26.09.2018
Am Freitag dem 21.09.2018, reisten wieder Boccia – und Para Boccia – Spielerinnen aus u. a. Grevesmühlen, Bützow und Rerik an, um am Samstag und Sonntag die jährlichen Talenttage mitzumachen, wo auch am Sonntag die diesjährige Landesmeisterschaft stattfand.
Am Samstagmorgen gesellten sich auch Spieler der Greifswalder Gruppe hinzu. Nach einer freudigen Begrüßung in der Sporthalle des BerufsBildungsWerkes Greifswald ging es auch schon los. Es wurden die verschiedenen Wurftechniken geübt und jeder bekam gute Tipps. Ob nun z.B. das „Schießen“, das „Springen“, oder „Billiard“, oder das „Sektions-Werfen“ – alles waren für die ca. 33 Teilnehmer gute Hinweise, die sie dann auch gleich praktisch übten. Abends trafen sich dann alle im Maritimen Jugenddorf in Wiek, einem kleinen Ortsteil von Greifswald, um einen lustigen gemeinsamen Abend mit Grill nd allerlei lustigen Gesprächen zu haben. Leider meinte es Petrus nicht besonders gut und es war regnerisch, windig und sehr kalt. Aber glücklicherweise gab es einen Raum, wo jeder sich mal zumindest etwas aufwärmen konnte. Zum Schluss gab es noch dazu gekaufte Marshmellows, die über dem Grill aufgewärmt wurden und einen echten Leckerbissen darstellten. Später am Abend gingen dann alle in Ihre Betten, die sie – bis auf die Greifswalder - an diesem Wochenende auch im „MaJuWi“ hatten. Die Greifswalder schliefen zu Hause.
Nach einem schönen Frühstück ging es Sonntagvormittag wieder in die Sporthalle. Es war der Tag der diesjährigen Landesmeisterschaft. Eine sehr schöne Überraschung war, das Imke Amelsberg vorbei kam, um Ihre Kollegen der HSG Universität Greifswald e. V. anzufeuern. Sie selbst fällt krankheitsbedingt leider lange aus. Weiterhin an dieser Stelle alles Gute und bis hoffentlich ganz bald! Angetreten wurde im Mannschafts- und Einzelwettbewerb. Der Einzelwettbewerb war ausschließlich für die Para Boccia Spieler ausgeschrieben. Es gab acht Mannschaften und acht Para Boccia Spieler, unter denen teils spannende Spiele ausgetragen wurden.
Am Ende stand das
Ergebnis fest: Anna Buchwald, Lars Wittchow und ein Spieler aus Grevesmühlen
belegte Platz 7. Das Team Nicole Michael, Jan Michael und Anne Walter von der
HSG Universität Greifswald e. V. belegte Platz 4. Vom selben Verein belegten
Susanna Schötschel, Hans-Joachim Weber und Jenny Köhlert den ersten Platz. Im
Einzelwettbewerb sah es wie folgt aus: In der Wettkampfklasse BC 1 traten Anne
Walter von der HSG Universität Greifswald e. V. und Adelheid aus Grevesmühlen
an. Die Greifswalderin erlangte die Goldmedaillie. In der BC 2 traten Nico von
den Wismarer Werkstätten und Thaison an. Nico, der nach langer Spielpause
wieder spielte, erlangte den esten Platz. Trotz allem war Thaison etwas die
Überraschung des Tages. Er ist ganz neu in der „Boccia – Familie“, hatte
vielleicht bisher dreimal Training. Dafür war sein Spiel mehr als souverän. In
der BC 4 spielten Nicole Michael und Jan Michael. Überraschend gewann hier Jan
Michael. Jenny Köhlert spielte gegen einen Sportler aus Grevesmühlen und gewann
in der BC 5 das Spiel für sich.
Ein großer Dank geht an das BerufsBildungsWerk in
Greifswald. Hier konnten die Sporthalle und der Bus mit der Rollstuhlrampe
kostenlos genutzt werden. Dirk Möller und Florian Möller waren wieder für die
Wettkampfleitung, die Spielplanaufstellung und das leibliche Wohl aller
zuständig. Ihnen gebührt ebenfalls großer Dank. Florian Möller fuhr mit dem
Rollstuhlbus auch Shutlle für die Sportler zwischen der Sporthalle und dem
„Majuwi“, bzw. fuhr eine Greifswalderin am Abend auch nach Hause.
A. Walter