Sportschütze des MSV Lübstorf erstmals bei den Deutschen Meisterschaften in Garching-Hochbrück (München)

18.09.2015

Vom 27.8. bis 7.9.2015 fanden auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück bei München die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen statt. An den Titelwettkämpfen nahmen auch Sportschützen mit einer Behinderung teil. Ausgetragen wurden Wettkämpfe für Gewehr, Pistole, Laufende Scheibe und Armbrust.

Erstmalig auch mit dabei Kurt Martens vom MSV Lübstorf. Das Intensivtraining in Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. hatte sich für ihn ausgezahlt. Gemeinsam mit Volker Braun, ebenfalls vom MSV Lübstorf, ging es am 29. August 2015 auf die lange Reise in Richtung München. Untergebracht war das Team aus M-V im in Erding. Unmittelbar nach der Ankunft standen für Kurt Martens die Waffen- und Bekleidungskontrolle sowie die Klassifizierung in der Wettkampfstätte auf dem Programm. Auf der   weltweit größten zivilen Sportschießanlage kamen sich die beiden Sportschützen aus Lübstorf wie in einer anderen Welt vor. Auf der einen Seite waren die Schießstände für alle Disziplinen des Deutschen Schützenbundes und auf der anderen Seite auch alle Hersteller von Sportwaffen und Zubehör rund um den Schützensport zu finden. 

Am 31. August 2015 fuhren die Lübstorfer gleich nach dem Frühstück nach Garching, um vor dem Wettkampf von Kurt Martens um 15:30 Uhr von der Deutschen Meisterschaft viel mitzubekommen. Obwohl beide sehr aufgeregt waren, konnte Kurt mit seinem Ergebnis bei seiner ersten DM mehr als zufrieden sein. Platz 74 von 115 Startern in seiner Klasse, zumal er gegen einem Nationalkader bzw. einen Weltmeister Schulter an Schulter antreten musste.  

Ein Blick auf die Platzierungen und Ergebnisse verdeutlicht, was von den Sportschützen in solch einem Wettkampf abverlangt wird - 60 Schuss mit dem Luftgewehr in 75 Minuten müssen erst einmal geschafft werden. Obwohl Kurt Martens und Volker Braun in ihrer sportlichen Laufbahn noch nichts Vergleichbares gesehen oder erlebt haben, sind sie sich einig. Sollten Sie sich   2016   qualifizieren, sind sie auf jeden Fall gerne wieder mit dabei.  

Im Bereich Behindertensportschießen gibt es nur zwei Klassen: mit Hilfsmittel (Federbok) und ohne Hilfsmittel. Es wird nicht nach Alter- und Geschlecht unterschieden. Ab September 2015 wird das Meisterschaftssystem des Deutschen Behindertensportverband (DBS) komplett durch die Strukturen des Deutschen Schützenbundes (DSB) und seinem Teil 10 der Sportordnung geregelt. Alle Interessierten müssen somit das Meisterschaftssystem - beginnend von der Kreismeisterschaft (sofern Angeboten) über ggf. Gau- / Bezirksmeisterschaften (sofern Angeboten) sowie die Landesmeisterschaften -ihres, dem DSB angeschlossenen Landesverbandes (LV) absolvieren, um sich zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren.  

Textquellen: Kurt Martens und Volker Braun, MSV Lübstorf / DBS e.V., Abt. Sportschießen  


 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl