04.10.2017
Am 30.09. fanden in Hamburg die 14. Deutschen Meisterschaften im Para Boccia statt.
Zwei Starterinnen aus Greifswald, Anne Walter(Startklasse
BC1) und Vanessa Brandt(Startklasse BC4) sind in
Hamburg angetreten.
Für Vanessa Brandt reichten die erzielten Punkte nicht zum Spielgewinn. Obwohl sie ihre eigenen Anspiele siegreich
gestaltete, reichte es am Ende leider nur zum 5. Platz. In der Klasse BC 4 waren 5 Teilnehmer am Start, dies bedeutete für den Spielmodus: Jeder gegen Jeden.
Erfreulicher und spannender machte es ihre Vereinskollegin Anne Walter.Sie reizte das Nervenkostüm ihres Trainers Dirk Möller bis zum letzten Ball im Finale.
Gleich im ersten Spiel musste Anne gegen die Nr. 1 der Nationalmannschaft antreten. Sie spielte beherzt und folgte den Anweisungen des Trainers. Anne war wie im Tunnel als das Spiel begann, selbstsicher aber unheimlich angespannt. Sie gestaltete den Spielverlauf taktisch sehr gut, gewann ihre Anspiele und konnte ihrer Mitbewerberin um die Medaillen unter Druck setzen und ihr ein Anspiel abnehmen. Am Ende war das der entscheidende Sieg auf dem Weg zur Goldmedaille!
Im Finale
machten es beide Spielerinnen noch mal so richtig spannend. Um jeden
Punkt wurde hart gekämpft und obwohl Anne vor dem letzten Anspiel 3:1
in Führung lag, konnte ihre Gegnerin auf ein 3:3 ausgleichen, es ging
also in einen Tiebreak.
Anne konnte ihren Farbball (rot) so gut am Jackball platzieren, dass ihre Kontrahentin alle ihre Bälle (blau) abspielen musste, aber keinen dichter an den "Jack" brachte wie Anne. Es stand fest: Anne hat Gold!! Der Trainer war schon am Jubeln, da fordert Anne sich 5 weitere Bälle von ihrer Assistentin, Annegret Schoschis. Dirk Möller konnte nicht hinsehen. Nach dem Spiel lachend ihre Aussage: Ich wollte da noch einen dichter platzieren wie Brigitte Bettenbruch, ihre Gegnerin. Ich bin sehr Stolz auf die erbrachte Leistung von Anne und Annegret, die sie sehr unterstützt hat bei der Vorbereitung auf dieses Turnier. In der BC1 waren 8 Sportler / innen am Start, Spielmodus hier: 2 Staffeln a 4 Spieler = Jeder gegen Jeden, danach über Kreuz ausspielen der Halbfinals: Platz1. 1 Staffel1 gegen Platz 2. Staffel 2 und umgekehrt.