Hochklassigen Sport bei den 12. Deutschen Boccia-Meisterschaften 2015 in Rostock

02.11.2015

Mit Trommelwirbel der Trommler des Integrativen Treffs sind am Samstag, den 31. Oktober 2015, die 12. Deutschen Boccia-Meisterschaften in der OSPA Arena in Rostock eröffnet worden. Nach sehr persönlichen Grußworten des Landes und der Stadt erlebten die Aktiven, ihre Betreuer, die anwesenden Gäste und Zuschauer mit dem Sprechen des Schiedsrichter- und Athleteneids sowie dem Spielen der Nationalhymne einen sehr emotionalen Moment.

Siegerehrung Vanessa Brand - rechts
Siegerehrung Vanessa Brand - rechts

Die paralympische Sportart Boccia, in Deutschland auch als Hallenboccia bekannt, wurde in vier Wettkampfklassen ausgetragen. In den Wettkampfklassen BC 1 bis BC 3 waren jeweils acht Sportler/innen angetreten, die sich in vorherigen Turnieren für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatten. In der Wettkampfklasse BC 4 gingen vier Sportler/innen an den Start. Die Aktiven kamen aus Baden Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg- Vorpommern, Nordrhein Westfalen, Rheinland Pfalz und dem Saarland. Veranstalter dieser Deutschen Meisterschaften war der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), der sich mit dem Fachausschuss Sport  maßgeblich an der Planung und Durchführung der Veranstaltung beteiligte. Unterstützung bekam der Bundesverband durch den Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. (VBRS) und dem Integrativen Treff, die als Ausrichter in Rostock zur erfolgreichen Durchführungen beigetragen haben. Darüber hinaus waren 20 Schülerinnen und Schüler des CJD Rostock als Helfer engagiert im Einsatz. Das Sanitätsfachgeschäft OTB, Kooperationspartner des VBRS, sicherte aufmerksam den Rollstuhlservice ab. Ein besonderer Dank gilt Dirk Möller, Fachbereichsleiter Boccia im VBRS, und seinem Sohn Florian, die maßgeblich an der organisatorischen Vorbereitung der Meisterschaft beteiligt waren und im Rahmen der Meisterschaften die Turnierleitung übernommen hatten. Einzige Teilnehmerin aus Mecklenburg-Vorpommern Vanessa Brand, Nachwuchsathletin vom SC Neubrandenburg e.V., konnte sich über eine Bronzemedaille bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft freuen. Vanessa gehört zum Nachwuchsteam des VBRS. Entdeckt wurde sie von   Nachwuchstrainerin Christina Dittmer, die sie im Rahmen der Talentförderung während der Schulzeit langfristig sportlich gefördert hat. Derzeitig lernt und trainiert Vanessa im BerufsBildungsWerk Greifswald, das gleichzeitig Träger das Landesleistungszentrum-Sport mit Handicap ist. Das Turnier verlief harmonisch und es waren spannende Wettkämpfe auf sehr hohem Niveau zu erleben. Wir danken den Organisatoren, Unterstützern und Helfern für ihr tolles großartiges Engagement sowie den Aktiven, ihren Trainern und Betreuern, für den großartigen Sport, den Sie uns geboten haben.

Monika Knauer, VBRS M-V e.V.

Textquelle: Margret Kellner, bvfk e.V.

Bildquelle: Archiv VBRS M-V e.V.

Bildtext:  Siegerehrung Vanessa Brand - rechts

 
 

Der Hauptsponsor des VBRS M-V e.V.

SCAN HAUS Marlow

Offizieller Sponsor des Verbandes

Sparkasse Mecklenburg-Vorpommern und Verbundpartner

Gesundheitspartner

AOK - Die Gesundheitskasse
 
 
Besuche uns auf Facebook
Kontakt - So kannst Du uns erreichen
Document
Schriftgröße
Schrift anpassen

Kontrast
Farbauswahl