22.02.2018
Tango, Quickstep, Samba - diese und andere Tänze standen für Rollstuhltänzer/-innen aus Greifswald und Neubrandenburg am 17.02.2018 auf dem Trainingsprogramm.
Einen kleine Videosequenz vom Trainingslager ist bei Greifswald TV in der Sendung Stadt&Meer vom 23.02.2018 (0:40 - 3:50 min) zu finden.
Fast schon traditionell trafen sie sich in der Sporthalle des Berufsbildungswerkes Greifswald, um an ihren Choreographien und tänzerischen Bewegungen zu arbeiten.
Getanzt wurde an diesem Trainingstag sowohl im Duo (zwei Rollstuhlfahrer/-innen) als auch im Kombi (ein/e Rollstuhlfahrer/-in und ein/e Läufer/-in).
Fachlichen Input bekamen die Tänzer/-innen von Michael Webel aus Hannover. Als ehemaliger Cheftrainer Deutschlands im Rollstuhltanz weiß er genau worauf es ankommt und gibt dem Training damit eine sehr hohe Qualität. Dass Rollstuhltanzen viel mehr als das bloße Bewegen des Rollstuhls ist, wird schnell deutlich. Körperrotationen, Armbewegungen, und die Schulterarbeit sind nur einige Inhalte, die sitzende Tänzer/-innen ebenso ausführen können und müssen, um den einzelnen Tänzen ihre Charakteristik zu verleihen.
Viele der an diesem Tag Anwesenden sind bereits etliche Jahre aktiv dabei und nutzten dieses Training gleichzeitig, um sich auf das bevorstehende Turnier vorzubereiten. Über Ostern findet in den Niederlanden das "Holland Dans Spektakel" statt, das aktuell weltweit größte Breitensportturnier im Rollstuhltanzsport. Rollstuhltänzer/-innen aus Greifwald und Neubrandenburg werden von den Anfängern bis zur World Cup Klasse an den Start gehen und sich der internationalen Konkurrenz stellen.
Text: Annika Schmalenberg