Erfolgreicher Heimspieltag

01.11.2016

Am Samstag, den 15.10.16 fand der erste Spieltag in der Rollstuhlbasketball Regionalliga -Nord in der Diesterweg-Sporthalle in Stralsund statt.

Das erste Match spielten die Gastgeber SG Rostock/Stralsund 1 gegen die SG Oldenburg/Achim 1. Gleich die ersten Angriffe brachten einen Korberfolg. Die Basketbälle fielen fast bei jedem Angriff in den Korb, ein guter Start. Die Gäste hatten es diesmal schwer, durch die Defensive zu kommen. Denn endlich verteidigten die Piraten der SG den Gegner vor der Dreierlinie und nicht dahinter. Die Gäste mussten so von weitem oder aus dem Schirm versuchen zu treffen, was nicht gut gelang. So war die Spielgemeinschaft aus Oldenburg/Achim schnell ins Hintertreffen geraten, was sich bis zum Schluss nicht änderte. Die Rostocker spielten gut mit den Stralsundern zusammen, die gemeinsamen Trainingsstunden mal in Rostock, mal in Stralsund, fruchteten. Die Bälle liefen von einem zum anderen Spieler, die Pässe fanden das Ziel und zur Halbzeit stand es 37:20 Punkte. Nach der Pause schwächelten die Gastgeber ein wenig, die Spieler der Gast-SG holten mit Körben nacheinander aus Fastbreaks gefahren auf. Aber das gab dem Spiel den Kick, die Zuschauer glaubten aber in keiner Sekunde an einen Ausgleich. Bei jedem Treffer gab es in der Halle eine wahre Klatschflut der Zuschauer. Auch als der Trainer Uwe Fiedler die Spieler von der Ersatzbank brachte, konnten die Gäste nicht bedeutend aufholen. Jeder Spieler hatte in diesem Spiel seinen Einsatz, jeder trug zum Sieg mit seinem Korb bzw. seinen Körben bei. Besonders der Neuzugang Marco Wienhold aus Rostock fiel mit seinen Steels, seinen Defensivrebounds und seinen Treffern aus den Offensivrebounds auf. Die Zuschauer fanden das Spiel sehr schnell, überraschend schnell und sehr spannend, denn der Gegner gab bis zum Schluss nicht auf. Sie kamen dem ausgebauten Vorsprung von fast 20 Punkten zwar zwischendurch mal nahe, aber am Ende standen wieder die 17 Punkte Abstand Differenz wie zur Halbzeit da. Die Gastgeber gewannen mit 61:34 Punkten.

Im zweiten Spiel der SG Rostock/Stralsund kämpften die Gastgeber gegen die RSG Langenhagen 1. Diese Mannschaft reiste nur mit 5 Spielern an, die anderen Mitstreiter des Teams waren alle krank. Aber sie traten trotzdem an, kämpften wacker bis zum Schluss und steckten nie auf. Im ersten Viertel kamen sie aber gleich mit 10 Punkten, 18:8 Punkten, ins Hintertreffen. Auch in diesem Match verteidigten die Gastgeber der Hansestädte gut vor der Dreierlinie. Jeder Spieler hatte seinen direkten Gegner und an dem blieb er dran. Wieder wurden viele Offensiverebounds gehol,t aus denen viele Körbe getroffen wurden. Zwischendurch schwächelte die SG Rostock/Stralsund zwar mit verworfenen Bällen aus Fastbraeks oder Korblegern, schlechter Defensive. Der ausgebaute Vorsprung war nie in Gefahr. Zur Halbzeit stand es schon deutlich 32:14 für die Hansestädter. So war es dem Trainer nach der Halbzeit wieder möglich, die Ersatzspieler zu bringen. Ein kompletter Austausch der Starting Five erfolgte. Erst fiel das Zusammenspielen schwer, den Gäste aus Langenhagen waren Treffer aus Fastbreaks möglich. Dann gab´s eine Auszeit, der Trainer stauchte die Spieler zusammen und schon lief es auf dem Spielfeld. Nun wurden von der SG Rostock/Stralsund der Ball fast nicht aus der Hand gegeben. Es wurden Fastbreaks gefahren, der Gast umfahren, der Ball gestohlen und ein Korb nach dem anderen versenkt. Wenn die Spieler der RSG in jedem Viertel nur immer 7 Punkte machten, steigerten die Rostocker/Stralsunder ihre Punktzahl von Viertel zu Viertel. Der Endstand von 61:28 Punkten war verdient. Topscorer der Gastgeber aus beiden Spielen war Dietmar Nikolaus mit 31 Punkten.

Silke Tolzmann

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl