Internationales Jugend BarCamp VISION:INCLUSiON

24.10.2019

Vom 22. Bis 24. November findet in der Jugendherberge Berlin Ostkreuz das Jugend BarCamp des Projekts VISION:INKLUSiON statt. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen als Expertinnen und Experten in eigener Sache einzubeziehen: Was wird in inklusiven Internationalen Angeboten gebraucht, was ist gewünscht und was sind ggf. Prioritäten in der realen Umsetzung?

Jugendlichen ist das BarCamp die Möglichkeit von Ihren Erfahrungen zu berichten und damit auch Einfluss zu nehmen auf die Produkte, die im Rahmen des Projekts und den internationalen Arbeitsgruppen zu den Themen „Qualifizierung" und „Kriterien" entwickelt werden. Das Format des BarCamps haben wir dabei gewählt, um die Kompetenzen und das Engagement der Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen. Alle sind herzlich willkommen, ihre Erfahrungen zu teilen!  

Weitere Informationen und die Anmeldung findet Ihr unter:

https://barcamptools.eu/make-international-youth-exchange-inclusive/?__l=en 

WANN: 22.11.-24.11.2019  

WO: Jugendherberge Berlin Ostkreuz Marktstraße 9-12, 10317 Berlin 

https://www.jugendherbergeberlinostkreuz.de 

HINTERGRUND: Alle Menschen haben ein Recht auf gesellschaftliche Teilhabe und Bildung- unabhängig von Einschränkungen und individuellen Besonderheiten. Besonders für viele betroffene Jugendliche bestehen aber immer noch viele Hürden. Das Projekt VISION:INCLUSiON möchte dabei helfen, dass Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen an internationalen Projekten und Austauschen teilnehmen können. Mit dem BarCamp „Internationale Jugendbegegnungen inklusiv gestalten" möchten wir deshalb junge Menschen als Expertinnen und Experten in eigener Sache einbeziehen: Was wird in inklusiven internationalen Begegnungen und Austauschen gebraucht, was ist gewünscht und was ist besonders wichtig in der realen Umsetzung? Und vor allem: Wie können alle Jugendlichen von den unterschiedlichen Angeboten der Internationalen Jugendarbeit profitieren und an ihnen teilnehmen? Das Jugend-BarCamp ist der Ort, sich darüber auszutauschen.   

WAS IST DAS ZIEL: Was für Erfahrungen haben Jugendliche in den Projekten gemacht? Gab es Hürden oder welche Dinge sind vielleicht auch gut gelaufen? Und wie können in Zukunft auch andere Jugendliche und junge Menschen, ob mit oder ohne Einschränkungen, von diesen Erfahrungen profitieren? Das BarCamp dient dabei dem Austausch und der Weitergabe von Erfahrung, so dass zukünftig die unterschiedlichen Angebote der Internationalen Jugendarbeit inklusiver gestaltet werden können.   

FÜR WEN: Im Mittelpunkt des Jugend-BarCamps stehen Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren, die an inklusiven Jugendaustauschprojekten interessiert sind oder bereits auch an einer Internationalen Begegnung teilgenommen oder sie mitorganisiert oder durchgeführt haben. Dabei ist das Angebot für alle interessierten Jugendlichen offen – unabhängig davon ob sie aus Deutschland oder dem Ausland kommen. 

WAS IST EIN BARCAMP: BarCamps unterscheiden sich von klassischen Tagungen oder Konferenzen, in dem nicht zwischen Referierenden und Teilnehmenden unterschieden wird. Alle sind gleichermaßen aufgefordert, Fragen, Ideen oder Positionen in Diskussionsrunden (sogenannten Sessions) einzubringen. Somit soll es gelingen, dass ein durch aktive Beteiligung der Jugendlichen entstandener Beitrag zur Weiterentwicklung inklusiver Angebote der Internationalen Jugendarbeit geleistet wird.   

ANMELDUNG: Über den folgenden Link können sich interessierte Jugendliche für das BarCamp anmelden. Dort finden sie auch nähere Informationen zu Unterkunft, Programm und Ablauf: 

https://barcamptools.eu/make-international-youth-exchange-inclusive/?__l=en 

KOSTEN: Für die Teilnahem an dem BarCamp und für die Übernachtung in der Jugendherberge Berlin Ostkreuz entstehen den Jugendlichen keine Kosten. Zu den Reisekosten können wir einen Zuschuss geben.

VERANSTALTUNGSSPRACHE: Das BarCamp findet in Englisch statt und wird in Gebärdensprache übersetzt. Sollte jemand Schwierigkeiten haben, werden wir individuelle Unterstützung für die Übersetzung organisieren.  

                                                                                                                                                                                          Sollten noch Infos fehlen – meldet Euch einfach! Sollte es irgendwelche Hürden geben, die einer Teilnahme im Weg stehen, würden wir uns ebenfalls über eine kurze Rückmeldung freuen.  

Viele Grüße Uli, Claudia und Christoph  


Christoph Bruners Projektkoordinator Geschäftsbereich 4 Qualifizierung und Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit                  

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Godesberger Allee 142-148

53175 Bonn

Tel: +49 (0) 228-9506-120

Fax: +49 (0) 228-9506-333

E-Mail: bruners@ijab.de

 www.ijab.de

 facebook.com/IJABev

twitter.com/IJABev

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl