Willkommen im Para-Super-Jahr 2018

11.01.2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportsfreundinnen und Sportfreunde!

Zum Start ins neue Jahr wünsche ich Ihnen ein frohes, gesundes und erfolgreiches sowie friedliches 2018! Wer mich kennt, weiß, dass ich solche Wünsche auch gern mit einem Anliegen verbinde. Diesmal will ich mich bei Ihnen bedanken. Die Entwicklung des Para-Sports international und in Deutschland verfolge ich mit immer größerer Zufriedenheit. Dazu tragen nicht nur die faszinierenden Leistungen der Athletinnen und Athleten bei, sondern auch die gestiegene öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung dieser Leistungen. Daran haben vor allem Sie einen Anteil.

Ich erfreue mich an immer mehr Berichten und Beiträgen über unsere Sportlerinnen und Sportler, über die großen Highlights und über bedeutende Wettkämpfe in Deutschland. Sie transportieren diese Ergebnisse und Geschichten in die breite Öffentlichkeit und würdigen damit die sportlichen Leistungen von Menschen mit Behinderung. Sie geben damit unseren Athletinnen und Athleten die Bühne, die sie verdienen. Dafür möchte ich „danke“ sagen – natürlich nicht, ohne Sie zu ermuntern, diese erfreuliche Entwicklung auch in 2018 fortzusetzen.

Vor uns liegt das „Para-Super-Jahr“. In zwei Monaten werden in PyeongChang die Paralympischen Winterspiele eröffnet. Rund 670 Athletinnen und Athleten aus etwa 45 Nationen werden in sechs Sportarten und 80 Medaillenentscheidungen an den Start gehen. Auch aus Deutschland wird ein schlagkräftiges Team nach Südkorea reisen – mit bekannten Gesichtern wie Anna Schaffelhuber und Andrea Eskau, doch auch mit erfrischenden Nachwuchshoffnungen. Vorrangig geht es dabei natürlich um vordere Platzierungen und Bestleistungen. Doch unsere Sportlerinnen und Sportler sind nicht nur erfolgreich, sie sind auch Vorbilder und Mutmacher für die Gesellschaft. Der Para-Sport vereint Höchstleistungen und menschliche Botschaften. …

Neben den Paralympics als Aushängeschild werden in 2018 über 25 Welt- und Europameisterschaften stattfinden. Die größten Highlights sind dabei im August die Rollstuhlbasketball-WM in Hamburg (16.-26. August) und die Para Leichtathletik-EM in Berlin (20.-26. August). Ich lade Sie schon jetzt herzlich zur Berichterstattung, besonders vor Ort, ein – denn wer einmal Para-Sport live miterlebt hat, der weiß, welch großartige Faszination davon ausgeht.

Begleiten Sie bitte den Sport von Menschen mit Behinderung auch weiterhin, ob mit emotionalen Geschichten, Reportagen oder Meldungen unter der Rubrik „Sport in Kürze“, ob überregional, regional oder lokal über Athletinnen und Athleten in Ihrem Verbreitungsgebiet. Bei der Kontaktaufnahme unterstützt Sie unsere Pressestelle (pressestelle@dbs-npc.de) gerne. Mit Ihrer Berichterstattung würdigen Sie nicht nur die Leistungen im Spitzensport, sondern weisen indirekt auch auf Tausende Menschen mit Behinderung hin, die auf Trainingsplätzen oder in Hallen nahezu unsichtbar ihren Sportarten nachgehen – oder motivieren andere, damit zu beginnen und den Idolen nachzueifern. In diesem Sinne freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen, im „Para-Super-Jahr 2018“ und darüber hinaus.

Und sollte ich mich „gedrängt“ fühlen, Sie auch dann anzuschreiben, wenn ich glaube, wir würden gar vergessen oder nicht die angemessene Berücksichtigung finden, dann sehen Sie es mir bereits heute nach. Es geht bei diesen Dingen nicht um mich oder den Verband, sondern ausschließlich um Respekt – Respekt vor Menschen mit Behinderungen, die in der Lage sind Unglaubliches zu leisten.

Mit sportlichen Grüßen

Friedhelm Julius Beucher

Präsident Deutscher Behindertensportverband e.V. - National Paralympic Committee Germany

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl