Schüler, Lehrer und Studierende tauschen sich zum gemeinsamen Sporttreiben aus

11.07.2016

Projekttage, Fachschaftsitzung, 16. Netzwerktreffen und methodisch-praktische Übungen zum Thema Inklusion im und durch Sport

Die 27. Kalenderwoche stand für die Mitarbeiter/innen unseres Projektes "SPORTundBILDUNGinklusiv" ganz im Zeichen der Netzwerkarbeit. Sie gestalteten von Montag bis Freitag Projekttage an der Regionalen Schule in Sanitz, an der Ecolea in Güstrow und an der Otto-Lilienthal-Schule in Rostock.

Die Fachschaft der Sportlehrer/innen des Schulcampus Evershagen traf sich am Mittwoch zu einem Erfahrungsaustausch zum Umgang mit sozial-emotional auffälligen Kindern im Sportunterricht.

Das 16. Netzwerktreffen am 07.07.2016 wurde noch einmal durch die anwesenden Kooperationspartner/innen zu einem intensiven Austausch genutzt, bevor es in die "Sommerpause" geht. Der September und Oktober steht dann ganz im Zeichen der gemeinsamen Arbeit am inklusiven Sportkonzept für die Modellregion Stadt und Landkreis Rostock.

Freitag setzten sich angehende Sportlehrer/innen der Universität Rostock im Rahmen einer methodich-praktischen Übung mit dem Thema Sport mit einer Sehbehinderung auseinander. Die Goalballer vom RGC Hansa Charlotte Kärcher, Reno Tiede und Thomas Steiger gaben den Studierenden gemeinsam mit ihrem Trainer Christoph Görtz einen Einblick in ihre Sportart. Fazit der MPÜ war, dass es auf den individuellen "Blick" auf die Schüler/innen im Sportunterricht ankommt.

Am Wochenende stand dann die Präsentation unseres Verbandes im Sportland beim MV-Tag in Güstrow im Mittelpunkt.


Torsten Hardtstock, Projektleiter

Impressionen vom MV-Tag 2016 in Güstrow
Impressionen vom MV-Tag 2016 in Güstrow
 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl