Neue Sportanlage am Landesförderzentrum „Hören“ übergeben

05.07.2018

Landrat Sebastian Constien hat am Montag die neue Sportanlage am Landesförderzentrum „Hören“ in Güstrow eröffnet. 780.000 Euro sind in die Sportstätte geflossen. Sie ersetzt die bislang unzureichenden Sportmöglichkeiten am Förderzentrum, das rund 200 Schüler*innen mit Hörbehinderung aus Mecklenburg-Vorpommern unterrichtet.

v.ln.r.: Dr. Monika Knauer, Geschäftsführerin VBRS, Hans Jürgen Klatt, GSC09, Landrat Sebastian Constien, Gudrun Fischer, Leiterin LFZ Hören, Friedrich Wilhelm Bluschke, Präsident des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V (VBRS M-V) und Schüler des landesförderzentrums Hören
v.ln.r.: Dr. Monika Knauer, Geschäftsführerin VBRS, Hans Jürgen Klatt, GSC09, Landrat Sebastian Constien, Gudrun Fischer, Leiterin LFZ Hören, Friedrich Wilhelm Bluschke, Präsident des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V (VBRS M-V) und Schüler des landesförderzentrums Hören

Am Landesförderzentrum „Hören“ in Güstrow ist am Montag die neu errichtete Sportanlage eröffnet worden. Landrat Sebastian Constien übergab die Anlage an die Schule, mit der sich die Bedingungen für den Sportunterricht deutlich verbessern. „Die Zeiten der Ausweichlösungen vorbei, jetzt kann regelgerechter Sportunterricht erteilt werden. Das verbessert die Lern- und Lehrbedingungen und den Freizeitsport am Förderzentrum weiter“, sagte Landrat Constien bei der Übergabe. Jetzt stehen eine zweibahnige Rundlaufbahn, ein Kleinspielfeld mit integrierter Hochsprunganlage, eine 4-bahnige Kurzstreckenlaufbahn kombiniert mit der Weitsprunganlage, eine Kugelstoßanlage und ein Gerätehaus für die Spielgeräte zur Verfügung. Insgesamt flossen rund 780.000 Euro, davon 352.000 Euro Landesförderung, in den Neubau. Die Bauarbeiten dauerten rund ein Jahr. „Zugleich stärken wir den Breitensport in Güstrow. Die Sportanlage kommt der gesamten Stadt zu Gute. Denn der Behindertensportverein Güstrow und der MC Güstrow werden die Sportstätte ebenfalls nutzen. Damit stärken wir die Sportstadt Güstrow“, erklärte Sebastian Constien. Friedrich Wilhelm Bluschke, Präsident des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V, betonte die gute Zusammenarbeit des Verbandes mit der Schule: „Wir fördern sportliche Leistungsträger und das können wir mit der neuen Sportanlage noch besser.“ Bei der Eröffnung zeichnete der Verband im Sport besonders erfolgreiche Schüler*innen aus. Clemens Wattenberg wurde kürzlich Deutscher Meister im Gehörlosensport im 50 Meter Lauf in der Altersklasse U12. Lea Jahns ist Deutsche Vizemeisterin im Kugelstoßen der Altersgruppe U14 und Leo Lajer erreichte bei seiner ersten Wettkampfteilnahme in der Altersgruppe U10 den 3. Platz im Weitsprung der Deutschen Gehörlosensportmeisterschaft. Landrat Constien und Verbandspräsident Bluschke nahmen anschließend an einem Staffellauf mit Schüler*innen und Lehrer*innen der Schule zur Inbetriebnahme der neuen Sportanlage teil.

Am Landesförderzentrum „Hören“ werden rund 200 Schüler*innen mit Hörbehinderung aus ganz Mecklenburg-Vorpommern unterrichtet. Der Landkreis Rostock ist Träger des Förderzentrums. Bisher stand keine regelgerechte Sportstätte für den Sportunterricht und Freizeitsport zur Verfügung. Sportunterricht auf einer Rasenfläche zwischen Schulgelände und Speedwaystadion, auf der Innenraumfläche im Stadion und bei Prüfungen und Sportfesten im Niklot-Stadion – all das gehört jetzt der Vergangenheit an.

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl