20. Kindergartentag MV lädt nach Golchen

28.02.2019

Am 6. April feiert der Kindergartentag MV sein 20. Jubiläum. Die jährlich von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern und der Unfallkasse MV durchgeführte Fachtagung steht Erzieherinnen und Erziehern, Tagesmüttern und –vätern sowie allen Interessierten offen. Einen Tag lang können sie sich bei Fachvorträgen rund um erziehungswissenschaftliche, medizinische und psychologische Themen zur Arbeit mit Kindern weiterbilden, austauschen und bei vielfältigen Angeboten anregen lassen. Aufgrund des 20. Jubiläums des Kindergartentags findet er in diesem Jahr in der besonderen Atmosphäre des Golchener Hofs (Landkreis Ludwigslust-Parchim) statt.

Nach dem Eröffnungsreferat zum Thema „...Eltern-Kind-Erzieher… Was sich ändern muss“ stellt sich Sozialministerin Stefanie Drese den Fragen der Teilnehmenden. Parallel laden Vorträge über Perfektionsdrang, Körpersprache, Mitarbeiterkultur, Stress und Achtsamkeit ein. Ein Bewegungsworkshop wird Tipps für die sportliche Früherziehung der Kleinsten geben und auch die Teilnehmenden ins Schwitzen bringen. Eine wichtige Rolle beim Kindergartentag MV nimmt der Erfahrungsaustausch ein. Zusätzliche Anregungen lassen sich beim Markt der Möglichkeiten holen. Hier stellen Vereine, Verbände, Unternehmen ihre kindergartengerechten Produkte, Dienstleistungen, Hilfen und Angebote vor. Anmeldungen sind telefonisch zwischen dem 25. Februar und 8. März jeweils von 8 bis 11 Uhr bei der LVG MV unter 0385 2007 38611 möglich. Hier können Teilnehmende neben den sie interessierenden Referaten und Workshops auch den kostenfreien Transfer von den Bahnhöfen Güstrow und Schwerin reservieren.    Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LVG) ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe es ist, das Gesundheitspotenzial der Bevölkerung durch geeignete Maßnahmen weiter zu entwickeln und zu verbessern. Mit dem Projekt „GeStiKuS“ unterstützt die LVG z. B. den Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas. Das Eltern-Programm „Schatzsuche“ fördert das seelische Wohlbefinden von Kindern. Kinder, die in Tageseinrichtungen oder von anerkannten Tagespflegepersonen betreut werden, sind in der gesetzlichen Unfallversicherung kostenlos versichert. Damit erst gar keine Unfälle entstehen ist Präventionsarbeit eine wichtige Aufgabe der Unfallkasse MV.


Presse-Kontakt:


Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV e.V.

Heike Martfeld

Wismarsche Straße 170

19053 Schwerin

Tel: 0385 2007 386 11

Heike.Martfeld@lvg-mv.de

www.lvg-mv.de


Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern

Stabsstelle Kommunikation

Cornelia Klammt

Wismarsche Straße 199

19053 Schwerin

Telefon  0385 - 5181-121  Mobil: 0170 – 910 7323

presse@uk-mv.de

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl