Greifswalder- und Neubrandenburger-Handicap-Leichtathleten mit Medaillenerfolgen bei Nordostdeutschen Meisterschaften

10.06.2015

Medalienregen und viele persönliche Bestleistungen bei den Nordostdeutschen Meisterschaften für Greifswalder- und Neubrandenburger-Leichtathleten in Königs Wusterhausen.

Das Team "Leichtathletik Inklusiv" der HSG Universität Greifswald war am vergangenen Samstag, den 6.Juni mit fünf Athletinnen und Athleten bei den Nordostdeutschen Meisterschaften im brandenburgischen Königs Wusterhausen am Start. Diese Nordostdeutschen Meisterschaften standen ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften vom 19. bis 21. Juni in Berlin.

Nils Krake war mit elf Jahren jüngster HSG-Athlet. Nachdem er im September des vergangenen Jahres im Sportunterricht der Greifswalder Nexö-Grundschule gesichtet wurde trainiert er zweimal wöchentlich im Verein. In diesem Jahr bestreitet er seine erste Wettkampfsaison und das recht erfolgreich. In Königs Wusterhausen durfte er sich über seine Goldmedaillen beim 60m-Sprint (10,56s) und mit dem Schlagball (28,00m) sowie über Silber beim Weitsprung (2,93m) freuen.

Lindy Ave (U18) zeigte sich ebenfalls in sehr guter Verfassung. Sie siegte gleich viermal. Als Siegerin des 100m-Sprints verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 14,15s. Im Weitsprung siegte sie mit sehr guten 3,74m. Auch über 200m (29,63s) und mit der Kugel (7,64m, persönliche Bestleistung) war Lindy nicht zu schlagen. Hanna Wichmann, die vor Wochenfrist bereits beim Rollstuhl-Wurfmeeting in Wittenberg mit persönlichen Rekorden glänzte, konnte sich erneut steigern. Die noch angenehmen Temperaturen am Vormittag nutzte sie zu neuen persönlichen Rekorden mit der Kugel und dem Diskus. Mit allen ihrer sechs Stöße konnte sie ihre bisherige Bestmarke (2,92m) übertreffen. Ihr bester Stoß landete bei 3,29m (Platz 6). Mit dem Diskus verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um wenige Zentimeter auf 4,15m (Platz 5). Am Ende eines langen Wettkampftages fehlte ihr in der nachmittäglichen Hitze die nötige Spannung, um auch mit der Keule erfolgreich zu sein. Mit ihren 12,85 m war Hanna nicht zufrieden.

Auch Tom Schulz (U 20) nutzte die guten Bedingungen für sehr gute Leistungen. Über 100m steigerte er sich auf 14,35s. Wenngleich ihm beim Weitsprung eine neue Bestmarke verwehrt blieb durfte er sich über technisch sehr gute Sprünge freuen. Mit 4,09m blieb er bereits zum dritten Mal in diesem Jahr über der zuvor noch nicht bewältigten 4-Meter-Marke. Auch über 200m gelang Tom mit 30,39s ein neuer persönlicher Rekord. In allen drei Disziplinen belegte er den 4. Platz. Mit dem Diskus kam er als Zweitplatzierter auf gute 19,36m. Reinhold Körtge überzeugte vor allem über 100 m. Bei optimalen Bedingungen verbesserte er seine persönliche Bestmarke auf 12,39 s, mit denen er Vierter wurde.

Beim SC Neubrandenburg der ebenfalls mit seinen Athleten und Athletinnen am Start war, sah es ähnlich Erfolgreich aus. Überraschend gut schlugen sich die „Neulinge“ des SCN Vincent Fischer und Ricky Kutzner. Beide starteten in den Rollstuhlwurfdisziplinen. Dabei kam Vincent mit der 4kg Kugel auf 5,04m und im Diskuswurf auf 11,92m. Das ist ein guter Start. Vincent wird ab September nach Greifswald an das BBW wechseln und sich dort hoffentlich sportlich enorm weiter entwickeln. Auch Ricky Kutzner machte seine Sache gut. Im Kugelstoß kam er mit der 3kg Kugel auf 4,40m und im Diskuswurf auf 8,58m. Nur im Speerwurf kam er noch nicht zurecht und der Speer wollte einfach nicht mit der Spitze aufkommen.

Weiterhin gab es eine Reihe von Bestleistungen: Bianca Degener über 100m in 16,20sec., Leon Ombede über 100m in 12,46sec., Sarah Schwitlick im Speerwurf mit 17,43m, Laura Kröger über 100m in 16,02sec. und im Kugelstoß mit 5,47m, Moritz Dauer über 100m in 14,53sec., Justin Schaffranke im Speerwurf mit 32,65m und im Kugelstoß mit 12,04m und Lucas Sasse hat gezeigt, was in ihm steckt mit gleich 3 Bestleistungen. Über 100m mit 13,72sec., im Kugelstoß mit 9,13m und im Hochsprung mit 1,35m. Glückwünsche für alle Sportler.

Das nächste große Highlight findet schon in 14 Tagen die Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin statt. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl