19.09.2019
Diesen Sonntag, um 10:30 Uhr heißt es wieder: ,,Quiet please, play!", wenn in der OSPA Arena Goalball gespielt wird. Ein Spiel, bei welchem es darum geht, einen klingelnden Ball, mit einer lichtundurchlässigen Brille in das gegnerische, 9m lange Tor zu werfen. Alle Spieler sind Angreifer und Verteidiger zugleich. Pro Team kommt es zu 100 Angriff- und Abwehraktionen in den 24 Minuten Spielzeit.
Die
Mädels vom RGC Hansa sind nicht chancenlos, findet Charlotte Kaercher,
eine ehemalige Nationalspielerin. Sie wird, unter anderem, neben
Michelle Tiede, für den RGC Hansa gegen die Nationalmannschaft antreten.
Die erst 19 Jahre alte Michelle spielt seit vier Jahren Goalball. Im
Gegensatz zu Charlotte ist sie nicht sehbehindert. Wie kommt man ohne Sehbehinderung zu diesem Sport?
Michelle
wurde damals ins kalte Wasser geschmissen. Reno Tiede, Goalballspieler
der Herren-Nationalmannschaft und ihr Cousin, rief sie an, ob sie nicht
spontan bei einem Frauen-Goalballwettkampf einspringen wolle. Diesen
gewann sie dann sogar, zusammen mit dem Team. Seit dem ist Michelle eine
begeisterte Goalballspielerin. Die Mädels vom RGC Hansa trainieren vier
Mal pro Woche, um Taktiken und verschiedene Wurftechniken zu
verinnerlichen, auf welche es beim Frauengoalball besonders ankommt.
Aufgrund
der fehlenden Sicht beim Spiel ist auch die Verständigung innerhalb des
Teams essentiell für den Erfolg. Bei Unstimmigkeiten kann es gefährlich
werden: In Charlottes Gesicht landete schon einmal ein Fuß und Michelle
traf ein Ball vom Teamspieler am Hinterkopf. Neben dem Training geht
Michelle zur Schule und Charlotte ist berufstätig und hat gemeinsam mit
Reno Tiede einen kleinen Sohn, vielleicht der nächste Goalballstar!?
Beide Mädels hoffen darauf, am Sonntag in einer vollen Halle zu spielen.
Der Eintritt für das Duell, unter dem Motto '#frauenpower" ist sogar
für alle Frauen und Mädchen frei. Das Spiel ist auch kostenlos für alle,
die eine Eintrittskarte, für das am selben Tag stattfindende Spiel vom
F.C. Hansa (13 Uhr gegen den FSV Zwickau) oder der Rostock Seawolves
(16 Uhr gegen Science City Jena) vorzeigen können. Das Familien- und
Showprogramm beginnt um 9:30 Uhr.
Mit Blau-Weiß-Roten Grüßen
Reno Tiede Vorstandsvorsitzender
RGC Hansa e.V. c/o
Klopsch & Partner Rechtsanwälte
#Thomas-Mann-Straße 12
18055 Rostock
Mobil 0172 / 2475019
Mail Crew@RGC-Hansa.de
web www.RGC-Hansa.de