17.02.2021
Gemeinsamen Online-Fachtagung der norddeutschen Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung unter dem Titel „Wenn Kinder gesundheitliche Beeinträchtigungen haben … Wege zeigen – Ressourcen stärken – Teilhabe ermöglichen“ am Donnerstag, 25. März 2021 von 10:00 – 15:30 Uhr.
Die Fachtagung wendet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien arbeiten. Wir möchten Sie informieren, gemeinsam mit Ihnen diskutieren und Ihnen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten. Freuen Sie sich auf einen Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Raimund Geene, Experte für Kindergesundheit und familiäre Gesundheitsförderung aus Berlin. Am Nachmittag bieten wir folgende Workshops an: •
1. Intersektorale Zusammenarbeit und professionelles Selbstverständnis (Prof. Dr. Liane Simon, Medical School Hamburg)
2. Alle Eltern erreichen?! – Gelingensfaktoren für die Zusammenarbeit mit Eltern (Maria Gies, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung)
3. Sprech- und Sprachauffälligkeiten bei Kindern: Die Vielfalt der Diagnosen, der Ursachen, der Förderungsmöglichkeiten und der Therapieverfahren (Prof. Dr. Rainer Schönweiler, Klinik für HNO-Heilkunde…)
4. Gesundheitskompetenzen und Erziehungsauftrag – Familien mit chronisch kranken Kindern gezielt unterstützen (Uwe Tiedjen, paedBe – Pädagogische Förderung und Beratung)
5. „Rund und gesund?“ – Adipositas als Hindernis für ein gesundes Aufwachsen (Kirstin Heber, CJD Nord Fachklinik für Kinder und Jugendliche Garz/Rügen)
6. „Miteinander statt allein“ – Was gesundheitliche Einschränkungen eines Kindes für Alleinerziehende bedeuten (Sylvia Graupner, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern)
Die Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG), der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LVG MV) und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. (LVGFSH). Die Veranstaltung findet online über Cisco Webex statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung. Eine Anmeldung ist ab sofort und bis zum 19.03.2021 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.