Der Berliner Para Boccia Verein „Inclusivo Boccia Verein Berlin e. V.“ macht seinem Namen alle Ehre und schreibt Inklusion groß: Durch das Engagement vom Para Boccia Landestrainer Berlin/ Brandenburg Peter Hornig kamen am Freitag zwei ukrainische Nationalspieler:innen nach Berlin und zogen bei zwei deutschen Spielern ein.
Vom 31. März – 03. April 2022 finden in Berlin die 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen statt. Zur Ausschreibung >>>
Die DBS-Akademie ist ein Bildungsanbieter im Behinderten- und Rehabilitationssport. Wir unterstützen den Deutschen Behindertensportverband (DBS e.V.) und seine Landes- und Fachverbände in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung im Behindertensport. Wir organisieren Sonderlehrgänge zum Erwerb der Lizenz Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation. Darüber hinaus bieten wir die Mithilfe in den Bereichen Projektplanung und Projektmanagement, z. B. in der Organisation von Veranstaltungen (Fachtagungen, Symposien etc.), Entwicklung von Lehrmaterialien oder im Bereich der Qualitätssicherung. Zur Ausschreibung >>>
Unter sehr hohen Auflagen und einem sehr strengen Hygienekonzept starten am kommenden Samstag, den 05.02.2022 die Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften mit Winterwurf in Erfurt. Unser Bundesland wird von einer kleinen Athletengruppe der HSG Uni Greifswald e.V. um Paralympicssiegerin Lindy Ave vertreten. Mit am Start sind weiterhin Jeannette Denz, Stefan Denz und Vincent Fischer.
Die Freude war riesig, als Anne Walter (HSG Universität Greifswald e. V.) erfuhr, dass sie bei der Europameisterschaft im Para Boccia antreten durfte. Diese fand ab dem 22. November im sonnigen Spanien (Sevilla) statt. Nicole Michael (ebenfalls HSG Universität Greifswald e. V.) wurde leider nicht nominiert. Als Anne schon alle Assistenten und Zugtickets für einen Vorbereitungslehrgang in Lobbach (Baden-Würtemberg) fest hatte, bekam sie einen erfreulichen Anruf: Durch eine Krankmeldung in einer anderen Nation konnte Nicole nachrücken.
Zur weiteren erfolgreichen leistungssportlichen Entwicklung in der Schwerpunktsportart Leichtathletik (para und deaflympisch) suchen wir eine/n Landestrainer:in Para Leichtathletik (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet (Probezeit 6 Monate) und mit 40 Stunden pro Woche angelegt. Der Verantwortungsbereich bezieht sich auf Mecklenburg-Vorpommern. Zur Ausschreibung
Das NSF für Familien muss leider erneut abgesagt werden. Wir hoffen, dass es am 03.12.2022 endlich mal wieder klappt!
Der Landessportbund, die Ostsee-Zeitung sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin rufen zur Sportlerwahl des Jahres 2021 in MV auf! Vom 4. Dezember 2021 bis zum 15. Januar 2022 könnt ihr für unsere Athlet:innen eure Stimme abgeben: https://www.mv-sportlerdesjahres.de/
Unsere Para Leichtathletin aus Greifswald wird Zweite bei der Wahl zur Para Sportlerin des Jahres. Wir gratulieren Elena Semechin zum Titel und freuen uns ebenso für Lindy!
Alle Sportvereine oder sonstige geeignete Institutionen haben die Möglichkeit, ärztlich verordneten Rehabilitationssport durchzuführen und abzurechnen. Wenn eine entsprechende Übungsleiterqualifikation vorliegt (B- Lizenz Rehabilitationssport- DBS Lehrgangsplan) ist der Weg dahin über eine Mitgliedschaft im VBRS MV e.V. schnell umsetzbar. Die Grundlage für die Durchführung ist eine entsprechende Anerkennung und Zertifizierung. Wer Interesse hat und Unterstützung bei der administrativen Umsetzung sucht, ist herzlich eingeladen, sich bei der digitalen Veranstaltung am Mittwoch, dem 19.1.2022 (13.00 Uhr oder 18.30 Uhr) über: doerte.plessentin@vbrs-mv.de anzumelden.