Jugend Länder Cup

28.04.2017

Pressemitteilung: Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) und der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VBRS) führen vom 4. bis 7. Mai 2017 in Rostock den 29. Jugend-Länder-Cup durch.

Neele Labudda
Neele Labudda

Erwartet werden etwa 130 Teilnehmer - Nachwuchssportler, Betreuer und Trainer aus neun Bundesländern -  die in der Leichtathletik und  im Schwimmen um Pokale und Medaillen kämpfen.

Von Donnerstag bis Sonntag verwandelt sich schon mit Blick auf Tokio 2020 das HotelSportforum in ein „Paralympisches Jugenddorf“.   Auftakt bildet am Donnerstag im Hotel   ab 19:00 Uhr die   offizielle Begrüßung und Eröffnung, in deren Rahmen u. a. die „Olympische Flamme“ für die Dauer des Jugend-Länder-Cups symbolisch entzündet wird. Am Freitagvormittag stehen Training und Klassifizierung auf dem Programm. Am Nachmittag erleben die Nachwuchssportler in Kooperation mit dem SV Breitling Rostock und dem Förderverein Jugendschiff "LIKEDEELER" e.V.   mit   Drachenboot- und Kutterbootfahren ein maritimes Rahmenprogramm.

Am Samstag, den 6. Mai 2017, beginnen um 9:30 Uhr im Leichtathletikstadion und um 10:00 Uhr in der Neptun-Schwimmhalle die Wettkämpfe. Kooperationspartner im Schwimmen sind der Schwimm-Verband M-V und der Hanse SV Rostock, in der Leichtathletik der Leichtathletik-Verband M-V und der 1. LAV Rostock. Der Jugend- Länder-Cup endet am Samstagabend ab 19:00 Uhr mit der   Abendveranstaltung   im Ostseestadion u.a. mit   Siegerehrungen in den Teamwertungen.  

50 Schüler, Studenten und Auszubildende des CJD Rostock, der Beruflichen Schule Alexander Schmorell und der Universität Rostock unterstützen als freiwillige Helfer bei der Organisation. Regionale und landesweite Partner und Förderer sind das Land M-V, die Hansestadt Rostock, das HotelSportforum, Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten sowie der FC Hansa Rostock. Ebenso ist JP Morgan langjähriger Förderer der Veranstaltung. Spitzensportler des Verbandes und Mitglieder des WIR IN TOKIO – TOP Teams begleiten das Training und die Wettkämpfe. Mit dabei Denise Grahl vom Hanse SV Verein, die Fechter des TUS Makkabi Rostock, Goalballer Reno Tiede vom Rostocker Goalballclub Hansa sowie Leichtathletin  Jana Schmidt, die nach Rio 2016 ihre aktive Laufbahn beendet hat. 

Nach 2001 (Rostock), 2013 (Greifswald) und 2016 (Rostock)   hat der Bundesverband die Ausrichtung des Jugend-Länder-Cups erneut an M-V vergeben. Seit 2007 erfolgt in M-V eine erfolgreiche Arbeit im Nachwuchsleistungssport und in der Talentförderung,   in Rostock schwerpunktmäßig im Schwimmen und in der Leichtathletik. Für den VBRS und seine Partner ist der Jugend-Länder-Cup   eine große Herausforderung, schließlich sollen für die Aktiven beste Wettkampfbedingungen und für alle Gäste ein erlebnisreicher Aufenthalt in der   Hansestadt Rostock geboten werden. Gastgeber M-V ist mit 19 Nachwuchssportlern und zwei Trainern hinter Brandenburg (38 Aktive/8 Betreuer) zahlenmäßig am stärksten vertreten.

Weitere Informationen zum Jugend-Länder-Cup unter www.dbs-npc.de!

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl