06.10.2018
Die Goalballer aus der Hansestadt werden erstmals in der Geschichte an der Deutschen U19-Meisterschaft teilnehmen. Insgesamt 9 Teams werden in der finalen Runde um den Titel spielen
Neben dem RGC Hansa tritt auch die alt ehrwürdige Talentschmiede vom VfL Blau Weiß Neukloster an. Das die Rostocker dort auflaufen ist aber schon eine Besonderheit. 2014 hat sich der Rostocker Goalballclub Hansa e.V. gegründet. „Damals lebten wir noch in Marburg, Hamburg und Dresden, aber niemand von uns Spielern in Rostock. Wir trafen uns zu Trainingslagern und Wettkämpfen um für unseren Verein und unsere Stadt zu spielen. Erst nach einem Jahr zogen wir nach und nach an die Küste und begannen ohne Strukturen, Trainer oder Materialien mit dem wöchentlichen Training.“ berichtet Gründer und Kapitän Reno Tiede. Drei Jahre nach der ersten Trainingseinheit, an der 3 Sportler teilgenommen haben, hat sich beim RGC einiges getan. Der Club stand seit dem immer unter den Top 5 der 1. Bundesliga, spielt in der Super European Goalball League als gesetztes Team und ist paralympischer Trainingsstützpunkt. Am Samstag darf der Verein dann den nächsten Eintrag in seine Vereinsgeschichte schreiben: Die erste Teilnahme an der Deutschen U19 Meisterschaft.
In der Gruppenphase müssen die Rostocker gegen die SpVgg Ilvesheim, JFTP Friedberg und dem SSV Königs Wusterhausen ran. Die ersten zwei qualifizieren sich für das Halbfinale. Dort könnte dann der Titelverteidiger vom LE Sport Leipzig oder dem Sieger von JUGEND TRAINIERT FÜR Paralympics Düsseldorf warten. „Traumhaft wäre es natürlich wenn bei Mecklenburger den Einzug ins Halbfinale schaffen würden.“ hofft Tiede, der in Neukloster das Goalballspielen gelernt hat.
John Turloff, Michelle Tiede und Julian Bleifuß sind aktuell die stolzen Eigengewächse des Vereins. Komplettiert wird der Kader von den Ex-Neuklosteranern Danny Maaß und Francesca Richter. „Wir sind ein sehr junges Team. Zwei von ihnen spielen gerade erst einige Monate. Trotzdem bin ich durch die hervorragenden Trainingsleistungen davon überzeugt, dass wir das Potential zur Meisterschaft haben. Wir wissen aber auch, dass zwischen Training und Wettkampf ein Unterschied liegen kann. Ein guter Start gegen Königs Wusterhausen könnte da die fehlende Erfahrung etwas kompensieren.“ so Cheftrainer Mario Turloff im Vorfeld. „Der ganze Verein ist stolz auf die Youngstars. Wir hoffen, dass sie zeigen können was sie drauf haben und mit ihrer Spielweise begeistern. Frech und mutig sollen sie auftretend – das Ergebnis ist dann zweitranging.“ Gibt Tiede mit auf dem Weg."
Bildquelle: Ulf Lange