13.12.2016
Bei -10 Grad Celsius Außentemperatur ging es am vergangenen Wochenende im finnischen Espoo (Helsinki) um wichtige Punkte in der Super European Goalball League. Für die Rostocker ist es die erste Saison in der europäischen Spitzenklasse.
Schon am ersten Spieltag Anfang November 2016 überraschten Rostocks Goalballer mit einem Sieg gegen FIFH Malmö (6:4) und der
deutschen Nationalmannschaft (8:4).
Nach dem heimischen Spieltag in Rostock trennten sich der Verein und Nationalspieler Thomas Steiger. Er war 14 Monate an der Ostsee und kehrt nun nach Franken zurück.
Am 2. Spieltag lief der RGC dann
erstmals in Finnland auf. Statt Steiger stand dann wie schon beim Heimsieg
gegen Malmö der 17-jährige Danny Maaß auf der Centerposition. Links startete
der Kapitän Reno Tiede (26) und auf rechts der 20-jährige Marcel Lehmann. Von
außen drückten Tobias Damaschke (24) und Christian Friebel (27) die Daumen.
Damaschke, Tiede, Lehmann und Maaß sind alle aus der Talentschmiede von
Neukloster entstanden.
Sensation zum Auftakt
Zu Beginn wartete der Gastgeber
Old Power. Die Finnen gingen mit 6 Punkten als Tabellenführer in den zweiten
Spieltag – Rostock mit 3 Punkten als Zweiter. Es schien als wären die Rollen
klar verteilt. Old Power: Anpfiff, Wurf und Tor. Doch die Rostocker setzten den
Topfavoriten rund um den Weltstar Erkki Miinala immer mehr unter Druck. Um
jeden Zentimeter wurde gekämpft. „Wir hatten einen klaren Plan und eine Menge
Kampfgeist im Gepäck.“, sagte Tiede nach dem Spiel. Der Rostocker Plan ging
auf. Nach 24 Minuten brachen alle Dämme, als der Schiedsrichter zum 10:12
Auswärtssieg abpfiff. „Es war unfassbar, wie wir im Verbund gearbeitet haben.
Vor allem die Abwehrleistung von unserem 17-jährigen Danny war grandios. Ich
bin stolz auf ihn und die ganze Mannschaft.“, freute sich Trainer Christoph
Görtz nach dem Spiel.
Dramatische Aufholjagt gegen FIFH Malmö
Es waren kaum 60 Sekunden von
der Uhr, da schien das Spiel entschieden. Innerhalb von fünf Würfen überrollten
die Schweden den RGC mit 4 Toren. Doch Rostock kämpfte sich wieder heran und
glich durch vier Tore von Reno Tiede wieder aus. In der zweiten Halbzeit zog
der 16-fache schwedische Meister wieder davon. Eine Minute vor Spielende stand
es 9:12 gegen Hansa. Doch kurz vor Ende markierte Reno Tiede sein zehntes Tor
in diesem Spiel und sicherte seiner Mannschaft damit beim Stand von 12:12 einen
Punkt. „Gegen Schweden bin ich immer besonders heiß. Es war einfach mein Spiel
.“, freute sich Tiede nach dem Schlusspfiff.
Außerdem spielten die Rostocker an diesem Wochenende noch gegen Näpäiä 10:10. Gegen den finnischen Vizemeister lagen die Rostocker ebenfalls bis 6 Sekunden vor Spielende zurück und glichen in letzter Sekunde aus. Im letzten Spiel schwanden jedoch die Kräfte und gegen Sporting Lissabon verloren sie 4:8. Die Spiele gehen in die Tageswertung, jedoch nicht in die Gesamtwertung der Super League ein.
Tiede zweitbester Scorer des Spieltages
Der 26-Jährige markierte 24 von 38 Hansatoren und ist damit zweitbester Schütze des Spieltages. Lehmann erzielte 11, Friebel 2 und Damaschke 1 Tor.
Damit hat der RGC Hansa sieben
Punkte auf dem Konto und hat sich damit vorzeitig den zweiten Tabellenplatz
gesichert. Am dritten und letzten Spieltag können sie nicht mehr vom zweiten
Platz verdrängt werden. Old Power ist mit 9 Punkten weiter Tabellenführer. Der
dritte Spieltag ist vom 10. bis 12. Februar im schwedischen Malmö.