18.09.2015
Ab 2016 startet das Abenteuer Champions League Goalball in der Hansestadt und es werden einmal jährlich die europäischen Spitzenclubs nach Rostock gelockt. In dieser Woche wurden Hansa's Goalballer vom Komitee der Super-League in das Programm aufgenommen. Damit gehört der RGC Hansa nun zu den stärksten vier Teams in Europa.
Ab der
kommenden Saison werden vier Spieltage in der europäischen Spitzenliga
ausgetragen. Künftig ist neben den etablierten Städten Malmö, Helsinki
und Vilnius nun auch Rostock Austragungsort.
Bei
Hansa handelt es sich jedoch nicht um den F.C. Hansa Rostock, sondern um den Rostocker
Goalballclub Hansa. Der FC Hansa ist Kooperationspartner des jungen
erfrischenden Teams um Andreas Henke und Arvid Langschwager. Ebenso geht es hier nicht um die UEFA Champions
League, sondern um die Super European Goalball League.
"Wir,
der Vorstand, die Mitglieder und die Mannschaft, sind sehr stolz darauf, dass
wir in den elitären Kreis aufgenommen wurden und somit ein internationales
Spitzensportevent nach Rostock holen konnten und hoffentlich etablieren
dürfen.“ freut sich Mannschaftskapitän
und Vereinschef Reno Tiede (25). Diese Auszeichnung ist neben der sportlichen
Leistungsfähigkeit, v.a. der strukturellen
Ausrichtung des Vereins zu verdanken. „Die Champions League in Rostock
haben wir vielen Partnern zu verdanken, allen voran dem Verband für
Behinderten- und Rehabilitationssport M-V, dem FC Hansa Rostock, unseren
Sponsoren, Unterstützern und den vielen fleißigen Helfern in unserem
Verein." so Tiede weiter.
Somit
ist die Hansestadt um ein sportliches Highlight im Jahr reicher geworden. Die
Goalballer hoffen nun auch, weiter an Beliebtheit in der Bevölkerung und bei
den Partnern zu gewinnen.
Katja Jensen, Presseteam VBRS M-V
e.V.
Bildquelle: RGC Hansa
Bildtext: v.l. Andreas Henke, Reno Tiede, Stan Sperlich, Charlotte Kärcher, Christian Friebel, Tobias Damaschke, Natascha Bretzke