22.02.2016
Die Teilnehmer/innen des 12. Netzwerktreffens begannen am 18.02.2016 mit der Erarbeitung einer Konzeption zum inklusiven Sporttreiben in der Modellregion Stadt- und Landkreis Rostock.
Neben der Durchführung von Aktions- und Projekttagen, der Erstellung einer Handreichung für Sportfachkräfte und deren Fortbildung hat sich der VBRS M-V e.V. im Rahmen seines Projektes "SPORTundBILDUNGinklusiv" u.a. auch vorgenommen, eine Konzeption zum inklusiven Sporttreiben zu erarbeiten. Den Startschuss hierfür gab es auf dem 12. Netzwerktreffen. Es wurde ein 1. Entwurf vorgestellt, über bereits bestehende Dokumente in der Hansestadt und im Landkreis Rostock informiert und über die inhaltliche Gestaltung des Konzeptes diskutiert. Ziel ist es, mit Projektabschluss im Herbst 2017 ein Konzept vorlegen zu können, welches auch für andere Regionen nutzbar bzw. adaptierbar ist.
Berichtet wurde auf dem Netzwerktreffen auch über den aktuellen Stand zum Netzwerk "Inklusion im und durch Sport in der Modellregion Rostock". Schwerpunkt ist in diesem Jahr die feste Implementierung des Themas Inklusion im und durch Sport in den Landessport und die Lokalpolitik. Inklusion sollte zukünftig nicht mehr nur im Zusammenhang mit Schule und Bildung wahrgenommen werden. So fanden im Januar 2016 u.a. Gespräche mit dem Geschäftsführer des Landessportbundes M-V e.V., den sportpolitischen Sprechern im Landtag M-V und dem Vorsitzenden des Sportausschusses der Hansestadt Rostock statt.
Torsten Hardtstock, Projektleiter