07.09.2017
Die Deutschen Fußballmeisterschaften der Werkstätten für behinderte Menschen wurden aufgrund eines Todesfalls am Mittwoch vorzeitig beendet. Ein 29-jähriger Fußballer der Peene Werkstätten aus Mecklenburg-Vorpommern war während einer Trainingseinheit am Dienstagabend gegen 20 Uhr zusammen gebrochen und verstarb trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kurze Zeit später in einer Duisburger Klinik.
An der 18. Deutschen
Meisterschaft, die von der DFB-Stiftung Sepp Herberger organisiert wird, nahmen
16 Männer-Mannschaften mit 250 Teilnehmern und acht Frauenteams mit weiteren
100 Sportlerinnen teil.
"Wir
trauern um einen unserer Spieler, unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie und den Freunden und Teamkollegen aus
Peene", erklärt DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg, der Vorsitzende der
Sepp-Herberger-Stiftung. "Die Gesundheit aller Athleten liegt uns
besonders am Herzen. Jede Spielerin und jeder Spieler weist vor Turnierbeginn
mit einem ärztlichen Attest die eigene Sporttauglichkeit nach. Wir setzen
während des Turniers zudem drei Physiotherapeuten und eine Ärztin ein. Trotz
all dieser Maßnahmen konnte dieser plötzliche Todesfall leider nicht verhindert
werden", so Gehlenborg.
Der
Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen,
Martin Berg, sagt: „Vor dem Hintergrund dieses tragischen Ereignisses haben wir
im Einvernehmen mit allen Beteiligten entschieden, dass diesjährige Turnier
nicht fortzuführen. Wir werden gemeinsam mit der Sepp-Herberger-Stiftung und
den weiteren Partnern alles tun, was jetzt notwendig ist, um die Mannschaft und
die Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen.“
Deutscher Meister kommt aus Schleswig-Holstein
Der
neue Deutsche Meister der Werkstätten für behinderte Menschen kommt aus
Schleswig-Holstein. Das Team der Werkstätten Rendsburg-Eckernförde gewann die
18. Auflage der Meisterschaft, die auf dem Gelände der Sportschule
Duisburg-Wedau ausgetragen wurde. Welt- und Europameisterin Annike Krahn hatte
am Montag bereits den Frauen der Integra Bielefeld die offizielle
Deutsche-Meister-Plakette überreicht.
Bereits
seit dem Jahr 2000 werden die Meisterschaften durch die DFB-Stiftung Sepp
Herberger und die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen
sowie den Deutschen Behindertensportverband und Special Olympics Deutschland
organisiert. Bedingt durch die vorzeitige Beendigung des Turniers, wurden der
Meistertitel und die Platzierungen bei den Männern in diesem Jahr aufgrund der
Ergebnisse in den Gruppenspielen vergeben. Die anwesenden Sportler gedachten
dem Verstorbenen im Rahmen einer Gedenkveranstaltung.
Kontaktadresse
DFB-Stiftung
Sepp Herberger
Tobias Wrzesinski
Geschäftsführer
Sövener Straße 50
53773 Hennef
Tel. 02242 - 918 85 0
Fax 02242 - 918 85 21
Mobil 0152 - 289 17 104