Nording Bulls bleiben erstklassig

04.07.2016

Vierter Platz in München sichert den Klassenerhalt

Vier Punkte trennten den Sechsplatzierten Essen vom Viertplatzierten Ludwigshafen – dazwischen die Nording Bulls aus Lalendorf. Es war also alles angerichtet für einen spannenden Abstiegskampf am letzten Bundesligaspieltag der Saison 2015/2016. In der Komfortzone der Tabelle duellierten sich derweil die Mannschaften aus Dreieich, München sowie Ladenburg um die Deutsche Meisterschaft.

Als Gastgeber des Saisonfinals zeichneten sich die Munich Animals aus. Deren Heimstätte in München-Sendling bot wie immer optimale Bedingungen für den E-Hockey-Sport und ein quirliges Helferteam versorgte die Anwesenden mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Nur die elektronische Spielanzeige schien, wie im vergangenen Jahr, nicht mitzuspielen. Vielleicht in der neuen Saison – auf geht´s, pack ma´s?!

Im ersten Spiel des Tages standen den Nording Bulls auch gleich die Hausherren gegenüber. Nicht als Frühstarter bekannt war ein solch gewiefter Gegner für die Lalendorfer durchaus brenzlig. Ein 5:2-Sieg aus dem letzten Aufeinandertreffen ließ die Nording Bulls dessen ungeachtet mit breiter Brust ins Spielgeschehen eintauchen. Bis ein abgefälschter Ball, wie ein fußlahmer Hase, in den rechten Torwinkel hoppelte und für die 1:0-Führung der Munich Animals sorgte. Fortan wendete sich das Blatt wieder zugunsten der Nording Bulls, die aus einer sicheren Abwehr heraus zahlreiche Chancen generierten und letztlich 4:1 gewannen. Erstmalig in der Vereinsgeschichte konnten damit zwei Siege in Folge gegen München errungen werden.

Torpedo Ladenburg, gegen die es bis dato zwei Saisonniederlagen (3:5, 5:8) setzte, folgte im zweiten Spiel. Von Beginn an kontrollierte die Mannschaft aus dem Rhein-Neckar-Kreis das Spielgeschehen und zwang die Nording Bulls zu individuellen Fehlern. Offensiv traten die Lalendorfer nur sporadisch in Erscheinung und so endete diese Begegnung mit einer 1:3-Niederlage.

Nach einer mehrstündigen Verschnaufpause kam es zu den alles entscheidenden Partien um den Klassenerhalt. Im wohl wichtigsten Saisonspiel, gegen die Ruhr Rollers Essen, präsentierten sich die Nording Bulls anfänglich etwas fahrig, übernahmen im Laufe der Zeit jedoch die Spielkontrolle und gewannen deutlich mit 5:1.

Das 5:5-Unentschieden im 15. Saisonspiel bildete den Abschluss der Spielzeit 2015/2016. Ein Ergebnis, mit welchem sich die Rolli-Teufel Ludwigshafen als auch die Nording Bulls Lalendorf arrangieren konnten, da beide Mannschaften zuvor den Klassenerhalt innehatten. Höhepunkt des Spiels war ohne Zweifel der 5:5-Ausgleichtreffer durch Festschlägerspieler Stefan Halte #21 (Nording Bulls).

Was nach dem Abpfiff noch niemand ahnen konnte, dass dieses Ergebnis starken Einfluss auf die Abschlusstabelle nahm. Es herrschte Punktgleichheit, im direkten Vergleich standen 3 Unentschieden zu Buche und somit musste die Tordifferenz über die endgültige Platzierung entscheiden – zugunsten der Nording Bulls.

Herzlichen Glückwunsch an den Deutschen Meister Black Knights Dreieich.

Auf den weiteren Plätzen: Ladenburg, München, Lalendorf, Ludwigshafen, Essen.

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl