Seit 2002 werden Weltmeistertitel im Handicaprudern, international para-rowing, vergeben. Im Frühjahr 2005 wurde Rudern in das Paralympische Programm aufgenommen, so dass bereits bei den Paralympic Games 2008 in Peking Rennen ausgetragen wurden. Die Beteiligungen an den zurückliegenden Weltmeisterschaften sowie die zukünftigen Veranstaltungsorte lassen sich für die Weltmeisterschaften bzw. die Paralympic Games der folgenden Tabelle entnehmen.
Wettkampfrudern
findet in Deutschland seit mindestens 2001 statt. Hier hat der Förderverein
Wassersporthandicaps Pionierarbeit
geleistet. Seit 2005 gibt es auch einen nationalen Wettkampfkalender , wobei national weit mehr Startklassen möglich sind als international
festgelegt. Dieser Wettkampfkalender sieht nicht nur Regatten in Deutschland
vor, sondern es wird mit den benachbarten Ruderverbänden zusammen daran gearbeitet,
Regatten mit internationaler Beteiligung durchzuführen. Essen 2005 und
Amsterdam 2005/2006 sind dafür Beispiele.
Darüber hinaus gibt es auch Rennen im Rahmen der bestehenden Weltcup-Serien. Meisterschaften werden z.Z. nur im Rahmen der Ergometermeisterschaft (DREM) vergeben. Finden Rennen im Rahmen der übrigen Rudermeisterschaften wie der Großboot-, der Kleinboot- und der Sprintmeisterschaft statt, handelt es sich um Demonstrationswettkämpfe.
In der Geschichte des Wettkampfruderns sind die Startklassen bereits genannt worden. Die vier aktuell existierenden Startklassen ergeben sich als Kombination aus Klassifizierung, Mannschaftszusammensetzung und Bootsklasse.
In der Klassifizierung wird
auf der Basis der funktionalen Fähigkeit des Einzelnen eine Zuordnung in eine
der drei Gruppen
vorgenommen.
Die Bootsklasse gibt zum einen Aufschluss über die Anzahl der Rudernden und andererseits die Art der Ruderausübung (Riemen/Skull (x)). Im Hinblick auf die Mannschaftszusammensetzung muss sich die Mannschaft bei Mannschaftsbooten zu je 50 % aus Frauen und Männern zusammensetzen (Mix). Da dieses im Einer nicht möglich ist, existieren hier je eine Startklasse für Frauen (W) und für Männer (M).
Deutscher Ruderverband e.V.
Cheftrainer DBS-Para-Rudern
Jochen Weber
Tel.: 0172 - 76 21 23 4
Email: jochen.weber@rudern.de