18.07.2019
Am vergangenen Wochenende fanden im Singen am Bodensee (Baden-Württemberg) die diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaften der Para-Leichtathleten statt. Unter den etwa 170 Teilnehmern waren auch zahlreiche Medaillengewinner der letztjährigen Europameisterschaften in Berlin. Bei sehr guten Witterungsbedingungen - warm, trocken, wenig Wind -nutzen die deutschen Topathleten diese Meisterschaften als Standortbestimmung auf dem Weg zur Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft im November in Dubai oder auch zur Normerfüllung für die WM.
Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung war der Weltrekord
des oberschenkelamputierten Leon Schäfer aus Leverkusen, den er mit 6,80 m im
Weitsprung aufstellte.
Aus Mecklenburg-Vorpommern waren Lindy Ave, Hanna Wichmann,
Vincent Fischer und Tom Schulz von der HSG Universität Greifswald, Pien
Abrahams, Radwan Farhat und Sebastian Schierge vom SC Neubrandenburg sowie
Raimund Spicher vom 1. LAV Rostock am Start. Mit zweimal Gold und einer Bronzemedaille war Lindy Ave die
erfolgreichste M-V-Athletin. Nach Bronze über 100 m in sehr guten 13,45 s folgte
der Weitsprung. Mit 4,77 m konnte sie hier einen neuen deutschen Rekord
aufstellen und den DM-Titel erringen. Drei Stunden später sicherte sie sich mit
ebenfalls sehr guten 66,00 s über 400 m ihre zweite Goldmedaille bei diesen
Meisterschaften. Für die noch 14jährige Pien Abrahams waren die Deutschen
Meisterschaften Premiere, die ihr hervorragend gelang. Sie durfte mit einem
kompletten Medaillensatz die lange Heimreise antreten. Nach Bronze am Samstag
(Diskus: 14,70 m) folgten am Sonntag zunächst Silber beim Speerwurf (11,14 m)
und zum Abschluss Gold mit der Kugel (6,32 m). Aufgrund ihrer sehr guten
Leistungen erhielt sie von Bundesnachwuchstrainerin Helena Pietsch eine Einladung
zum DBS-Sichtungslehrgang im Oktober in Kienbaum.
Die weiteren Ergebnisse: Radwan Farhat: Speer:
16,01 m (Platz 4); Weit: 2,30 m (Platz
2); Kugel (6,13 m (Platz 2); Diskus: 18,27 m Sebastian Schierge: Speer: 22,10 m Platz 3); Weit: 4,75 m
(Platz 4); Kugel: 6,88 m (Platz 5) Vincent Fischer: Speer: 16,74 m (Platz 3); Diskus: 23,37 m
(Platz 3); Kugel: 6,06 m (Platz 4) Hanna Wichmann: Kugel: 4,49 m (Platz 4), Diskus: 8,14 m
(Platz 4), Keule: 16,47 m Tom Schulz: 400 m: 64,20 s (Platz 4); 100 m: 13,97 s (Platz
8), 200 m: 28,47 s (Platz 7) Raimund Spicher: Diskus: 24,08 m (Platz 5)
Text von Dr. Peer Kopelmann