcup MV statt. Das Benefiz-Golfturnier bot dem ausgebuchten Starterfeld unzählige hochwertige Turnier- und Tombola Preise. Neben dem sportlichen Ergebnis war für die Veranstalter des Events, die in Rostock beheimatete Agentur Tiess, der Benefizgedanke besonders wichtig.
Finnland ist eine Reise wert. Das dachte sich auch eine kleine deutsche Delegation bestehend aus Para Dance Sport Tanzpaaren aus Bayern, Niedersachen und Mecklenburg-Vorpommern. Warum sollte man dem Trainer und BSN Fachwart Tanzen, Michael Webel, Hannover, der als Wertungsrichter in diesem Turnierwochenende im Einsatz war, nicht begleiten und internationale Turnierluft schnuppern? Schnell war der Plan gefasst. Flüge und Hotels gebucht und das Training intensiviert.
Die TalentTage bieten jungen Menschen den Einstieg in den Behindertensport. Diejenigen, die bisher noch keinen Kontakt zum organisierten Sport hatten, können bei den TalentTagen erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Sportlerinnen und Sportler, die bereits eine Sportart betreiben, können vertiefende Erfahrungen in dieser sammeln, zum Beispiel durch Workshops und Lehrgänge. Die TalentTage werden durch Spenden aus dem jährlichen Firmenlauf J.P. Morgan Corporate Challenge ermöglicht. Weitere Infos zur Anmeldung: www.vbrs-mv.de und www.dbsj.de
Die Greifswalder Para-Leichtathletinnen Hanna Wichmann und Lindy Ave von der HSG Universität Greifswald konnten am vergangenen Wochenende beim 8. Internationalen Para-Leichtathletik-Meeting im sächsischen Freital erneut mit sehr guten Leistungen überzeugen. Trotz muskulärer Probleme, die bei Starts über 100 m und 200 m noch Top-Zeiten verhinderten, steigerte Lindy Ave ihren erst kürzlich bei den Deutschen Meisterschaften aufgestellten deutschen Rekord im Weitsprung um 15 Zentimeter auf 4,93 m. Mit vier weiteren Sprüngen über 4,70 m bewies sie zudem eine beachtliche Leistungsstabilität. Hanna Wichmann verfehlte ihren eigenen deutschen Rekord mit der Kugel nur um sieben Zentimeter. Mit 4,60 m durfte sie aber dennoch sehr zufrieden sein. Mit der Keule erreichte Hanna gute 16,29 m. (Text von Dr. Peer Kopelmann)
Seit längerer Zeit stand für die Nording Bulls mit der Teilnahme am diesjährigen Munich Cup mal wieder ein Kräftemessen mit Mannschaften aus anderen Ländern auf dem Plan, nachdem man den Eurocup in diesem Jahr nicht ausgerichtet hatte. Mit 4 Teams aus Deutschland, 3 Teams aus Italien, 2 Teams aus der Schweiz und den Cavaliers aus Prag war der 22. Munich Cup mal wieder bunt zusammengesetzt und hielt viele spannende Partien für die Zuschauer und die unterschiedlichen Mannschaften bereit.
Die Deutsche Sport Marketing (DSM) und die Partner von Team Deutschland sowie der Paralympischen Mannschaft gehen breit aufgestellt auf die „Road to Tokyo“. 01. August 2019. Etwas weniger als ein Jahr noch bis zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Japans Hauptstadt Tokio – 365 Tage, für die es sich DOSB, DBS und ihre exklusive Vermarktungsagentur DSM gemeinsam mit den Wirtschaftspartnern beider Umfelder zum Ziel gesetzt haben: Lasst uns die Faszination der Spiele schon jetzt greifbar machen und den Athlet*innen der Teams ein Gesicht, eine Stimme geben. Und: Lasst uns ihre Geschichten erzählen. Diesem Ansatz folgend wird der Weg der Athleten*innen nach Tokio so intensiv und multimedial begleitet wie noch nie zuvor.
Seit vielen Jahren unterstützt die OstseeSparkasse die Vereinsarbeit in der Region und hat sich zudem zum Ziel gesetzt, unsere Region lebenswerter zu gestalten. Eines der touristischen Highlights ist sicher die Hanse Sail. Heute startet die 29. Hanse Sail und auch hier ist die OSPA seit Jahren ein verlässlicher Partner. Kurzfristig beteiligen sich die Fechter, Goalballer und die AUFKLÄRER im Rahmen der OSPA-Erlebniswelt auf der Hanse Sail mit Mit-Mach-Angeboten.
Vom 22. bis 28. März 2020 findet im Ostseebad Zinnowitz das DBS-Bundesseniorensportfest statt - eine ideale Gelegenheit für alle älteren Vereinsmitglieder, Sport und Bewegung mit Geselligkeit und Urlaub zu verbinden. Hier geht es zur Ausschreibung und allen notwendigen weiteren Unterlagen.