12.10.2017
Am 30. September haben in Hamburg die 14. Deutschen Boccia-Meisterschaften des Bundesverbandes für körper-und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) stattgefunden.
Für die Durchführung stand die Barakiel Halle der Evangelischen Stiftung Alsterdorf zur Verfügung. Die Barakiel Halle ist eine der ersten umfassend barrierefreien Sporthallen in Deutschland, ein Leuchtturm-Projekt mit Vorbildfunktion. Auch für die Deutschen Boccia-Meisterschaften bot sie optimale Voraussetzungen.
Überschattet war die Veranstaltung von dem plötzlichen Tod von Armin Blum, Spieler in der Wettkampfklasse BC 2 aus Markgröningen. Er verstarb einen Tag vor Beginn der Veranstaltung. Um ihrer Anteilnahme Ausdruck zu verleihen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen, das während der Veranstaltung in der Sporthalle auslag.
An den Meisterschaften haben 28 Sportlerinnen und Sportler aus 12 verschiedenen Einrichtungen teilgenommen.
Carolin Fischer aus Erfurt und Hans Stauff aus Mettmann, beide Wettkampfklasse BC 4, haben zum ersten Mal an Deutschen Boccia-Meisterschaften teilgenommen. Für beide war es eine erfolgreiche Premiere: Carolin Fischer durfte die Goldmedaille und Hans Stauff die Bronzemedaille entgegennehmen.
Wie in den Jahren zuvor waren auch in diesem Jahr die Spieler aus Bad Kreuznach in der Wettkampfklasse BC 3 den anderen Spielern klar überlegen. Sie haben alle Medaillenplätze belegt, angeführt von Thomas Knoth, der wie schon im Jahr 2016 die Goldmedaille erspielte. Die Silbermedaille ging an Petra Benharkat, die Bronzemedaille an Andreas Welzel.
Auch in der Wettkampfklasse BC 2 waren bekannte Namen auf den drei ersten Plätzen. Manuel Wolfsteiner vom ICP München gewann nach 2016 erneut die Goldmedaille, Peter Winklmeier aus München die Silbemedaille und Christoph Voit vom BVS Weiden die Bronzemedaille.
In der Wettkampfklasse BC 1 sind die Medaillenplätze von drei Frauen belegt worden, die bei den Meisterschaften 2016 noch nicht dabei waren. Anne Walter (Greifswalder Sportgemeinschaft) errang die Goldmedaille, Brigitte Bettenbruch (SV Rhinos Wiesbaden) die Silbermedaille und Tanja Reinhard (Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach) die Bronzemedaille.
Auf zwei international erfahrene Spieler mussten wir diesmal verzichten. Bastian Keller (TV Markgröningen) und Boris Nicolai (BRS Gersweiler) - beide Wettkampfklasse BC 4 - haben am World Open Turnier in Kansas teilgenommen, das zeitgleich stattfand. Die Teilnahme war für beide Spieler im Hinblick auf eine mögliche Qualifikation für die Paralympics 2020 von Bedeutung.
Wie in den vorherigen Jahren sorgten Dirk und Florian Möller für eine sorgfältige Planung und einen reibungslosen Verlauf des Turniers.
Tina Dalary und Jana Skripalle sorgten für eine ausreichende Anzahl von Schiedsrichtern und eine Auffrischung der wichtigsten Regeln, aber auch für das regelgerechte Abkleben der Spielfelder. Auch die Zeitnehmer wurden von den Schiedsrichtern kompetent in ihre Aufgaben eingeführt. Während des Turniers übte Tina Dalary souverän die Leitung des Schiedsrichterteams aus.
Hilfe und Unterstützung bei Planung und Vorbereitung erfuhr der bvkm, der in diesem Jahr sowohl Veranstalter als auch Ausrichter der Meisterschaften war, durch Christina Göpfert vom Fachbereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Dafür danken wir ihr an dieser Stelle nochmals sehr herzlich.
Im Namen des bvkm und des Fachausschusses Sport bedanken wir uns bei allen am Turnier Beteiligten für die Teilnahme und die tatkräftige Unterstützung, ohne die das Turnier nicht so erfolgreich verlaufen wäre.
Margret Kellner, Vorsitzende des Fachausschusses Sport im bvkm
Reinhard Jankuhn, Sportreferent des bvkm
Ergebnisse
BC1
1. Anne Walter Greifswalder Sportgemeinschaft 01 e.V.
2. Brigitte Bettenbruch SV Rhinos Wiesbaden e.V.
3. Tanja Reinhard Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach
4. Gerd Kwiedor Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach
5. Janet Carré BSG Gütersloh
6. Stephan Vokuhl SV Rhinos Wiesbaden e.V.
7. Moritz Strohm Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach
8. Thomas Sonntag Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach
BC2
1. Manuel Wolfsteiner Stiftung ICP München
2. Peter Winklmeier München
3. Christoph Voit BVS Weiden
4. Georg Carré BSG Gütersloh
5. Julie Volchko BSV Frankenthal e.V.
6. Sven Trier BSV Frankenthal e.V.
7. Jürgen Waldorf Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach
8. Erich Best BeHiRo e.V.
BC3
1. Thomas Knoth Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach (Assistenz: Dirk Breidenbach)
2. Petra Benharkat Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach (Assistenz: Gabor Morvai)
3. Andreas Welzel Sportfreunde Diakonie Bad Kreuznach (Assistenz: Emanuele Wermke)
4. Ilker Icöz TV Markgröningen (Assistenz: Hartmut Gutbrod)
5. Friederike Beck Stiftung ICP München (Assistenz: Cornelia Beck)
6. Jutta Lohner SV Rhinos Wiesbaden e.V. (Assistenz: Bärbel Leukel)
BC 4
1. Carolin Fischer Thüringer BRSV e.V.
2. Anita Raguwaran BRS Gersweiler e.V.
3. Hans Stauff BSG Mettmann e.V.
4. Sabrina Zitzelsberger Stiftung ICP München
5. Vanessa Brandt Greifswalder Sportgemeinschaft 01 e.V.