29.09.2017
"Es ist noch immer unglaublich: Wir holen bei der Europameisterschaft in Finnland die Silbermedaille. Die Leistungsdichte in Europa ist unfassbar hoch, sodass wir den Klassenerhalt als oberste Priorität ausgegeben haben. Natürlich wollten wir auch das WM-Ticket lösen, um unsere Chancen auf Tokio 2020 zu wahren. Was sich dann aber in dieser Woche abgespielt hat, ähnelt einem Märchen."
"Nachdem ich beim letzten Trainingslager noch ein Krisengespräch ins Leben gerufen hatte, entwickelte sich in Finnland eine einzigartige Gruppendynamik. Jeder hat gewusst warum er dort ist und was seine Aufgaben sind. Jeder war für den anderen da und hat alles für das Team gegeben, egal ob auf oder abseits des Feldes. So konnten wir das unmögliche möglich machen und ins EM-Finale einziehen. Dort hat die bessere Mannschaft gewonnen. An dieser Stelle gratuliere ich Litauen zur verdienten Goldmedaille und zu einer hervorragendem Leistung im Finalspiel.
Es ist einfach MEGA, dass sich der ganze Aufwand und Verzicht gelohnt hat
und nach dem U19-Weltmeistertitel von 2007 wieder etwas „zählbares“ bei
rauskommt. Seit meiner Jungend trainiere ich für den Erfolg und habe immer
alles andere hintenangestellt. Der Verzicht auf „wilde Partyzeiten“ oder
private und berufliche Entbehrungen waren nicht immer leicht, sind aber
unumgänglich gewesen.
Es ist nun Zeit Danke zu sagen!
Danke an mein Team Goalball Germany
für diese einzigartige Woche! Doch die Silbermedaille ist nicht nur der Erfolg
unserer Mannschaft. Ich bringe sie stellvertretend für ganz viele Menschen mit,
nach Rostock. Danke an mein Team vom Rostocker Goalballclub
Hansa e.V.! Ihr seid mit mir morgens und abends in Rostocks Hallen, um mit
mir zu trainieren und mich auf die EM vorzubereiten. Während andere Vereine
Sommerpause hatten, standet Ihr immer mit mir in der Halle, Danke Jungs und
Mädels! Ein weiterer Dank geht das das Team vom VBRS
M-V e.V. - Allen voran an die Geschäftsführerin Monika Knauer. Die
Geschäftsstelle hat alles möglich gemacht, um uns die optimalen
Rahmenbedingungen zu bieten. Ob Morgens um 7 oder am späten Abend beim
Abendessen: Ein offenes Ohr hat man bei Euch immer gehabt. Das ich nahezu
verletzungsfrei geblieben bin und kaum Trainingsausfälle zu verzeichnen hatte
ist der große Verdienst vom Olympiastützpunkt M-V. Mit „Elli“ habe ich eine
super Physiotherapeutin an der Seite. Das Team vom OSP in Rostock macht eine
tolle Arbeit und unterstützt uns Sportler wo es nur geht. Danke Dir Detlef Nuelken
für Deinen beherzten Einsatz!!! Waren Hallen mal geschlossen oder
außerplanmäßig belegt, hat die Hansestadt
Rostock immer schnell eine Lösung für uns parat gehabt. Die Stadt hat keine
Mühen gescheut, um unsere Trainingswünsche innerhalb kürzester Zeit zu
erfüllen. Somit musste kein Training ausfallen, Danke!
Im Behindertensport ist der Spagat zwischen Leistungssport und Beruf nicht einfach. Das Leben als Sportler ist nicht nur Zeitintensiv, sondern auch preisintensiv … Sportausrüstung, Training/Wettkämpfe und natürlich eine sportgerechte Ernährung. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Land M-V sowie bei der AOK Nordost bedanken. Durch Ihre Unterstützung und Förderung konnte ich ein bisschen mehr Zeit gewinnen, um mich besser auf den Sport konzentrieren zu können.
Der größte Dank geht aber an Dich, Charlotte! Vielen Dank für Deine Unterstützung! Unser Tagesablauf richtet sich stark nach mir und dem Sport, Urlaub ist in den letzten Monaten ausgefallen und entspannte Wochenenden lassen sich an einer Hand abzählen. Doch Du stehst zu mir und hältst mir den Rücken frei! Vielen Lieben Dank mein Schatz!"
Reno Tiede, Kapitän der Goalball-Nationalmannschaft