18.02.2019
Zum Auftakt der viertägigen Para-Leichtathletikwettbewerbe der World Games konnte Europameisterin Lindy Ave mit sehr guten Leistungen über 100m und beim Weitsprung überzeugen. In beiden Wettbewerben erkämpfte sie sich die Goldmedaille. Über 200m errang sie am zweiten Wettkampftag ihr drittes Gold. Während Lindy Ave zum Saisonbeginn bereits eine erstaunliche Frühform bewies, zeigte sich Hanna Wichmann mit ihren Leistungen nicht ganz zufrieden. Die Vizeeuropameisterin belegte den 4. Platz beim Keulenwurf sowie mit Kugel und Diskus jeweils den fünften Rang.
Ein Teil der deutschen Para-Leichtathletik-Nationalmannschaft weilt derzeit zu einer Trainings- und Wettkampfreise in den Vereinigen Arabischen Emiraten. Ziel der Reise ist die langfristige Vorbereitung der Wettkampfsaison unter sehr guten klimatischen Bedingungen, die mit den Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften Anfang November in Dubai (VAE) ihren späten Höhepunkt findet. Die Vereinigten Arabischen Emirate bieten insbesondere für Sportler mit einer Behinderung sehr gute Trainingsbedingungen, weil viele Emirate über spezielle Trainingszentren für paralympische Sportler verfügen. Außerdem finden hier im Frühjahr verschiedene internationale Para-Leichtathletik-Wettkämpfe statt, die von den Aktiven sehr gerne für eine frühzeitige Formüberprüfung genutzt werden. Zum deutschen Team gehören auch die Greifswalder HSG-Sportlerinnen Lindy Ave und Hanna Wichmann, die sich durch gute Wettkampfergebnisse frühzeitig für die WM-Teilnahme empfehlen möchten. Neben den traditionellen Meetings in Sharjah und Dubai finden in diesem Jahr auch die IWAS World Games in Sharjah statt.
Zum Auftakt der viertägigen Para-Leichtathletikwettbewerbe der World Games konnte Europameisterin Lindy Ave bereits mit sehr guten Leistungen über 100 m (13,40 s) und beim Weitsprung (4,61 m) überzeugen. In beiden Wettbewerben errang sie die Goldmedaille. Mit sehr guten 27,36 s über 200 m errang sie am zweiten Wettkampftag ihr drittes Gold bei den World Games. Während Lindy Ave zum Saisonbeginn bereits eine erstaunliche Frühform bewies, zeigte sich Hanna Wichmann mit ihren Leistungen nicht ganz zufrieden. Die Vizeeuropameisterin belegte zwar mit guten 14,59 m den 4. Platz beim Keulenwurf sowie mit ebenfalls guten 4,44 m bzw. 7,86 m mit Kugel und Diskus jeweils den fünften Rang, haderte aber etwas mit ihren Ergebnissen. „Beim Training lief es in den vergangenen Wochen eigentlich sehr gut, so dass ich hier meine Bestleistungen angreifen wollte. Das ist mir beim ersten Wettkampf leider noch nicht gelungen.“ resümierte Hanna ihren Auftritt bei den World Games. In der kommenden Woche bestreiten beide das internationale Meeting in Sharjah, wo sie sich weiter steigern möchten.
Text: Dr. Peer Kopelmann
Bild 1: Lindy Ave, Foto: Ralf Kuckuck
Bild 2: Hanna Wichmann, Foto: VBRS