1
2
3
4
5

„Die Aufklärer“ machen Station in Röbel

Bereits zum 5. Mal waren in der vergangenen Woche die „ Aufklärer“ vom Projekt „Handicapsport bewegt Schule“ des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern (VBRS MV) in der Regionalen Schule und Gymnasium „Am Gotthunscamp“ in Röbel. Perfekt durch die Klassenlehrerin Frau Appel vorbereitet, empfingen die Schüler der 8. Klasse das Aufklärerteam am frühen Morgen. Als erste Station des Tages wurden die Kinder von den Mitarbeitern der Firma Hörbiko aus Neubrandenburg zu einem Hörtest eingeladen.  
Aufgeklärt wurden die Schüler außerdem über das richtige Tragen von Lautsprecherstöpseln, denn sehr schnell kann das Ohr Schaden nehmen bei zu hoher Lautstärke. Weiter ging es nach einem kurzen Frühstück mit dem Stationsbetrieb.  
Aufgeteilt in drei Gruppen durchlebten die Schüler anspruchsvolle Rollstuhlparcours, eine Fahrt im Handbike, eine Einführung in die Gebärdensprache sowie ein dynamisch gestaltetes Spiel in Rugbyrollstühlen. Für die Schüler ging dieser interessante Projekttag gegen 13.00 Uhr mit einer Auswertung des Programmes zu Ende. Alle waren sich einig:   „Das hat viel Spaß gemacht. Wir wissen jetzt mehr über das Alltagleben und über den Sport mit Handicap.“

Text: Nils Bandelin

Bild: Nils Bandelin

Projekttag am Goethe Gymnasium Ludwigslust

Auch in diesem Jahr waren die „ Aufklärer“ vom Projekt „Handicapsport bewegt Schule“ des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern e. V. wieder in Ludwigslust am Goethe Gymnasium. Frau Stein, die Schulsozialarbeiterin, hatte auch dieses Mal wieder alles perfekt vorbereitet.

Die Schülerinnen und Schüler der 11 Klasse packten morgens mit an. Schnell war der Transporter entladen. Auch der Aufbau der einzelnen Stationen ging sehr schnell von der Hand. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an fünf Stationen informieren und ausprobieren. Angeboten wurden an diesem Tag die Bewältigung und Erkundung des

Rollstuhlparcours, fahren mit dem Handbike, Rollstuhlbasketball sowie Goalball. Auch der Blinden- und Sehbehindertenverein war mit einer Station dabei.

Besonders beindruckt waren die Schülerinnen und Schüler vom Goalspiel. Bis dato kaum bekannt, begeisterten sich die Spieler schnell für diese Sportart, die speziell für Blinde und Sehbehinderte entwickelt wurde, aber auch von Sehenden gespielt werden kann ( mehr Infos zum Goalballspiel auf der Homepage des VBRS ). Auch die anderen Stationen wurden sehr gut angenommen, der Spaß kam auch hier nicht zu kurz.

Text: Christian Paschke

Bild: Ulrike Nechels

Aufklärer an der Eliteschule des Sports in Neubrandenburg

Am 28.04.2015 machte das Team des Projektes „ Die Aufklärer – Handicapsport bewegt Schule“ halt am Sportgymnasium in Neubrandenburg. Die Sportbegeisterung war den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten sofort anzumerken. Schnell fanden sie sich mit den für sie neuen Sportarten Rollstuhlrugby und Rollstuhlbasketball zurecht. Auch der Umgang mit dem Alltagsrollstuhl, der auf dem aufgebauten Parcours geprobt werden konnte, begeisterte die Sportler. Gutes Rhythmusgefühl und gute Koordinationsfähigkeit stellten sie an der Station des gemeinsamen Trommelns unter Beweis.

Text: Nils Bandelin

Bild: Nils Bandelin

 
 
Projekttag in Röbel 
Projekttag in Röbel
 
 
Projekttag am Gymnasium Ludwigslust 
Projekttag am Gymnasium Ludwigslust
 
 
Projekttag Sportgymnasium Neubrandenburg 
Projekttag Sportgymnasium Neubrandenburg
 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl