25.01.2017
Rostock ist seit dem 1.1.2017 anerkannter Paralympischer Trainingsstützpunkt im Goalball. Der Deutsche Behindertensportverband hat die Bewerbung des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. für den Olympiazyklus 2017-2020 bestätigt. Damit ist die Hansestadt nach Marburg der zweite bundesweite Trainingsstützpunkt für Goalball.
Stützpunktverein ist der Rostocker Goalballclub Hansa. Dessen Vorsitzender, Reno Tiede, als Nationalspieler mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Paralympischen Spielen in Rio 2016 am Start war. In Kooperation mit dem Landesstützpunkt Neukloster sollen künftig in Rostock Nachwuchsspieler und Top Athleten im Goalball bestmöglich im Verbundsystem sportlich gefördert werden. Partner in Rostock sind neben dem Olympiastützpunkt u.a. der 1. LAV Rostock und das CJD.
Sportliche Höhepunkte der Saison 2017/2018 in Rostock sind für das Team des RGC der Bundesligaspieltag im Mai
und im November der 1. Spieltag
der Super European Goalball, an der das Rostocker Team seit der Saison
2016/2017 erfolgreich teilnimmt.
Der größte Traum für Nationalspieler Reno Tiede wäre neben der Qualifikation für
die Paralympics 2020 die Austragung einer Europameisterschaft
in der Hansestadt Rostock.
Text: Katja Jensen, Presseteam VBRS M-V e.V.
Textquelle: Reno Tiede
Bildquelle: Archiv VBRS