23.05.2016
Am Pfingstwochenende fand in der Sporthalle des Berufsbildungswerkes der 3. Spieltag der Bundesliga im Rollstuhl-Rugby statt. Zu Gast waren die Mannschaften aus Koblenz, Berlin und Moskau. Das deutsche Nachwuchsteam musste leider krankheitsbedingt absagen.
Auch die Greifswalder mussten krankheitsbedingt auf Nationalspieler Christian Paschke verzichten, trotzdem wollte man in heimischer Halle wichtige Siege einfahren. Im ersten Spiel ging es dann gleich gegen die Koblenz Speedos. Beide Teams waren gut aufeinander eingestellt und so kam es zu einem ausgeglichenen Spiel. Am Ende nutzten die Gäste Fehler des Greifswalder Teams, um das Spiel zu drehen und mit 48:44 zu gewinnen. Das nächste Spiel bestritten die bestritten die Greifswald gegen die Gäste von Lokomotive Moskau. Da es in Russland noch keine eigene Liga gibt, haben sie die Möglichkeit, in der 1. Bundesliga zu spielen. Bis zur Halbzeit konnten die Russen noch gut mithalten, doch dann war Nationalspieler Maik Baumann nicht mehr zu halten und die Rollmöpse gewannen ungefährdet mit 54:42. Im letzten Spiel standen sich der amtierende Deutsche Meister Berlin und der Vizemeister Greifswald gegenüber. Bei aufgeheizter, aber fairer Stimmung, konnte am Ende eines ausgeglichenen kämpferischen Spiels das Greifswalder Team mit der Schlusssekunde mit 45:43 den Sieg festmachen. Durch diese Niederlage ist am letzten Spieltag in Freiburg noch alles offen, wer Deutscher Meister wird. Im direkten Duell München gegen Berlin wird es dann um die Meisterschale gehen. Die Greifswalder Rollmöpse können mit sechs Siegen und sechs Niederlagen unter Berücksichtigung der personellen Situation mit der Saisonleistung zufrieden. Es spielten: Britta Kripke, Maik Baumann, Mathias Ströh, Christian Götze, Wladimir Geibel, Haiko te Neuss, Arora Samir Aktueller Spielstand Greifswalder Rollmöpse Berlin Raptors Munich Rugbears Dragons Freiburg WRC Lokomotiv Moscow Koblenz Speedos Junior Hussars
Katja Jensen, Presseteam VBRS M-V e.V.
Textquelle: Daniel Lemke, Landestrainer Rugby
Bildquelle: Archiv GSG 01 e.V.