Der BSSV Greifswald e.V. sucht umgehend eine/en Übungsleiter/-in mit einer Lizenz für den Breiten- & Gesundheitssport sowie Rehabilitationssport. Zur Ausschreibung >>>
Am 11. Juni 2022 gibt es einen Zusatztermin in der Fortbildung: „ Ernährung und Bewegung – Bewegungstag“ Referent/en: Uwe von Renteln / Referenten des VBRS M-V e.V. Inhalte: Die zwei großen Säulen von drei Schwerpunkten im Bereich der Bewegungsförderung mit Sportgruppen. Welche Ernährungsschwerpunkte sind im Sport/ Gruppengesundheitssport wichtig, wie schaffen wir es, diese in unsere Gruppen zu transportieren? Anregungen für die Arbeit im Sport. Danach bieten wir optional an, mit eigenem aufbereitetem Essen in einen kommunikativen Austausch zu kommen und das Thema Gruppendynamik in Sportgruppen zum Thema Ernährung auf zu greifen. Alle Informationen hier >>>
Nach zwei Jahren Pause wollen wir in diesem Jahr wieder ein Erlebniscamp im Freizeitbad Greifswald durchführen. Vom 17.-19. Juni 2022 können Sportler:innen aus den Vereinen des VBRS M-V e.V. im Alter von 7-18 Jahre drei spannende und sportliche Tage erleben. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 2022 verlängert - alle Informationen gibt es hier >>>
Die Wettbewerbe der ersten Auflage der Para Games im Para Schwimmen wurden erfolgreich beendet. Wir freuen uns über drei Deutsche Rekorde und danken allen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben! Gerne begrüßen wir euch zu unserer zweiten Auflage im nächsten Jahr in der Rostocker Neptunschwimmhalle wieder. Zum Protokoll >>>
Zur Weiterführung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit, als Grundlage leistungssportlichen Erfolges und ausgerichtet auf die frühzeitige Sichtung und langfristige Förderung von Sporttalenten mit Behinderungen, suchen wir eine/n sportartenübergreifende(n) Nachwuchstrainer*in Sichtung & Koordination (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet und mit 40 Stunden pro Woche angelegt. Der Arbeitsort ist in der Landesgeschäftsstelle in Rostock. Der Verantwortungsbereich bezieht sich auf Mecklenburg-Vorpommern. Zur Ausschreibung >>>
Nach einer zweijährigen Pause starteten Teams aus insgesamt zehn Landesverbänden des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. (zeitgleich das Nationale Paralympische Komitee) beim Jugend-Länder-Cup 2022 in Fulda und Petersberg. Fast 200 Kinder und Jugendliche haben hier am 30. April und 1. Mai in den Sportarten Para Judo und Judo ID, Para Leichtathletik, Para Schwimmen und Para Tischtennis ihre Wettkämpfe ausgetragen.
Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. als Dachverband mit über 250.000 Mitgliedern aus fast 2000 Sportvereinen und 46 Sportfachverbänden beabsichtigt, zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit im Rahmen der Konzeptionen und Zielvereinbarung (über die LSB Personalmanagement gGmbH) für den Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS M-V) e.V. zum 1.8.2022 die Stelle eines Landestrainers Para Schwimmen (m/w/d) zu besetzen. Bewerbungsschluss 31.05.2022. Zur Ausschreibung >>>
Vom 7.-8. Mai 2022 findet die Erstauflage der Para Games 2022 in Rostock statt. Hier kommt das Meldeergebnis für die Wettbewerbe im Para Schwimmen. Zum Meldeergebnis >>>
Freitag 6:50 Uhr - Wir standen am Berliner Hauptbahnhof, nachdem uns mitgeteilt worden war, dass der Zug nach Prag uns nicht mitnehmen würde, weil der Rollstuhlabteil am Zug fehlte. Es war sehr frustrierend, da dies den schweren Start zu einer internationalen Veranstaltung betrifft. Auf der Suche nach einer alternativen Lösung fanden wir einen Zug für 13:16 Uhr nach Prag - mit einer eventuellen Verbindung nach Ostrava, wo unser Vier-Sterne-Hotel auf uns wartete.
Nicole Michael und Anne Walter (HSG Universität Greifswald e. V.) sind happy. Die beiden Nationalspielerinnen trainierten bisher ohne Landestrainer, meist auch ansonsten ohne Trainer. So trainieren die beiden für sich allein, geben sich gegenseitig Tipps. Im eigenen Saft schmoren, macht irgendwann „betriebsblind“. Doch jetzt scheint es für die beiden Sportlerinnen bergauf zu gehen.